Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Sekundäre Sicherung minimiert das Risiko von herabfallenden Gegenständen

What happened - icon

Was ist passiert?

Ein Schiff lag im Trockendock.

Ein Blitzableiter, der im oberen Bereich eines Servicekrans des Schiffes montiert war, löste sich aus seiner Halterung.

Der Leiter fiel aus 75 m (245 ft) Höhe durch die Luke des Karussells und landete auf der Bodenplatte.

Es gab keine Verletzungen, da die fünf Besatzungsmitglieder, die im Karussell arbeiteten, nicht zugegen waren.

Blitzableiter
What happened - icon

Warum ist das passiert?

Der Mast schwankte bei starkem Wind, was zur Folge hatte, dass sich der Blitzableiter aus dem mit einem Gewinde versehenen Gehäuse löste.

Der Blitzableiter war nur durch eine Verschraubung an seinem Gehäuse befestigt – eine sekundäre Sicherung war nicht vorhanden.

Das Risiko, dass sich der Blitzableiter lösen könnte, wurde nicht erkannt.

Die Ausrüstung war nicht Teil eines geplanten Wartungssystems.

Diese Verbindung war bei regelmäßigen Inspektionen nicht leicht zu erkennen.

Mast und Blitzableiter
What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Überprüfen Sie in der Höhe montierte Ausrüstung, um sicherzustellen, dass die sekundäre Sicherung vorhanden ist.

Führen Sie gründliche Inspektionen durch, um das Risiko von herabfallenden Gegenständen zu erkennen. Stellen Sie sicher, dass alle Gegenstände beurteilt werden, auch diejenigen, die nicht leicht sichtbar sind.

What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Ist etwas Ähnliches auf Ihrem Schiff/auf Ihrer Baustelle passiert? Was haben Sie getan?

Welche in der Höhe montierte Ausrüstung haben wir auf unserer Baustelle/auf dem Schiff? Wie oft wird diese überprüft?

Wie können Sie überprüfen, ob alle Gegenstände mit Absturzgefahr in die Risikobewertung einbezogen wurden?

Welche Maßnahmen haben wir vor Ort, um das Risiko von herabfallenden Gegenständen zu minimieren? Was sollten wir sonst noch tun?

  • Was ist passiert?

    Ein Schiff lag im Trockendock.

    Ein Blitzableiter, der im oberen Bereich eines Servicekrans des Schiffes montiert war, löste sich aus seiner Halterung.

    Der Leiter fiel aus 75 m (245 ft) Höhe durch die Luke des Karussells und landete auf der Bodenplatte.

    Es gab keine Verletzungen, da die fünf Besatzungsmitglieder, die im Karussell arbeiteten, nicht zugegen waren.

    Blitzableiter
  • Warum ist das passiert?

    Der Mast schwankte bei starkem Wind, was zur Folge hatte, dass sich der Blitzableiter aus dem mit einem Gewinde versehenen Gehäuse löste.

    Der Blitzableiter war nur durch eine Verschraubung an seinem Gehäuse befestigt – eine sekundäre Sicherung war nicht vorhanden.

    Das Risiko, dass sich der Blitzableiter lösen könnte, wurde nicht erkannt.

    Die Ausrüstung war nicht Teil eines geplanten Wartungssystems.

    Diese Verbindung war bei regelmäßigen Inspektionen nicht leicht zu erkennen.

    Mast und Blitzableiter
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Überprüfen Sie in der Höhe montierte Ausrüstung, um sicherzustellen, dass die sekundäre Sicherung vorhanden ist.

    Führen Sie gründliche Inspektionen durch, um das Risiko von herabfallenden Gegenständen zu erkennen. Stellen Sie sicher, dass alle Gegenstände beurteilt werden, auch diejenigen, die nicht leicht sichtbar sind.

    What learn - icon
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Ist etwas Ähnliches auf Ihrem Schiff/auf Ihrer Baustelle passiert? Was haben Sie getan?

    Welche in der Höhe montierte Ausrüstung haben wir auf unserer Baustelle/auf dem Schiff? Wie oft wird diese überprüft?

    Wie können Sie überprüfen, ob alle Gegenstände mit Absturzgefahr in die Risikobewertung einbezogen wurden?

    Welche Maßnahmen haben wir vor Ort, um das Risiko von herabfallenden Gegenständen zu minimieren? Was sollten wir sonst noch tun?

    Ask your crew - icon