Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Beinaheunfall: Gefahr eines herabfallenden Gegenstands bei Überführen der Ladeeinheit

What happened - icon

Was ist passiert?

Arbeiter bereiteten sich auf das Laden von wässrigem Schlamm vor, während das Schiff im Hafen lag.

Als sie den Bulk-Schlauch anschließen wollten, bemerkten sie darin einen Gegenstand.

Sie liehen sich einen Vorschlaghammer, um den Gegenstand zu entfernen.

Nachdem der Schlauch angeschlossen worden war, wurde der Vorschlaghammer auf einer Frachttransporteinheit (CCU – cargo carrying unit) abgelegt und nicht entfernt, bevor die Einheit auf die Offshore-Plattform überführt wurde.

Ein Einweiser auf der Plattform bemerkte den Vorschlaghammer, der lose auf der CCU lag, als er Körbe und Container vom Schiff entgegennahm.

Der Vorschlaghammer wurde als potentielles Risiko eines herabfallenden Gegenstandes betrachtet. Er hatte ein Gewicht von 2,2 kg/5 lbs und hätte bei einer möglichen Fallhöhe von 60 m/195 ft einen Aufprall von 1318J verursacht.

Es ist kein Schaden entstanden.

Auf der Frachttransporteinheit (CCU) abgelegter Vorschlaghammer
What happened - icon

Warum ist das passiert?

Nach dem Anschließen des Schlauchs legte der Arbeiter den Vorschlaghammer auf die CCU, anstatt ihn der Schiffsbesatzung zurückzugeben.

Die Schiffsbesatzung hatte den Vorschlaghammer nicht gesehen, bevor die CCU zur Plattform befördert wurde.

What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Legen Sie Routinen zur Überprüfung der Ladung auf lose Gegenstände fest.

  • Stellen Sie sicher, dass sich die Besatzungen ihrer Verantwortung bewusst sind (z. B. Deck- und Brückenbesatzung).

Stellen Sie sicher, dass die Anforderungen in Bezug auf die Kontrolle auf lose Gegenstände in den Sicherheitsbesprechungen vor den Be-/Entladevorgängen behandelt wird.

Stellen Sie sicher, dass die schiffsspezifische Risikobeurteilung die Kontrolle der Ladung auf lose Gegenstände beinhaltet.

What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Haben Sie jemals bemerkt, dass jemand einen Ausrüstungsgegenstand oder ein Werkzeug liegengelassen hat? Was haben Sie getan?

Welche Standortkontrollen führen Sie durch, bevor Sie Ihre Arbeit abschließen?

Wie erfolgt die Überprüfung auf lose Gegenstände vor Be-/Entladevorgängen?

  • Gibt es dafür ein Verfahren? Wenn nicht, sollten wir etwas daran ändern?

Wer ist für die Identifizierung loser Gegenstände vor/nach den täglichen Arbeiten verantwortlich?

  • Was ist passiert?

    Arbeiter bereiteten sich auf das Laden von wässrigem Schlamm vor, während das Schiff im Hafen lag.

    Als sie den Bulk-Schlauch anschließen wollten, bemerkten sie darin einen Gegenstand.

    Sie liehen sich einen Vorschlaghammer, um den Gegenstand zu entfernen.

    Nachdem der Schlauch angeschlossen worden war, wurde der Vorschlaghammer auf einer Frachttransporteinheit (CCU – cargo carrying unit) abgelegt und nicht entfernt, bevor die Einheit auf die Offshore-Plattform überführt wurde.

    Ein Einweiser auf der Plattform bemerkte den Vorschlaghammer, der lose auf der CCU lag, als er Körbe und Container vom Schiff entgegennahm.

    Der Vorschlaghammer wurde als potentielles Risiko eines herabfallenden Gegenstandes betrachtet. Er hatte ein Gewicht von 2,2 kg/5 lbs und hätte bei einer möglichen Fallhöhe von 60 m/195 ft einen Aufprall von 1318J verursacht.

    Es ist kein Schaden entstanden.

    Auf der Frachttransporteinheit (CCU) abgelegter Vorschlaghammer
  • Warum ist das passiert?

    Nach dem Anschließen des Schlauchs legte der Arbeiter den Vorschlaghammer auf die CCU, anstatt ihn der Schiffsbesatzung zurückzugeben.

    Die Schiffsbesatzung hatte den Vorschlaghammer nicht gesehen, bevor die CCU zur Plattform befördert wurde.

    Why did it happen - icon
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Legen Sie Routinen zur Überprüfung der Ladung auf lose Gegenstände fest.

    • Stellen Sie sicher, dass sich die Besatzungen ihrer Verantwortung bewusst sind (z. B. Deck- und Brückenbesatzung).

    Stellen Sie sicher, dass die Anforderungen in Bezug auf die Kontrolle auf lose Gegenstände in den Sicherheitsbesprechungen vor den Be-/Entladevorgängen behandelt wird.

    Stellen Sie sicher, dass die schiffsspezifische Risikobeurteilung die Kontrolle der Ladung auf lose Gegenstände beinhaltet.

    What learn - icon
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Haben Sie jemals bemerkt, dass jemand einen Ausrüstungsgegenstand oder ein Werkzeug liegengelassen hat? Was haben Sie getan?

    Welche Standortkontrollen führen Sie durch, bevor Sie Ihre Arbeit abschließen?

    Wie erfolgt die Überprüfung auf lose Gegenstände vor Be-/Entladevorgängen?

    • Gibt es dafür ein Verfahren? Wenn nicht, sollten wir etwas daran ändern?

    Wer ist für die Identifizierung loser Gegenstände vor/nach den täglichen Arbeiten verantwortlich?

    Ask your crew - icon
Veröffentlicht am 19/02/22 412 Aufrufe

Ein 2,2 kg/5 lbs schwerer Vorschlaghammer wurde auf einer Frachttransporteinheit (CCU – cargo carrying unit) liegengelassen, nachdem er zu Arbeiten benutzt wurde, als das Schiff noch im Hafen lag. Es wurde versäumt, den Vorschlaghammer zu entfernen, bevor das Schiff auslief. Der Hammer wurde später vom Einweiser auf der Offshore-Plattform bemerkt, als er Körbe und Container vom Schiff entgegennahm.