Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Freisetzung von Kohlenwasserstoffgas von Kompressor

What happened - icon

Was ist passiert?

Ein Bediener vor Ort bemerkte ein Geräusch vom Blendenträger auf einem Kompressor und meldete es zur Überprüfung.

Bei Wartungsarbeiten wurden die O-Ringe im Bereich der oberen Abdeckung und auf der Messblende ausgetauscht.

Nach Einbau der O-Ringe wurde der Kompressor getestet. Die Blende hielt, aber nach drei Stunden gab es eine Störung an der Trockengasdichtung.

Nach einigen weiteren Wochen, in denen Reparaturen durchgeführt wurden, wurde der Kompressor wieder angeschlossen und lief einige Stunden.

Es gab eine Gasfreisetzung vom Bereich der Messblende des Blendenträgers. Die Gasfreisetzung wurde von den Gasdetektoren nicht registriert.

Ein Bediener hörte die Leckage und meldete dies an die Leitwarte.

Der Kompressor wurde abgeschaltet und der O-Ring der Messblende wurde erneut ausgetauscht. Der O-Ring an der oberen Abdeckung wurde nicht ausgetauscht.

Ein paar Stunden später bemerkte der Bediener vor Ort eine Leckage im Bereich der oberen Abdeckung des Kompressors. Auch dieses Mal wurde die Gasfreisetzung von den Gasdetektoren nicht registriert.

Blendenträger
What happened - icon

Warum ist das passiert?

Unzureichende Planung vor Beginn der Arbeiten: Die O-Ringe, die bei der ersten Reparatur verwendet wurden, waren nicht die, die vom Originalhersteller (OEM) empfohlen waren.

Nach Test und Defekt wurden nur die O-Ringe auf Messblende und Blendenabdeckung ausgetauscht, aber nicht die an der oberen Abdeckung.

Die Gasfreisetzungen wurden von den Gasdetektoren nicht registriert.

  • Die Gasdetektoren waren nicht am richtigen Ort angebracht, um die Freisetzungen optimal detektieren zu können

Inspektion und Testung von Blendenträgern waren nicht Bestandteil eines vorsorglichen Wartungsprogramms und auch nicht formal dokumentiert.

O-Ring Messblende und O-Ring obere Abdeckung
What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Nur Teile und Material vom Originalhersteller (OEM) oder von gleichwertiger Beschaffenheit für Installation und Reparaturen verwenden.

Sich vergewissern dass Blendenträger regelmäßig inspiziert wird und den Herstellerangaben entspricht.

Kontrollieren ob alle Systeme zur Gasdetektion die Prozessbereiche in geeigneter Weise abdecken.

What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Wo hätten die Gasdetektionssysteme installiert sein sollen, um Gasfreisetzungen zu registrieren?

Was ist zu tun, wenn die entsprechenden OEM-Teile bzw. das Material oder gleichwertiger Ersatz nicht verfügbar sind?

Wie wissen Sie, was ein gleichwertiger Ersatz ist, der den OEM-Spezifikationen entspricht?

Wie sieht der Wartungsplan für das Equipment aus, an dem Sie gerade arbeiten? Wann wurde er zuletzt überprüft?

Welche Maßnahmen sind bei uns festgelegt, mit denen ein Vorfall dieser Art hier verhindert werden kann?

  • Was ist passiert?

    Ein Bediener vor Ort bemerkte ein Geräusch vom Blendenträger auf einem Kompressor und meldete es zur Überprüfung.

    Bei Wartungsarbeiten wurden die O-Ringe im Bereich der oberen Abdeckung und auf der Messblende ausgetauscht.

    Nach Einbau der O-Ringe wurde der Kompressor getestet. Die Blende hielt, aber nach drei Stunden gab es eine Störung an der Trockengasdichtung.

    Nach einigen weiteren Wochen, in denen Reparaturen durchgeführt wurden, wurde der Kompressor wieder angeschlossen und lief einige Stunden.

    Es gab eine Gasfreisetzung vom Bereich der Messblende des Blendenträgers. Die Gasfreisetzung wurde von den Gasdetektoren nicht registriert.

    Ein Bediener hörte die Leckage und meldete dies an die Leitwarte.

    Der Kompressor wurde abgeschaltet und der O-Ring der Messblende wurde erneut ausgetauscht. Der O-Ring an der oberen Abdeckung wurde nicht ausgetauscht.

    Ein paar Stunden später bemerkte der Bediener vor Ort eine Leckage im Bereich der oberen Abdeckung des Kompressors. Auch dieses Mal wurde die Gasfreisetzung von den Gasdetektoren nicht registriert.

    Blendenträger
  • Warum ist das passiert?

    Unzureichende Planung vor Beginn der Arbeiten: Die O-Ringe, die bei der ersten Reparatur verwendet wurden, waren nicht die, die vom Originalhersteller (OEM) empfohlen waren.

    Nach Test und Defekt wurden nur die O-Ringe auf Messblende und Blendenabdeckung ausgetauscht, aber nicht die an der oberen Abdeckung.

    Die Gasfreisetzungen wurden von den Gasdetektoren nicht registriert.

    • Die Gasdetektoren waren nicht am richtigen Ort angebracht, um die Freisetzungen optimal detektieren zu können

    Inspektion und Testung von Blendenträgern waren nicht Bestandteil eines vorsorglichen Wartungsprogramms und auch nicht formal dokumentiert.

    O-Ring Messblende und O-Ring obere Abdeckung
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Nur Teile und Material vom Originalhersteller (OEM) oder von gleichwertiger Beschaffenheit für Installation und Reparaturen verwenden.

    Sich vergewissern dass Blendenträger regelmäßig inspiziert wird und den Herstellerangaben entspricht.

    Kontrollieren ob alle Systeme zur Gasdetektion die Prozessbereiche in geeigneter Weise abdecken.

    What learn - icon
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Wo hätten die Gasdetektionssysteme installiert sein sollen, um Gasfreisetzungen zu registrieren?

    Was ist zu tun, wenn die entsprechenden OEM-Teile bzw. das Material oder gleichwertiger Ersatz nicht verfügbar sind?

    Wie wissen Sie, was ein gleichwertiger Ersatz ist, der den OEM-Spezifikationen entspricht?

    Wie sieht der Wartungsplan für das Equipment aus, an dem Sie gerade arbeiten? Wann wurde er zuletzt überprüft?

    Welche Maßnahmen sind bei uns festgelegt, mit denen ein Vorfall dieser Art hier verhindert werden kann?

    Ask your crew - icon
Veröffentlicht am 23/02/22 582 Aufrufe

Ein Bediener vor Ort bemerkte ein Geräusch, das vom Blendenträger auf einem Kompressor kam, und meldete es zur Überprüfung. Im Anschluss an Wartungsarbeiten versagte die Anlage zweimal, wodurch Gas freigesetzt wurde.