-
Was ist passiert?
Ein Mannschaftstransportschiff wurde für Personentransfers benutzt.
Eine Lotsenleiter wurde verwendet, die an der Backbordseite hinten angebracht war, ungefähr 1,5 m (5 Fuß) über der Wasserlinie.
Das vor Anker liegende Schiff verwendete Azimutpropeller, um für das längsseits kommende Schiff Lee zu machen.
Beim Transfer gab es einen Stromausfall und der Azimutpropeller fiel aus.
Es wurde beschlossen, den Transfer fortzusetzen.
Ein Arbeiter stieg gerade vom Schiff auf die Lotsenleiter, als das Schiff hafenwärts und weg von der Lotsenleiter rollte.
Dadurch geriet der Arbeiter aus dem Gleichgewicht und fiel ins Wasser. Er wurde unverletzt geborgen.
-
Warum ist das passiert?
Unkontrolliertes und unerwartetes Manöver des Mannschaftstransportschiffs beim Transfer aufgrund unterschätzter Witterungs- und Seebedingungen.
Schiff konnte aufgrund von unzureichender Energieversorgung nicht Lee machen.
- Der Mitarbeiter, der den Azimutpropeller steuerte, ließ eine übersteigerte Lasterhöhung zu und verursachte so den Stromausfall.
Die Prozedur ‚Unterbrechung der Arbeiten’ wurde nicht ausgelöst, als der Stromausfall einsetzte – der Transfer wurde fortgesetzt, obwohl das Schiff nicht Lee machen konnte.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Es ist möglicherweise besser, Schiffslandeplattformen statt Lotsenleitern vorzusehen.
Sicherstellen dass im Fall von Stromausfällen genügend Generatoren vorrätig sind.
Wenn sich die Bedingungen ändern, die Arbeit unterbrechen und die Risiken neu bewerten.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche Maßnahmen sind bei uns etabliert, um Stromausfälle auf unserem Schiff zu vermeiden?
Welche Risikobewertungen führen Sie vor Personentransfers aus?
Wie ändern sich Ihre Verfahrensweisen, wenn extreme Bedingungen (Wetter und See) herrschen?
Was haben Sie zu tun, wenn beim heutigen Schiffstransfer etwas Unerwartetes passiert?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Ein Mannschaftstransportschiff wurde für Personentransfers benutzt.
Eine Lotsenleiter wurde verwendet, die an der Backbordseite hinten angebracht war, ungefähr 1,5 m (5 Fuß) über der Wasserlinie.
Das vor Anker liegende Schiff verwendete Azimutpropeller, um für das längsseits kommende Schiff Lee zu machen.
Beim Transfer gab es einen Stromausfall und der Azimutpropeller fiel aus.
Es wurde beschlossen, den Transfer fortzusetzen.
Ein Arbeiter stieg gerade vom Schiff auf die Lotsenleiter, als das Schiff hafenwärts und weg von der Lotsenleiter rollte.
Dadurch geriet der Arbeiter aus dem Gleichgewicht und fiel ins Wasser. Er wurde unverletzt geborgen.

Warum ist das passiert?
Unkontrolliertes und unerwartetes Manöver des Mannschaftstransportschiffs beim Transfer aufgrund unterschätzter Witterungs- und Seebedingungen.
Schiff konnte aufgrund von unzureichender Energieversorgung nicht Lee machen.
- Der Mitarbeiter, der den Azimutpropeller steuerte, ließ eine übersteigerte Lasterhöhung zu und verursachte so den Stromausfall.
Die Prozedur ‚Unterbrechung der Arbeiten’ wurde nicht ausgelöst, als der Stromausfall einsetzte – der Transfer wurde fortgesetzt, obwohl das Schiff nicht Lee machen konnte.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Es ist möglicherweise besser, Schiffslandeplattformen statt Lotsenleitern vorzusehen.
Sicherstellen dass im Fall von Stromausfällen genügend Generatoren vorrätig sind.
Wenn sich die Bedingungen ändern, die Arbeit unterbrechen und die Risiken neu bewerten.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche Maßnahmen sind bei uns etabliert, um Stromausfälle auf unserem Schiff zu vermeiden?
Welche Risikobewertungen führen Sie vor Personentransfers aus?
Wie ändern sich Ihre Verfahrensweisen, wenn extreme Bedingungen (Wetter und See) herrschen?
Was haben Sie zu tun, wenn beim heutigen Schiffstransfer etwas Unerwartetes passiert?
Ein sogenanntes Crew Transfer Vessel (CTV) brachte eine Besatzung an ihren Einsatzort. Mehrere Besatzungsmitglieder stiegen sicher um, aber ein Crewmitglied verlor sein Gleichgewicht und fiel ins Wasser. Er wurde unverletzt geborgen.