-
Was ist passiert?
Ein Personaltransferschiff (Crew Transfer Vessel, CTV) einer Windkraftanlage unterstützte ein anderes Schiff mit Antriebsproblemen.
Die beiden Schiffe wollten mit ihren „Push-on“-Fendern Bug-an-Bug andocken.
Der Kapitän des havarierten Schiffs wechselte ohne Vorfall auf das Begleitschiff und übernahm die Steuerung.
Beim Andocken der Schiffe rutschte der Kapitän des Begleitschiffs vom Bug ab und fiel ins Meer.
Seine Rettungsweste wurde sofort aufgeblasen. Während er zu dem anderen Schiff schwamm, führte der andere Kapitän an Bord ein Mann-über-Bord-Manöver durch. Der Kapitän wurde innerhalb weniger Minuten geborgen.
Der Kapitän des Begleitschiffs hat die Situation gut gemeistert, indem er das Schiff manövriert hat, um den Mann im Wasser zu bergen, bevor er die Maschinen auf Leerlauf stellte und der Aufsichtsperson an Deck half, den Mann an Bord zu bringen.
-
Warum ist das passiert?
Das Begleitschiff entfernte sich, damit der Kapitän des havarierten Schiffes die Steuerung übernehmen konnte, bevor es einen zweiten Anlauf nahm. Diese Annäherung war noch nicht abgeschlossen, als der Kapitän des Begleitschiffs einen Transfer über den Bug versuchte.
Beide Kapitäne und eine Aufsichtsperson an Deck hielten sich nicht an die korrekte Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), z. B. der Rettungswesten. Der Kapitän des Begleitschiffs trug eine Rettungsweste, aber die Schrittgurte waren nicht richtig befestigt.
Der Kapitän des havarierten Schiffes meldete seine mechanischen Probleme dem Marinekoordinator, aber keiner der Kapitäne besprach sein weiteres Vorgehen mit dem Koordinator.
Wären die mechanischen Probleme vollständig gemeldet worden, hätte wahrscheinlich ein Besatzungsmitglied durch den Prozess der Fernreparatur geführt werden können, wodurch die Notwendigkeit eines Begleitschiffes und der Vorfall hätte vermieden werden können.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Stellen Sie sicher, dass das gesamte Personal an Bord weiß, wie wichtig es ist, die richtige persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Aktualisierung und Vertiefung bestehender Schulungen.
Stellen Sie sicher, dass alle Probleme klar und deutlich an das externe Personal (z. B. Firmenbüro, andere Schiffe usw.) kommuniziert werden, damit dieses, wenn möglich, aus der Ferne helfen kann.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie kann so etwas hier passieren? Was würden Sie in einer ähnlichen Situation anders machen?
Was sollten Sie im Falle eines mechanischen Defekts an Ihrem Schiff tun?
Woher wissen Sie, welches die richtige PSA für Ihre Aufgabe ist und ob Sie sie richtig tragen?
Was sollten Sie tun, wenn die von Ihnen benötigte PSA nicht verfügbar ist?
Wie ist unser Notfallverfahren für „Mann über Bord“?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Ein Personaltransferschiff (Crew Transfer Vessel, CTV) einer Windkraftanlage unterstützte ein anderes Schiff mit Antriebsproblemen.
Die beiden Schiffe wollten mit ihren „Push-on“-Fendern Bug-an-Bug andocken.
Der Kapitän des havarierten Schiffs wechselte ohne Vorfall auf das Begleitschiff und übernahm die Steuerung.
Beim Andocken der Schiffe rutschte der Kapitän des Begleitschiffs vom Bug ab und fiel ins Meer.
Seine Rettungsweste wurde sofort aufgeblasen. Während er zu dem anderen Schiff schwamm, führte der andere Kapitän an Bord ein Mann-über-Bord-Manöver durch. Der Kapitän wurde innerhalb weniger Minuten geborgen.
Der Kapitän des Begleitschiffs hat die Situation gut gemeistert, indem er das Schiff manövriert hat, um den Mann im Wasser zu bergen, bevor er die Maschinen auf Leerlauf stellte und der Aufsichtsperson an Deck half, den Mann an Bord zu bringen.

Warum ist das passiert?
Das Begleitschiff entfernte sich, damit der Kapitän des havarierten Schiffes die Steuerung übernehmen konnte, bevor es einen zweiten Anlauf nahm. Diese Annäherung war noch nicht abgeschlossen, als der Kapitän des Begleitschiffs einen Transfer über den Bug versuchte.
Beide Kapitäne und eine Aufsichtsperson an Deck hielten sich nicht an die korrekte Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), z. B. der Rettungswesten. Der Kapitän des Begleitschiffs trug eine Rettungsweste, aber die Schrittgurte waren nicht richtig befestigt.
Der Kapitän des havarierten Schiffes meldete seine mechanischen Probleme dem Marinekoordinator, aber keiner der Kapitäne besprach sein weiteres Vorgehen mit dem Koordinator.
Wären die mechanischen Probleme vollständig gemeldet worden, hätte wahrscheinlich ein Besatzungsmitglied durch den Prozess der Fernreparatur geführt werden können, wodurch die Notwendigkeit eines Begleitschiffes und der Vorfall hätte vermieden werden können.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Stellen Sie sicher, dass das gesamte Personal an Bord weiß, wie wichtig es ist, die richtige persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Aktualisierung und Vertiefung bestehender Schulungen.
Stellen Sie sicher, dass alle Probleme klar und deutlich an das externe Personal (z. B. Firmenbüro, andere Schiffe usw.) kommuniziert werden, damit dieses, wenn möglich, aus der Ferne helfen kann.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie kann so etwas hier passieren? Was würden Sie in einer ähnlichen Situation anders machen?
Was sollten Sie im Falle eines mechanischen Defekts an Ihrem Schiff tun?
Woher wissen Sie, welches die richtige PSA für Ihre Aufgabe ist und ob Sie sie richtig tragen?
Was sollten Sie tun, wenn die von Ihnen benötigte PSA nicht verfügbar ist?
Wie ist unser Notfallverfahren für „Mann über Bord“?
Ein Personaltransferschiff (Crew Transfer Vessel, CTV) war dabei, einem anderen Schiff zu helfen. Die beiden Schiffe wollten Bug-an-Bug andocken. Während die Schiffe andockten, rutschte der Kapitän des Begleitschiffs aus und fiel ins Meer.