-
Was ist passiert?
Der Sattelzug war mit 45 m³ Gasöl beladen.
Als er auf einer kurvenreichen Strecke bergab fuhr, versagte plötzlich die Bremse und der Fahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug.
Der Beifahrer erlitt tödliche Verletzungen, als er bei 80 km/h (50 mph) aus dem Fahrzeug sprang.
Das Fahrzeug stieß bei einer Geschwindigkeit von 104 km/h (65 mph) mit einem anderen Schwerlaster zusammen und überschlug sich dabei.
Der am Steuer gebliebene Fahrer brach sich sein rechtes Handgelenk und zog sich Schnittwunden am rechten Auge und linken Arm zu.
-
Warum ist das passiert?
Der Bordcomputer wies auf eine Störung des pneumatischen Bremssystems hin, das die Bremsschaltung und die Kupplung des Fahrzeugs mit Druckluft versorgt.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Erinnern Sie Fahrer daran, bei Warnmeldungen sofort anzuhalten (d. h. bei abnormalem Druck, Ausfällen, Störungen der pneumatischen Schaltung schwerer Fahrzeuge usw.).
Sorgen Sie dafür, dass Fahrer in der Lage sind, alle vorhandenen Bremssysteme (Park-, Not- und Verzögerungsbremse) zu bedienen.
Fahrer sollte bestätigen, dass alle rountinemäßigen Wartungsarbeiten am Fahrzeug durchgeführt und aufgezeichnet werden:
- Regelmäßige Flüssigkeitswechsel zur Verhinderung von innerer und äußerer Korrosion am Vierkreis-Schutzventil und an Luftzylindern.
- Adäquate Druckluftbehälter für Bremsen und andere pneumatische Systeme sind eingebaut und gesichert.
- Luftzylinder aus Kohlenstoffstahl wurden Hydraulikdrucktests unterzogen. Überprüfen Sie die Gültigkeit der Tests (Anzahl der Jahre).
- Sichtprüfung der Pneumatikschläuche und regelmäßiger Austausch des Lufttrocknerfilters.
- Überprüfen Sie die pneumatische Schaltung auf Folgendes: Betriebsdruck, Betriebsbremsventil, Hauptluftleitung, Vierkreis-Schutzventil.
- Vergewissern Sie sich, dass die Bremszylinder an mindestens zwei Achsen Federbremszylinder sind.
Melden Sie Ihnen bekannte ähnliche Vorfälle zum Datenvergleich.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Waren Sie oder eine Ihnen bekannte Person jemals in einen Autounfall verwickelt, bei dem die Bremsen versagt haben? Was war passiert?
Welche Kontrollen führen Sie vor jeder Fahrt an Ihrem Fahrzeug durch?
Welche Wartungsunterlagen werden für Ihr Fahrzeug geführt?
Wenn Sie anstelle Ihres normalen Fahrzeugs ein anderes Fahrzeug verwenden, wie vertraut sind Sie mit dessen Funktionsweise? Wo finden Sie die Wartungsprotokolle?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Der Sattelzug war mit 45 m³ Gasöl beladen.
Als er auf einer kurvenreichen Strecke bergab fuhr, versagte plötzlich die Bremse und der Fahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug.
Der Beifahrer erlitt tödliche Verletzungen, als er bei 80 km/h (50 mph) aus dem Fahrzeug sprang.
Das Fahrzeug stieß bei einer Geschwindigkeit von 104 km/h (65 mph) mit einem anderen Schwerlaster zusammen und überschlug sich dabei.
Der am Steuer gebliebene Fahrer brach sich sein rechtes Handgelenk und zog sich Schnittwunden am rechten Auge und linken Arm zu.


Warum ist das passiert?
Der Bordcomputer wies auf eine Störung des pneumatischen Bremssystems hin, das die Bremsschaltung und die Kupplung des Fahrzeugs mit Druckluft versorgt.


Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Erinnern Sie Fahrer daran, bei Warnmeldungen sofort anzuhalten (d. h. bei abnormalem Druck, Ausfällen, Störungen der pneumatischen Schaltung schwerer Fahrzeuge usw.).
Sorgen Sie dafür, dass Fahrer in der Lage sind, alle vorhandenen Bremssysteme (Park-, Not- und Verzögerungsbremse) zu bedienen.
Fahrer sollte bestätigen, dass alle rountinemäßigen Wartungsarbeiten am Fahrzeug durchgeführt und aufgezeichnet werden:
- Regelmäßige Flüssigkeitswechsel zur Verhinderung von innerer und äußerer Korrosion am Vierkreis-Schutzventil und an Luftzylindern.
- Adäquate Druckluftbehälter für Bremsen und andere pneumatische Systeme sind eingebaut und gesichert.
- Luftzylinder aus Kohlenstoffstahl wurden Hydraulikdrucktests unterzogen. Überprüfen Sie die Gültigkeit der Tests (Anzahl der Jahre).
- Sichtprüfung der Pneumatikschläuche und regelmäßiger Austausch des Lufttrocknerfilters.
- Überprüfen Sie die pneumatische Schaltung auf Folgendes: Betriebsdruck, Betriebsbremsventil, Hauptluftleitung, Vierkreis-Schutzventil.
- Vergewissern Sie sich, dass die Bremszylinder an mindestens zwei Achsen Federbremszylinder sind.
Melden Sie Ihnen bekannte ähnliche Vorfälle zum Datenvergleich.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Waren Sie oder eine Ihnen bekannte Person jemals in einen Autounfall verwickelt, bei dem die Bremsen versagt haben? Was war passiert?
Welche Kontrollen führen Sie vor jeder Fahrt an Ihrem Fahrzeug durch?
Welche Wartungsunterlagen werden für Ihr Fahrzeug geführt?
Wenn Sie anstelle Ihres normalen Fahrzeugs ein anderes Fahrzeug verwenden, wie vertraut sind Sie mit dessen Funktionsweise? Wo finden Sie die Wartungsprotokolle?
Ein mit Gasöl beladener Sattelzug fuhr eine kurvenreiche Straße entlang. Als es bergab ging, versagte plötzlich die Bremse und der Fahrer verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und stieß mit einem anderen Schwerlaster zusammen. Der Beifahrer erlitt dabei tödliche Verletzungen.