-
Was ist passiert?
Auf einem mehrmotorigen Schiff waren an einem der Motoren Wartungsarbeiten ausgeführt worden, um einen defekten Bolzen an einem Turbolader auszuwechseln.
Am nächsten Tag wurde der Motor zur Abfahrt des Schiffes vorbereitet.
Als ein Ingenieur die nach der Wartung erforderlichen Prüfungen durchführte, bemerkte er, dass vom reparierten Motor ein Geruch kam, bei dem es sich nicht um Abgas handelte.
Die aufsichtsführenden Besatzungsmitglieder wurden informiert, woraufhin der Motor abgestellt wurde.
Der Ingenieur hatte bemerkt, dass zwischen den Turboladern des Motors Rauch austrat und gleich danach eine Flamme zu sehen war.
Daraufhin wurden das Wassernebel-Brandschutzsystem und das Kraftstoff-Schnellschlussventil aktiviert.
Der Brand wurde gelöscht und das System abgeschaltet.
Bei der Ausführung dieser Maßnahmen wurde etwas Glut entdeckt. Als sie den Hitzeschutz des Abgassystems entfernten, fanden sie die Überreste eines Lappens.
-
Warum ist das passiert?
Der Vorfall wurde durch einen kleinen Lappen verursacht, der nach der routinemäßigen Wartung in einem Bereich mit hohen Temperaturen zurückgelassen worden war.
Die Sichtweite in diesem Bereich war eingeschränkt, sodass einzelne Anlagenteile nur schlecht zu sehen waren.
Der Brand konnte sich nicht ausbreiten, da die Besatzung sofort gehandelt hat und keine weiteren brennbaren Materialien vorhanden waren.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Überprüfen Sie die Risikobewertungen an Bord und fügen Sie folgende Kontrollmaßnahmen hinzu:
- Die Ordnungshaltung im Maschinenraum sollte überprüft und überwacht werden, um dadurch sicherzustellen, dass keine brennbaren Materialien (z. B. Lappen, Handschuhe, saugfähige Unterlagen) zurückgelassen werden.
- Bei der Inbetriebnahme von Maschinen oder Anlagen im Anschluss an Wartungsarbeiten sollte ein Techniker anwesend sein und bestätigen, dass die Sicherheit im betreffenden Arbeitsbereich gegeben ist.
- Führen Sie eine gründliche Kontrolle der Arbeitsbereiche durch und implementieren Sie ein strenges Abnahmeverfahren, insbesondere in Bereichen mit hohem Risiko.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie können Sie dafür sorgen, dass nach der Ausführung von Wartungsarbeiten sämtliche Arbeitsutensilien wieder entfernt werden?
Welche Kontrollen sind auf Ihrer Checkliste am Ende von Wartungsarbeiten aufgeführt?
Was würden Sie tun, wenn Sie Arbeitsutensilien entdecken, die sich nicht an ihrem vorgeschriebenen Platz befinden?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Auf einem mehrmotorigen Schiff waren an einem der Motoren Wartungsarbeiten ausgeführt worden, um einen defekten Bolzen an einem Turbolader auszuwechseln.
Am nächsten Tag wurde der Motor zur Abfahrt des Schiffes vorbereitet.
Als ein Ingenieur die nach der Wartung erforderlichen Prüfungen durchführte, bemerkte er, dass vom reparierten Motor ein Geruch kam, bei dem es sich nicht um Abgas handelte.
Die aufsichtsführenden Besatzungsmitglieder wurden informiert, woraufhin der Motor abgestellt wurde.
Der Ingenieur hatte bemerkt, dass zwischen den Turboladern des Motors Rauch austrat und gleich danach eine Flamme zu sehen war.
Daraufhin wurden das Wassernebel-Brandschutzsystem und das Kraftstoff-Schnellschlussventil aktiviert.
Der Brand wurde gelöscht und das System abgeschaltet.
Bei der Ausführung dieser Maßnahmen wurde etwas Glut entdeckt. Als sie den Hitzeschutz des Abgassystems entfernten, fanden sie die Überreste eines Lappens.

Warum ist das passiert?
Der Vorfall wurde durch einen kleinen Lappen verursacht, der nach der routinemäßigen Wartung in einem Bereich mit hohen Temperaturen zurückgelassen worden war.
Die Sichtweite in diesem Bereich war eingeschränkt, sodass einzelne Anlagenteile nur schlecht zu sehen waren.
Der Brand konnte sich nicht ausbreiten, da die Besatzung sofort gehandelt hat und keine weiteren brennbaren Materialien vorhanden waren.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Überprüfen Sie die Risikobewertungen an Bord und fügen Sie folgende Kontrollmaßnahmen hinzu:
- Die Ordnungshaltung im Maschinenraum sollte überprüft und überwacht werden, um dadurch sicherzustellen, dass keine brennbaren Materialien (z. B. Lappen, Handschuhe, saugfähige Unterlagen) zurückgelassen werden.
- Bei der Inbetriebnahme von Maschinen oder Anlagen im Anschluss an Wartungsarbeiten sollte ein Techniker anwesend sein und bestätigen, dass die Sicherheit im betreffenden Arbeitsbereich gegeben ist.
- Führen Sie eine gründliche Kontrolle der Arbeitsbereiche durch und implementieren Sie ein strenges Abnahmeverfahren, insbesondere in Bereichen mit hohem Risiko.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie können Sie dafür sorgen, dass nach der Ausführung von Wartungsarbeiten sämtliche Arbeitsutensilien wieder entfernt werden?
Welche Kontrollen sind auf Ihrer Checkliste am Ende von Wartungsarbeiten aufgeführt?
Was würden Sie tun, wenn Sie Arbeitsutensilien entdecken, die sich nicht an ihrem vorgeschriebenen Platz befinden?
Auf einem Schiff waren an einem der Motoren Wartungsarbeiten ausgeführt worden. Am nächsten Tag bemerkte ein Arbeiter, dass es nach Rauch roch und dass aus dem reparierten Motor eine Flamme austrat. Hinter dem Hitzeschutz des Abgassystems war ein Lappen liegengelassen worden.