-
Was ist passiert?
Vorfall 1:
Ein Super Puma befand sich im Landeanflug auf den Flughafen.
Eine Minute vor der Landephase benutzte ein Passagier sein Mobiltelefon.
Auf den vier Bildschirmen des Integrierten Fluganzeigesystems (IFDS) gingen alle Flug- und Navigationsparameter verloren.
Während der kritischsten Flugphase, der Landung, fielen die Anzeigen eine Sekunde lang aus.
Vorfall 2:
An Bord einer Sikorsky S76 befand sich ein eingeschaltetes Mobiltelefon im Gepäckraum des Hubschraubers.
Das Handy löste während des Fluges einen falschen Feueralarm aus.
-
Warum ist das passiert?
Der Einsatz von Mobiltelefonen an Bord von Flugzeugen kann die Navigationssysteme und die Sicherheit des Fluges ernsthaft gefährden.
Forschungsarbeiten haben ergeben, dass Anrufe Interferenzen erzeugen können, die zu Störungen der Fluginstrumente führen. Außerdem können sie:
- direkt im Cockpit Fehlalarme auslösen;
- eine Fehlfunktion der Navigationssysteme verursachen und
- Interferenzen in den Kommunikationssystemen der Piloten (Kopfhörer) bewirken.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Sprechen Sie ein strenges Verbot der Benutzung von Mobiltelefonen/tragbaren elektronischen Geräten bei allen Flügen im Rahmen von Explorations- und Förderaktivitäten aus.
Bei kommerziellen Flügen müssen Sie die Anweisungen der Flugbesatzung befolgen.
Mobiltelefone und andere elektronische Geräte müssen abgeschaltet werden, sobald die Motoren anspringen, und ausgeschaltet bleiben, bis die Motoren vollständig zum Stillstand gekommen sind.
Rollphasen (auf der Rollbahn vor dem Start und nach der Landung) gelten nicht als sichere Zeiten. Flugzeuginstrumente können auch dann durch die Verwendung von Mobiltelefonen gestört werden.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie können wir sicherstellen, dass sich das gesamte Personal über die Folgen der Benutzung von Mobiltelefonen und/oder elektronischen Geräten an Bord von Flügen im Klaren ist?
Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um so etwas zu verhindern?
- als Einzelperson?
- als Organisation?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Vorfall 1:
Ein Super Puma befand sich im Landeanflug auf den Flughafen.
Eine Minute vor der Landephase benutzte ein Passagier sein Mobiltelefon.
Auf den vier Bildschirmen des Integrierten Fluganzeigesystems (IFDS) gingen alle Flug- und Navigationsparameter verloren.
Während der kritischsten Flugphase, der Landung, fielen die Anzeigen eine Sekunde lang aus.
Vorfall 2:
An Bord einer Sikorsky S76 befand sich ein eingeschaltetes Mobiltelefon im Gepäckraum des Hubschraubers.
Das Handy löste während des Fluges einen falschen Feueralarm aus.


Warum ist das passiert?
Der Einsatz von Mobiltelefonen an Bord von Flugzeugen kann die Navigationssysteme und die Sicherheit des Fluges ernsthaft gefährden.
Forschungsarbeiten haben ergeben, dass Anrufe Interferenzen erzeugen können, die zu Störungen der Fluginstrumente führen. Außerdem können sie:
- direkt im Cockpit Fehlalarme auslösen;
- eine Fehlfunktion der Navigationssysteme verursachen und
- Interferenzen in den Kommunikationssystemen der Piloten (Kopfhörer) bewirken.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Sprechen Sie ein strenges Verbot der Benutzung von Mobiltelefonen/tragbaren elektronischen Geräten bei allen Flügen im Rahmen von Explorations- und Förderaktivitäten aus.
Bei kommerziellen Flügen müssen Sie die Anweisungen der Flugbesatzung befolgen.
Mobiltelefone und andere elektronische Geräte müssen abgeschaltet werden, sobald die Motoren anspringen, und ausgeschaltet bleiben, bis die Motoren vollständig zum Stillstand gekommen sind.
Rollphasen (auf der Rollbahn vor dem Start und nach der Landung) gelten nicht als sichere Zeiten. Flugzeuginstrumente können auch dann durch die Verwendung von Mobiltelefonen gestört werden.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie können wir sicherstellen, dass sich das gesamte Personal über die Folgen der Benutzung von Mobiltelefonen und/oder elektronischen Geräten an Bord von Flügen im Klaren ist?
Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um so etwas zu verhindern?
- als Einzelperson?
- als Organisation?
Der Einsatz von Handys an Bord von Flugzeugen erzeugt Interferenzen, die die Fluginstrumente stören und die Navigationssysteme sowie die Sicherheit des Fluges ernsthaft beeinträchtigen können.