-
Was ist passiert?
Taucher führten von einem Konstruktionskahn aus Tauchgänge durch.
Sie waren dabei, auf dem Meeresboden in einer Tiefe von 33 msw (110 fsw) eine Dummy-Spule zu entfernen.
Beim Lösen des letzten Bolzens riß sich der Spulenabschnitt los und stieg schnell an die Oberfläche.
Als die beiden Unterwasser-Hebesäcke, die am Spulenabschnitt befestigt waren, an der Oberfläche ankamen, hatten sie Luft gelassen und an Volumen verloren.
Die Ladung fiel zurück auf den Meeresboden, in einiger Entfernung vom Tauchort.
Die Ladung konnte später geborgen und auf den Lastkahn gehoben werden.
Der Vorfall hätte zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen können.
-
Warum ist das passiert?
Fehlende Rückhalteleinen zwischen Spulenabschnitt und geeigneten festen Verankerungspunkten.
- Totmannanker waren zwar auf dem Meeresboden vorhanden, wurden aber nicht als Verankerungspunkte genutzt.
Nichtbeachtung der Unternehmenvorgaben, der Übergabeanweisungen und der Anleitung für „fallschirmartige Unterwasser-Lufthebesäcke“.
- Die Hebesäcke wurden aufgeblasen, ohne dass eine geeignete „Rückhalte-Takelage“ vorhanden war, obwohl der Tauchplan vorsah, dass die Hebesäcke mit einer Rückhalte-Takelage an den Totmann-Ankern (DMA) festgemacht werden sollten.
- Diese spezielle Tätigkeit ist durch eine Aufsichtsperson zu überprüfen, die die jeweils abgeschlossenen Schritte bestätigen muss.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Stellen Sie sicher, dass:
Tauchpläne vom gesamten Personal gelesen, verstanden und befolgt werden;
die in den Risikobewertungen ermittelten Maßnahmen zur Risikominderung konsequent angewendet werden;
Tauchgänge gemäß den Verfahrensanweisungen des Unternehmens durchgeführt werden;
Tauchaufseher die volle Verantwortung für die Tätigkeiten übernehmen, mit denen sie beauftragt sind;
alle Verfahren für den Taucheinsatz den internationalen Vorschriften, Gesundheits- und Sicherheitsstandards und Empfehlungen entsprechen.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Was ist das Schlimmste, was hätte passieren können?
Welche Risiken sind mit Unterwasser-Hebetätigkeiten verbunden?
- Welche Maßnahmen haben wir ergriffen, um zu verhindern, dass sich solch ein Vorfall heute an unserem Standort ereignet?
Verwenden wir Totmannanker/andere Verankerungspunkte für Hebesäcke?
- Wer ist für die Überprüfung und Abnahme verantwortlich?
Wie würden Sie mit einem aufsichtsführenden Mitarbeiter umgehen, der eine Tätigkeit abzeichnet, die nicht im Einklang mit den Unternehmensverfahren/dem Arbeitsplan abgeschlossen wurde?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Taucher führten von einem Konstruktionskahn aus Tauchgänge durch.
Sie waren dabei, auf dem Meeresboden in einer Tiefe von 33 msw (110 fsw) eine Dummy-Spule zu entfernen.
Beim Lösen des letzten Bolzens riß sich der Spulenabschnitt los und stieg schnell an die Oberfläche.
Als die beiden Unterwasser-Hebesäcke, die am Spulenabschnitt befestigt waren, an der Oberfläche ankamen, hatten sie Luft gelassen und an Volumen verloren.
Die Ladung fiel zurück auf den Meeresboden, in einiger Entfernung vom Tauchort.
Die Ladung konnte später geborgen und auf den Lastkahn gehoben werden.
Der Vorfall hätte zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen können.

Warum ist das passiert?
Fehlende Rückhalteleinen zwischen Spulenabschnitt und geeigneten festen Verankerungspunkten.
- Totmannanker waren zwar auf dem Meeresboden vorhanden, wurden aber nicht als Verankerungspunkte genutzt.
Nichtbeachtung der Unternehmenvorgaben, der Übergabeanweisungen und der Anleitung für „fallschirmartige Unterwasser-Lufthebesäcke“.
- Die Hebesäcke wurden aufgeblasen, ohne dass eine geeignete „Rückhalte-Takelage“ vorhanden war, obwohl der Tauchplan vorsah, dass die Hebesäcke mit einer Rückhalte-Takelage an den Totmann-Ankern (DMA) festgemacht werden sollten.
- Diese spezielle Tätigkeit ist durch eine Aufsichtsperson zu überprüfen, die die jeweils abgeschlossenen Schritte bestätigen muss.


Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Stellen Sie sicher, dass:
Tauchpläne vom gesamten Personal gelesen, verstanden und befolgt werden;
die in den Risikobewertungen ermittelten Maßnahmen zur Risikominderung konsequent angewendet werden;
Tauchgänge gemäß den Verfahrensanweisungen des Unternehmens durchgeführt werden;
Tauchaufseher die volle Verantwortung für die Tätigkeiten übernehmen, mit denen sie beauftragt sind;
alle Verfahren für den Taucheinsatz den internationalen Vorschriften, Gesundheits- und Sicherheitsstandards und Empfehlungen entsprechen.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Was ist das Schlimmste, was hätte passieren können?
Welche Risiken sind mit Unterwasser-Hebetätigkeiten verbunden?
- Welche Maßnahmen haben wir ergriffen, um zu verhindern, dass sich solch ein Vorfall heute an unserem Standort ereignet?
Verwenden wir Totmannanker/andere Verankerungspunkte für Hebesäcke?
- Wer ist für die Überprüfung und Abnahme verantwortlich?
Wie würden Sie mit einem aufsichtsführenden Mitarbeiter umgehen, der eine Tätigkeit abzeichnet, die nicht im Einklang mit den Unternehmensverfahren/dem Arbeitsplan abgeschlossen wurde?
Taucher waren dabei, auf dem Meeresboden eine Dummy-Spule zu entfernen. Beim Lösen des letzten Bolzens riß sich der Spulenabschnitt los und stieg schnell an die Oberfläche. Die Unterwasser-Hebesäcke ließen dabei Luft, sodass die Last wieder zurück auf den Meeresboden sank.