Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Möglicher Sturz durch offene Luke auf Personaltransferschiff (CTV - Crew Transfer Vessel)

What happened - icon

Was ist passiert?

Ein Besatzungswechsel war wegen Unwetter abgebrochen worden. Das Personaltransferschiff oder Crew Transfer Vessel (CTV) kehrte daraufhin zum Hafen zurück.

Bei Ankunft im Hafen verließen die Passagiere das Schiff über den dafür vorgesehenen Steg.

Ein Passagier ging zurück zum Schiff, um seine Tasche zu holen, ohne die Besatzung darüber zu informieren.

Nachdem die Passagiere das Schiff verlassen hatten, war eine Luke auf Deck von einem Schiffsarbeiter geöffnet worden, um Ausrüstungsgegenstände von unter Deck zu holen. Der Arbeiter stand unter Deck, wobei sein Kopf aus der Lukenöffnung auf Deckhöhe herausragte.

Der Passagier versuchte, die Schiffskabine über den Laufsteg zu erreichen, auf dem sich die geöffnete Luke befand.

Er wurde von Aufsichtspersonal aufgehalten, das auf diese Weise die mögliche Verletzung zweier Personen verhinderte.

Personensteg
What happened - icon

Warum ist das passiert?

Der Passagier ging zurück an Bord des Schiffes, ohne die Schiffsbesatzung zu informieren oder um Erlaubnis zu fragen.

Der Passagier litt an Seekrankheit und schenkte den möglichen Risiken daher wahrscheinlich weniger Beachtung.

Die Kette zwischen Schiff und Steg war nicht wieder eingehängt worden, nachdem die Passagiere das Schiff verlassen hatten.

An der offenene Luke gabe es keine physischen Absperrungen – die Beschäftigten vor Ort hielten Wache.

Die Passagiere hatten keine Standort-/Schiffseinweisung erhalten (ihnen wurde ein Standortbetreuer zur Verfügung gestellt).

Offene Luke ohne physische Absperrung
What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Um offene Luken herum sind Absperrungen anzubringen.

Luken sollten möglichst nur dann geöffnet werden, wenn sich außer der Schiffsbesatzung niemand an Bord befindet.

Alle Personen an Bord sind darüber in Kenntnis zu setzen, wenn Luken geöffnet werden.

Erstellen Sie Verfahrensanweisungen, wie beim Öffnen von Luken vorzugehen ist, und nehmen Sie diese in das Sicherheitsmanagementsystem (SMS) des Schiffes auf.

Alle Beschäftigten sollten eine klare Standort- und Schiffseinweisung erhalten, bei der sie darüber informiert werden, dass sie eine Erlaubnis einholen müssen, um an Bord des CTV zu gehen.

Der Schiffszugang (Tor) muss geschlossen und verriegelt sein, wenn alle Passagiere an Land sind.

What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Welche Risiken lagen in dieser Situation vor? Was hätte passieren können?

Welche Verfahren gelten bei Ihnen für das Ein- und Ausschiffen auf Personenbeförderungsschiffen?

Werden mögliche Gefahrenquellen immer abgesperrt? Wenn nicht, aus welchem Grund?

Wie gehen wir bei uns mit offenen Luken um? Was können wir noch verbessern?

  • Was ist passiert?

    Ein Besatzungswechsel war wegen Unwetter abgebrochen worden. Das Personaltransferschiff oder Crew Transfer Vessel (CTV) kehrte daraufhin zum Hafen zurück.

    Bei Ankunft im Hafen verließen die Passagiere das Schiff über den dafür vorgesehenen Steg.

    Ein Passagier ging zurück zum Schiff, um seine Tasche zu holen, ohne die Besatzung darüber zu informieren.

    Nachdem die Passagiere das Schiff verlassen hatten, war eine Luke auf Deck von einem Schiffsarbeiter geöffnet worden, um Ausrüstungsgegenstände von unter Deck zu holen. Der Arbeiter stand unter Deck, wobei sein Kopf aus der Lukenöffnung auf Deckhöhe herausragte.

    Der Passagier versuchte, die Schiffskabine über den Laufsteg zu erreichen, auf dem sich die geöffnete Luke befand.

    Er wurde von Aufsichtspersonal aufgehalten, das auf diese Weise die mögliche Verletzung zweier Personen verhinderte.

    Personensteg
  • Warum ist das passiert?

    Der Passagier ging zurück an Bord des Schiffes, ohne die Schiffsbesatzung zu informieren oder um Erlaubnis zu fragen.

    Der Passagier litt an Seekrankheit und schenkte den möglichen Risiken daher wahrscheinlich weniger Beachtung.

    Die Kette zwischen Schiff und Steg war nicht wieder eingehängt worden, nachdem die Passagiere das Schiff verlassen hatten.

    An der offenene Luke gabe es keine physischen Absperrungen – die Beschäftigten vor Ort hielten Wache.

    Die Passagiere hatten keine Standort-/Schiffseinweisung erhalten (ihnen wurde ein Standortbetreuer zur Verfügung gestellt).

    Offene Luke ohne physische Absperrung
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Um offene Luken herum sind Absperrungen anzubringen.

    Luken sollten möglichst nur dann geöffnet werden, wenn sich außer der Schiffsbesatzung niemand an Bord befindet.

    Alle Personen an Bord sind darüber in Kenntnis zu setzen, wenn Luken geöffnet werden.

    Erstellen Sie Verfahrensanweisungen, wie beim Öffnen von Luken vorzugehen ist, und nehmen Sie diese in das Sicherheitsmanagementsystem (SMS) des Schiffes auf.

    Alle Beschäftigten sollten eine klare Standort- und Schiffseinweisung erhalten, bei der sie darüber informiert werden, dass sie eine Erlaubnis einholen müssen, um an Bord des CTV zu gehen.

    Der Schiffszugang (Tor) muss geschlossen und verriegelt sein, wenn alle Passagiere an Land sind.

    What learn - icon
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Welche Risiken lagen in dieser Situation vor? Was hätte passieren können?

    Welche Verfahren gelten bei Ihnen für das Ein- und Ausschiffen auf Personenbeförderungsschiffen?

    Werden mögliche Gefahrenquellen immer abgesperrt? Wenn nicht, aus welchem Grund?

    Wie gehen wir bei uns mit offenen Luken um? Was können wir noch verbessern?

    Ask your crew - icon
Veröffentlicht am 04/02/22 570 Aufrufe

Ein Personaltransferschiff oder Crew Transfer Vessel (CTV) lag im Hafen, als sich einer der Passagiere zurück zum Schiff begab. Der Passagier versuchte, sich Zugang zum Schiff zu verschaffen, ohne die Besatzung darüber zu informieren, und wurde von Aufsichtspersonal in der Nähe einer geöffneten Luke aufgehalten.