-
Was ist passiert?
Das Motorlager einer Rohölladepumpe versagte aufgrund von Vibrationen im Pumpenantrieb. Dies führte dazu, dass die Kupplung 9 bis 12 Meter (30 - 40 Fuß) hinausgeschleudert wurde.
Die Welle drehte sich, bis sie schließlich ausfiel und in Richtung Kabelrinne herausgeworfen wurde.
Starke Vibrationen führten dazu, dass die Rohrleitung hinter dem Sicherheitsventil abgeschert wurde.
Infolge des Lagerausfalls fing die Pumpe Feuer.
Der Kopfdruck im Tank bewirkte, dass Rohöl aus der Leitung spritzte und das Feuer schürte, bis der Tank schließlich isoliert werden konnte.
-
Warum ist das passiert?
- Das Motorlager fiel aufgrund unzureichender Schmierung aus.
- Die vorgesehenen Arbeiten zur vorbeugenden Wartung wurden an den letzten drei Terminen nicht wie geplant abgeschlossen.
- Für die versäumten Arbeiten wurden keine Nachfolgetermine festgelegt.
- Das Verfahren zur vorbeugenden Wartung war veraltet und daher überarbeitet worden. Die Änderungen wurden jedoch nie umgesetzt.
- Die Verfahren sahen nicht vor, wer für das Schmieren der Motoren verantwortlich ist.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Stellen Sie sicher, dass alle präventiven Wartungsarbeiten planmäßig abgeschlossen werden.
Falls es bei Wartungsarbeiten zu Versäumnissen kommt, sorgen Sie dafür, dass Nachfolgetermine geplant werden.
Stellen Sie sicher, dass Maßnahmen der Präventivwartung ordnungsgemäß aktualisiert und entsprechend umgesetzt werden. Legen Sie fest, wer für Wartungsaufgaben verantwortlich ist.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Warum wurde es dreimal versäumt, präventive Wartungsarbeiten durchzuführen und entsprechende Nachholtermine für die verschobenen Arbeiten zu vereinbaren?
Welche Maschinen und Anlagen haben bei uns einen Wartungsrückstand? Was sollten wir dagegen tun?
Wer ist für die vorbeugende Wartung verantwortlich?
Welche Aufgabe kommt Ihnen bei der vorbeugenden Wartung zu?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten
Was ist passiert?
Das Motorlager einer Rohölladepumpe versagte aufgrund von Vibrationen im Pumpenantrieb. Dies führte dazu, dass die Kupplung 9 bis 12 Meter (30 - 40 Fuß) hinausgeschleudert wurde.
Die Welle drehte sich, bis sie schließlich ausfiel und in Richtung Kabelrinne herausgeworfen wurde.
Starke Vibrationen führten dazu, dass die Rohrleitung hinter dem Sicherheitsventil abgeschert wurde.
Infolge des Lagerausfalls fing die Pumpe Feuer.
Der Kopfdruck im Tank bewirkte, dass Rohöl aus der Leitung spritzte und das Feuer schürte, bis der Tank schließlich isoliert werden konnte.
Warum ist das passiert?
- Das Motorlager fiel aufgrund unzureichender Schmierung aus.
- Die vorgesehenen Arbeiten zur vorbeugenden Wartung wurden an den letzten drei Terminen nicht wie geplant abgeschlossen.
- Für die versäumten Arbeiten wurden keine Nachfolgetermine festgelegt.
- Das Verfahren zur vorbeugenden Wartung war veraltet und daher überarbeitet worden. Die Änderungen wurden jedoch nie umgesetzt.
- Die Verfahren sahen nicht vor, wer für das Schmieren der Motoren verantwortlich ist.
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Stellen Sie sicher, dass alle präventiven Wartungsarbeiten planmäßig abgeschlossen werden.
Falls es bei Wartungsarbeiten zu Versäumnissen kommt, sorgen Sie dafür, dass Nachfolgetermine geplant werden.
Stellen Sie sicher, dass Maßnahmen der Präventivwartung ordnungsgemäß aktualisiert und entsprechend umgesetzt werden. Legen Sie fest, wer für Wartungsaufgaben verantwortlich ist.
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Warum wurde es dreimal versäumt, präventive Wartungsarbeiten durchzuführen und entsprechende Nachholtermine für die verschobenen Arbeiten zu vereinbaren?
Welche Maschinen und Anlagen haben bei uns einen Wartungsrückstand? Was sollten wir dagegen tun?
Wer ist für die vorbeugende Wartung verantwortlich?
Welche Aufgabe kommt Ihnen bei der vorbeugenden Wartung zu?
Eine Rohölladepumpe fing Feuer, als das Motorlager ausfiel. Erfahren Sie, welche Ereignisse zu dem Vorfall führten.