-
Was ist passiert?
Eine 6 Tonnen schwere Wassereinspritzpumpe (WIP) wurde von einem schwimmenden Produktions-, Lager- und Entladungsschiff (FPSO) auf ein Versorgungsschiff (MSV) umgeladen.
Die Pumpe wurde für den Transport in einen Container gelegt.
Die Frachtbesatzung und der Kranführer auf dem FPSO bereiteten sich darauf vor, den Container auf das MSV zu heben.
Der Container geriet beim Umladen ins Schwanken und schlug viermal gegen den Rumpf des FPSO.
Dabei löste sich die Befestigung der WIP, rutschte im Container hin und her und schlug die Tür auf.
Die WIP fiel auf der Steuerbordseite aus dem Container heraus. Sie landete im Meer, wenige Meter von einer Unterwasser-Strömungsleitung entfernt, mit der Möglichkeit, eine Unterwasser-Strömungsleitung zu treffen.
-
Warum ist das passiert?
Die WIP war nicht ordnungsgemäß gesichert und die Befestigungsmittel waren für die Aufgabe nicht geeignet. Dies führte dazu, dass die WIP beim Anheben einseitig belastet wurde.
Bei der Schulung der Frachtbesatzung und der vorbeugenden Wartung (PM) der Krane bestanden Lücken.
Der Hebevorgang wurde als Routineeinsatz betrachtet, war aber aufgrund der Art der Last und der Betriebsbedingungen für den Kran eigentlich ein Nicht-Routineeinsatz.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Führen Sie Hebe- und Takelarbeiten in Übereinstimmung mit den Standards durch.
Arbeiter, die an Hebe- und Takelarbeiten beteiligt sind, sollten über entsprechende Kompetenzen verfügen.
Stellen Sie sicher, dass die vorbeugende Wartung der Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist.
Für FPSOs mit Türmen sind Unterwasser-Sperrzonen für Hebevorgänge einzurichten.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche Risikofaktoren sollten bei der Umladung von Ausrüstung von einem Schiff auf ein anderes berücksichtigt werden?
Ein schwimmendes Produktions-, Lager- und Entladungsschiff (FPSO) ist am Turm vertäut und dreht sich um den Turm – welche Auswirkungen könnte dies haben?
Wie stellen Sie sicher, dass alle Gegenstände korrekt gesichert sind? Welche Verfahren befolgen Sie bei der Durchführung von Hebevorgängen?
Wie sieht die regelmäßige vorbeugende Wartung der von Ihnen verwendeten Ausrüstung aus?
Wie überprüfen Sie, ob die Wartung auf dem neuesten Stand ist? Was sollten Sie tun, wenn nicht?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Eine 6 Tonnen schwere Wassereinspritzpumpe (WIP) wurde von einem schwimmenden Produktions-, Lager- und Entladungsschiff (FPSO) auf ein Versorgungsschiff (MSV) umgeladen.
Die Pumpe wurde für den Transport in einen Container gelegt.
Die Frachtbesatzung und der Kranführer auf dem FPSO bereiteten sich darauf vor, den Container auf das MSV zu heben.
Der Container geriet beim Umladen ins Schwanken und schlug viermal gegen den Rumpf des FPSO.
Dabei löste sich die Befestigung der WIP, rutschte im Container hin und her und schlug die Tür auf.
Die WIP fiel auf der Steuerbordseite aus dem Container heraus. Sie landete im Meer, wenige Meter von einer Unterwasser-Strömungsleitung entfernt, mit der Möglichkeit, eine Unterwasser-Strömungsleitung zu treffen.


Warum ist das passiert?
Die WIP war nicht ordnungsgemäß gesichert und die Befestigungsmittel waren für die Aufgabe nicht geeignet. Dies führte dazu, dass die WIP beim Anheben einseitig belastet wurde.
Bei der Schulung der Frachtbesatzung und der vorbeugenden Wartung (PM) der Krane bestanden Lücken.
Der Hebevorgang wurde als Routineeinsatz betrachtet, war aber aufgrund der Art der Last und der Betriebsbedingungen für den Kran eigentlich ein Nicht-Routineeinsatz.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Führen Sie Hebe- und Takelarbeiten in Übereinstimmung mit den Standards durch.
Arbeiter, die an Hebe- und Takelarbeiten beteiligt sind, sollten über entsprechende Kompetenzen verfügen.
Stellen Sie sicher, dass die vorbeugende Wartung der Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist.
Für FPSOs mit Türmen sind Unterwasser-Sperrzonen für Hebevorgänge einzurichten.


Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche Risikofaktoren sollten bei der Umladung von Ausrüstung von einem Schiff auf ein anderes berücksichtigt werden?
Ein schwimmendes Produktions-, Lager- und Entladungsschiff (FPSO) ist am Turm vertäut und dreht sich um den Turm – welche Auswirkungen könnte dies haben?
Wie stellen Sie sicher, dass alle Gegenstände korrekt gesichert sind? Welche Verfahren befolgen Sie bei der Durchführung von Hebevorgängen?
Wie sieht die regelmäßige vorbeugende Wartung der von Ihnen verwendeten Ausrüstung aus?
Wie überprüfen Sie, ob die Wartung auf dem neuesten Stand ist? Was sollten Sie tun, wenn nicht?
Eine Wassereinspritzpumpe (WIP) wurde von einem schwimmenden Produktions-, Lager- und Entladungsschiff (FPSO) auf ein Versorgungsschiff (MSV) umgeladen. Beim Umladen geriet der Container ins Schwanken, wobei die WIP sich löste und ins Meer fiel.