Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Ermüdungserscheinungen am Pumpennippel verursachen Pumpenausfall

What happened - icon

Was ist passiert?

Ein Techniker inspizierte den Motor einer Kesselspeisewasserpumpe. Es gab keine Anzeichen von lauten Geräuschen, Vibrationen, Öllecks oder anderen Problemen.

Wenige Stunden später trat ein Problem auf, als aufgrund eines zu geringen Durchflusses ein Alarm ausgelöst wurde. ​

Das 13,6 kg (30 lb) schwere Ende der Motorwelle und die Kupplungsnabe wurden herausgeschleudert und flogen 4,2 m (14 Fuß) durch die Luft, bevor Sie auf eine nahegelegene Rohrleitung fielen.​

Niemand wurde verletzt, aber die Wucht der Teile hätte eine Behinderung oder einen Todesfall verursachen können.

Eine gelöste Motorwelle
What happened - icon

Warum ist das passiert?

Der Rohrnippel vom Ölstandsregler zum Lagergehäuse hatte sich übermäßig verengt (6 mm, ¼ Zoll nach Schedule 40 SS).

Nach jahrelangem Betrieb zeigte der Rohrnippel plötzliche Ermüdungserscheinungen aufgrund der hohen Belastung und Kerbwirkung.

Durch den Ausfall konnte das Öl aus dem Lager treten und somit eine Ereigniskette bewirken, die bis zum Ausfall des Motors führte.

Beschädigter Rohrnippel 6 mm (1/4 Zoll)
What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Führen Sie eine Inspektion durch, bevor sie Motoren neu starten.

Ölstandsregler sollten direkt an der Seite des Lagergehäuses installiert werden.

Rüsten Sie die Ölleitungen vorhandener Motoren proaktiv auf.

Identifizieren Sie Motoren mit ähnlichem Design und bewerten Sie den Aufrüstungsbedarf - entweder proaktiv oder bei der nächsten geplanten Überholung.

What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Wie kann es bei uns zu so einem Vorfall kommen?

Sind unsere Motoren ähnlich konzipiert?

Woher wissen wir, dass unsere Motoren nicht dasselbe Problem haben?

Welche Maßnahmen können wir ergreifen?

  • Was ist passiert?

    Ein Techniker inspizierte den Motor einer Kesselspeisewasserpumpe. Es gab keine Anzeichen von lauten Geräuschen, Vibrationen, Öllecks oder anderen Problemen.

    Wenige Stunden später trat ein Problem auf, als aufgrund eines zu geringen Durchflusses ein Alarm ausgelöst wurde. ​

    Das 13,6 kg (30 lb) schwere Ende der Motorwelle und die Kupplungsnabe wurden herausgeschleudert und flogen 4,2 m (14 Fuß) durch die Luft, bevor Sie auf eine nahegelegene Rohrleitung fielen.​

    Niemand wurde verletzt, aber die Wucht der Teile hätte eine Behinderung oder einen Todesfall verursachen können.

    Eine gelöste Motorwelle
  • Warum ist das passiert?

    Der Rohrnippel vom Ölstandsregler zum Lagergehäuse hatte sich übermäßig verengt (6 mm, ¼ Zoll nach Schedule 40 SS).

    Nach jahrelangem Betrieb zeigte der Rohrnippel plötzliche Ermüdungserscheinungen aufgrund der hohen Belastung und Kerbwirkung.

    Durch den Ausfall konnte das Öl aus dem Lager treten und somit eine Ereigniskette bewirken, die bis zum Ausfall des Motors führte.

    Beschädigter Rohrnippel 6 mm (1/4 Zoll)
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Führen Sie eine Inspektion durch, bevor sie Motoren neu starten.

    Ölstandsregler sollten direkt an der Seite des Lagergehäuses installiert werden.

    Rüsten Sie die Ölleitungen vorhandener Motoren proaktiv auf.

    Identifizieren Sie Motoren mit ähnlichem Design und bewerten Sie den Aufrüstungsbedarf - entweder proaktiv oder bei der nächsten geplanten Überholung.

    What learn - icon
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Wie kann es bei uns zu so einem Vorfall kommen?

    Sind unsere Motoren ähnlich konzipiert?

    Woher wissen wir, dass unsere Motoren nicht dasselbe Problem haben?

    Welche Maßnahmen können wir ergreifen?

    Ask your crew - icon
Veröffentlicht am 21/10/19 666 Aufrufe

Wenige Stunden nach einer Inspektion fiel ein Motor einer Kesselspeisewasserpumpe aus. Das Ende der Motorwelle und die Kupplungsnabe wurden herausgeschleudert und flogen 4,2 m (14 Fuß) durch die Luft, bevor Sie auf eine nahegelegene Rohrleitung fielen. Niemand wurde verletzt, aber die Wucht der Teile hätte eine Behinderung oder einen Todesfall verursachen können.