-
Was ist passiert?
Die Schichtwechselfahrzeuge verließen das Camp morgens um 5.30 Uhr, um zum Flughafen zu fahren.
Da die genehmigte Strecke zum größten Teil gesperrt war, entschieden sich die Fahrer für eine unbefestigte Straße als Ausweichroute.
Die Fahrer hielten keine Rücksprache mit dem Dispatcher.
Das erste Fahrzeug fuhr über eine verschlammte Stelle. Dabei verlor der Fahrer die Kontrolle und das Fahrzeug überschlug sich.
Das zweite Fahrzeug kam einige Minuten später an der Unfallstelle an und leistete Hilfe.
Der Fahrer und die drei Insassen des ersten Fahrzeuges waren angeschnallt und hatten keine Verletzungen.
-
Warum ist das passiert?
Die Fahrt hätte neu geplant und vom Dispatcher genehmigt werden müssen.
Die Ausweichstraßen in der Gegend haben Funklöcher mit begrenzter Netzabdeckung.
Müdigkeit: Es wird erwartet, dass die Fahrer um 5 Uhr morgens zu einer Vorbesprechung kommen, bevor sie die Fahrt antreten. Aber sie wohnen eine halbe Stunde entfernt vom Camp.
In den Fahrerbewertungen ist die Erfahrung im Geländefahren nicht ausreichend berücksichtigt.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Erinnern Sie alle Fahrer an die Fahrtenmanagement-Richtlinien. Verdeutlichen Sie die Aufgaben des Dispatchers.
Bewerten Sie alle Haupt- und Nebenrouten regelmäßig.
Sorgen Sie dafür, dass der aktuelle Straßenzustand in den Fahrtenmanagementplänen berücksichtigt wird.
Kartieren Sie die Gebiete mit schlechtem Funk-/Rufsignal und berücksichtigen Sie diese in den Fahrtenmanagementplänen. Stellen Sie bei Bedarf Satellitentelefone zur Verfügung.
Stellen Sie den Fahrern am Abend vor der Fahrt eine Unterkunft im Camp zur Verfügung, um Müdigkeit zu vermeiden.
Überarbeiten Sie die gegenwärtigen Fahrerschulungs- und -bewertungsprogramme, um die Erfahrung im Geländefahren einzubeziehen.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche anderen Maßnahmen hätten ergriffen werden können?
Wie erklären Sie sich das Verhalten der Fahrer?
Wie wirken sich Angelegenheiten wie Netzabdeckung, Straßensperren, Routenplanung und Geländefahrten auf uns aus?
Was können wir tun, um die Fahrtenmanagementpläne zu verbessern oder den Fahrern zu helfen, sich an den Plan zu halten?
Was können wir aus diesem Vorfall lernen?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Die Schichtwechselfahrzeuge verließen das Camp morgens um 5.30 Uhr, um zum Flughafen zu fahren.
Da die genehmigte Strecke zum größten Teil gesperrt war, entschieden sich die Fahrer für eine unbefestigte Straße als Ausweichroute.
Die Fahrer hielten keine Rücksprache mit dem Dispatcher.
Das erste Fahrzeug fuhr über eine verschlammte Stelle. Dabei verlor der Fahrer die Kontrolle und das Fahrzeug überschlug sich.
Das zweite Fahrzeug kam einige Minuten später an der Unfallstelle an und leistete Hilfe.
Der Fahrer und die drei Insassen des ersten Fahrzeuges waren angeschnallt und hatten keine Verletzungen.


Warum ist das passiert?
Die Fahrt hätte neu geplant und vom Dispatcher genehmigt werden müssen.
Die Ausweichstraßen in der Gegend haben Funklöcher mit begrenzter Netzabdeckung.
Müdigkeit: Es wird erwartet, dass die Fahrer um 5 Uhr morgens zu einer Vorbesprechung kommen, bevor sie die Fahrt antreten. Aber sie wohnen eine halbe Stunde entfernt vom Camp.
In den Fahrerbewertungen ist die Erfahrung im Geländefahren nicht ausreichend berücksichtigt.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Erinnern Sie alle Fahrer an die Fahrtenmanagement-Richtlinien. Verdeutlichen Sie die Aufgaben des Dispatchers.
Bewerten Sie alle Haupt- und Nebenrouten regelmäßig.
Sorgen Sie dafür, dass der aktuelle Straßenzustand in den Fahrtenmanagementplänen berücksichtigt wird.
Kartieren Sie die Gebiete mit schlechtem Funk-/Rufsignal und berücksichtigen Sie diese in den Fahrtenmanagementplänen. Stellen Sie bei Bedarf Satellitentelefone zur Verfügung.
Stellen Sie den Fahrern am Abend vor der Fahrt eine Unterkunft im Camp zur Verfügung, um Müdigkeit zu vermeiden.
Überarbeiten Sie die gegenwärtigen Fahrerschulungs- und -bewertungsprogramme, um die Erfahrung im Geländefahren einzubeziehen.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche anderen Maßnahmen hätten ergriffen werden können?
Wie erklären Sie sich das Verhalten der Fahrer?
Wie wirken sich Angelegenheiten wie Netzabdeckung, Straßensperren, Routenplanung und Geländefahrten auf uns aus?
Was können wir tun, um die Fahrtenmanagementpläne zu verbessern oder den Fahrern zu helfen, sich an den Plan zu halten?
Was können wir aus diesem Vorfall lernen?
Früh um 5.30 Uhr machten sich zwei Schichtwechselfahrzeuge auf den Weg zum Flughafen. Da die genehmigte Strecke zum größten Teil gesperrt war, entschieden sich die Fahrer für eine unbefestigte Straße als Ausweichroute. Das erste Fahrzeug fuhr über eine verschlammte Stelle. Dabei verlor der Fahrer die Kontrolle und das Fahrzeug überschlug sich.