Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Hubschrauberabsturz beim Hebevorgang

What happened - icon

Was ist passiert?

Ein Hubschrauber vom Typ Bell 206B wurde für Transporttätigkeiten in Bereichen mit unzugänglichem Gelände (Hügel, Steilhänge und Schluchten) angeheuert.

Die Wetterbedingungen waren wie folgt: Sichtweite > 8 km, Wind 10 Knoten, Temperatur 30 – 35 °C.

In einer Flughöhe von ca. 1000 Meter (3000 Fuß) verlor ein Pilot die Kontrolle über seinen Hubschrauber und stürzte ab.

Er hatte Glück und erlitt nur leichte Verletzungen, obwohl er keinen Helm trug. Der Hubschrauber wurde zerstört.

What happened - icon

Warum ist das passiert?

Der Hubschrauber war für diese Aufgabe nicht geeignet. Der Kontrollverlust war auf eine zu hohe Traglast und andere Faktoren zurückzuführen:

Nachteilige Umgebungsbedingungen:

  • Große Flughöhe
  • Windturbulenzen von links
  • Hohe Außentemperaturen

Mangelhafte Ausrüstung:

  • Schlechter Ausrüstungsstandard für Hebevorgänge, nicht geeignet für Hebeaufgaben in Bergregionen

Mangelnde Kompetenz / betriebliche Unterstützung:

  • Die Ladung wurde nach dem Verlust der Kontrolle nicht abgeworfen
  • Das Gewicht des Hubschraubers lag in der Nähe des Grenzwertbereiches (1370 kg Ist-Gewicht vs. 1380 kg ghhHöchstgewicht)
  • Mangelhafte betriebliche Unterstützung durch das Hubschrauberunternehmen (keine Verfahren, keine Berichterstattung über Zwischenfälle)
  • Mangelnde Erfahrung mit Ausfall des Heckrotors
Der abgestürzte Hubschrauber mit Schäden an Karrosserie und Propeller. Ein Arbeiter mit Schutzhelm und Warnweste untersucht den Hubschrauber.
What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Sorgen Sie für strengere technische Spezifikationen und ziehen Sie bei der Auswahl der technischen Ausrüstung im Rahmen von Ausschreibungen Logistikexperten hinzu.

Führen Sie vor der endgültigen Auswahl Audits durch, um sich über die technischen Kapazitäten der Betreiber zu vergewissern.

Beim Unterhängen von Lasten in gefährlichen Umgebungsverhältnissen muss das Gewicht 20 % unter dem im Flughandbuch zugelassenen Maximalgewicht liegen.

Überprüfen Sie beim Betanken die Lasthakenvorrichtung auf ihre Funktionstüchtigkeit.

Hubschrauberpiloten müssen beim Heben von Lasten Flughelme tragen.

Partnerunternehmen sollten sicherstellen, dass die Versicherung für zivilrechtliche Schäden aufkommt.

Der herabgestürzte Hubschrauber mit beschädigtem Hauptrotorblatt und Rotormast.
What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Welche Maßnahmen hätten ergriffen werden können?

Waren Sie sich schon einmal in einer ähnlichen Situation? Was ist passiert?

Wem vertrauen Sie sich an, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie für eine Aufgabe nicht über ausreichende technische Fähigkeiten verfügen?

Worin besteht Ihre Aufgabe bei der Sicherstellung, dass die von uns verwendete Ausrüstung aufgabengerecht ist?

Woher WISSEN wir, dass es bei uns nicht zu so einem Vorfall kommen wird?

  • Was ist passiert?

    Ein Hubschrauber vom Typ Bell 206B wurde für Transporttätigkeiten in Bereichen mit unzugänglichem Gelände (Hügel, Steilhänge und Schluchten) angeheuert.

    Die Wetterbedingungen waren wie folgt: Sichtweite > 8 km, Wind 10 Knoten, Temperatur 30 – 35 °C.

    In einer Flughöhe von ca. 1000 Meter (3000 Fuß) verlor ein Pilot die Kontrolle über seinen Hubschrauber und stürzte ab.

    Er hatte Glück und erlitt nur leichte Verletzungen, obwohl er keinen Helm trug. Der Hubschrauber wurde zerstört.

  • Warum ist das passiert?

    Der Hubschrauber war für diese Aufgabe nicht geeignet. Der Kontrollverlust war auf eine zu hohe Traglast und andere Faktoren zurückzuführen:

    Nachteilige Umgebungsbedingungen:

    • Große Flughöhe
    • Windturbulenzen von links
    • Hohe Außentemperaturen

    Mangelhafte Ausrüstung:

    • Schlechter Ausrüstungsstandard für Hebevorgänge, nicht geeignet für Hebeaufgaben in Bergregionen

    Mangelnde Kompetenz / betriebliche Unterstützung:

    • Die Ladung wurde nach dem Verlust der Kontrolle nicht abgeworfen
    • Das Gewicht des Hubschraubers lag in der Nähe des Grenzwertbereiches (1370 kg Ist-Gewicht vs. 1380 kg ghhHöchstgewicht)
    • Mangelhafte betriebliche Unterstützung durch das Hubschrauberunternehmen (keine Verfahren, keine Berichterstattung über Zwischenfälle)
    • Mangelnde Erfahrung mit Ausfall des Heckrotors
    Der abgestürzte Hubschrauber mit Schäden an Karrosserie und Propeller. Ein Arbeiter mit Schutzhelm und Warnweste untersucht den Hubschrauber.
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Sorgen Sie für strengere technische Spezifikationen und ziehen Sie bei der Auswahl der technischen Ausrüstung im Rahmen von Ausschreibungen Logistikexperten hinzu.

    Führen Sie vor der endgültigen Auswahl Audits durch, um sich über die technischen Kapazitäten der Betreiber zu vergewissern.

    Beim Unterhängen von Lasten in gefährlichen Umgebungsverhältnissen muss das Gewicht 20 % unter dem im Flughandbuch zugelassenen Maximalgewicht liegen.

    Überprüfen Sie beim Betanken die Lasthakenvorrichtung auf ihre Funktionstüchtigkeit.

    Hubschrauberpiloten müssen beim Heben von Lasten Flughelme tragen.

    Partnerunternehmen sollten sicherstellen, dass die Versicherung für zivilrechtliche Schäden aufkommt.

    Der herabgestürzte Hubschrauber mit beschädigtem Hauptrotorblatt und Rotormast.
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Welche Maßnahmen hätten ergriffen werden können?

    Waren Sie sich schon einmal in einer ähnlichen Situation? Was ist passiert?

    Wem vertrauen Sie sich an, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie für eine Aufgabe nicht über ausreichende technische Fähigkeiten verfügen?

    Worin besteht Ihre Aufgabe bei der Sicherstellung, dass die von uns verwendete Ausrüstung aufgabengerecht ist?

    Woher WISSEN wir, dass es bei uns nicht zu so einem Vorfall kommen wird?

    Ask your crew - icon
Veröffentlicht am 30/07/19 697 Aufrufe

In einer Flughöhe von ca. 1000 Meter (3000 Fuß) verlor ein Pilot die Kontrolle über seinen Hubschrauber und stürzte ab. Er hatte Glück und erlitt nur leichte Verletzungen, obwohl er keinen Helm trug. Der Hubschrauber wurde zerstört.