-
Was ist passiert?
Ein Techniker ersetzte einen 480-Volt-Leistungsschalter.
Der Schalter wurde getrennt, entfernt und durch einen für eine höhere Spannung ausgelegten Schalter ersetzt.
Der neue Leistungsschalter wurde unter Spannung gesetzt und die Spannung mit einem geeigneten Messinstrument getestet.
Beim Versuch, die Phasenfolge zu überprüfen, entstand ein Lichtbogenblitz.
Zum Zeitpunkt des Vorfalles hielt der Techniker die Leitungen des Messinstruments an die Anschlüsse des Leistungsschalters.
Er erlitt Verletzungen und Verbrennungen zweiten Grades.
-
Warum ist das passiert?
Falsche Ausrüstung: Das für die Prüfung der Phasenfolge verwendete Gerät war nicht für die Verwendung an unter Spannung stehenden Stromkreisen vorgesehen.
Die Arbeitsplanung war für die Aufgabe nicht angemessen.
Die persönliche Schutzausrüstung des Technikers war unzureichend. Er trug eine Schutzbrille, aber keine Schutzhandschuhe.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Denken Sie daran, dass beim Testen an unter Spannung stehenden Stromkreisen immer die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Berücksichtigen Sie die Gefahr von Lichtbogenblitzen. Haben Sie dafür gesorgt, dass die Wahrscheinlichkeit und der Schweregrad potenziell auftretender Lichtbogenblitze verringert ist?
Verwenden Sie zugelassene Testgeräte.
Tragen Sie angemessene Schutzausrüstung und Schutzkleidung.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche anderen Maßnahmen hätten zur Vermeidung dieses Vorfalls ergriffen werden können?
Wie kann es bei uns zu so einem Vorfall kommen?
Wie können wir die Arbeiten besser planen, um so einen Vorfall zu verhindern?
Welche Vorkehrungen haben wir getroffen, um
- die Wahrscheinlichkeit von Lichtbogenblitzen oder anderen Ereignissen zu verringern?
- den Schweregrad und die Folgen von Lichtbogenblitzen oder anderen Ereignissen zu verringern?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Ein Techniker ersetzte einen 480-Volt-Leistungsschalter.
Der Schalter wurde getrennt, entfernt und durch einen für eine höhere Spannung ausgelegten Schalter ersetzt.
Der neue Leistungsschalter wurde unter Spannung gesetzt und die Spannung mit einem geeigneten Messinstrument getestet.
Beim Versuch, die Phasenfolge zu überprüfen, entstand ein Lichtbogenblitz.
Zum Zeitpunkt des Vorfalles hielt der Techniker die Leitungen des Messinstruments an die Anschlüsse des Leistungsschalters.
Er erlitt Verletzungen und Verbrennungen zweiten Grades.

Warum ist das passiert?
Falsche Ausrüstung: Das für die Prüfung der Phasenfolge verwendete Gerät war nicht für die Verwendung an unter Spannung stehenden Stromkreisen vorgesehen.
Die Arbeitsplanung war für die Aufgabe nicht angemessen.
Die persönliche Schutzausrüstung des Technikers war unzureichend. Er trug eine Schutzbrille, aber keine Schutzhandschuhe.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Denken Sie daran, dass beim Testen an unter Spannung stehenden Stromkreisen immer die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Berücksichtigen Sie die Gefahr von Lichtbogenblitzen. Haben Sie dafür gesorgt, dass die Wahrscheinlichkeit und der Schweregrad potenziell auftretender Lichtbogenblitze verringert ist?
Verwenden Sie zugelassene Testgeräte.
Tragen Sie angemessene Schutzausrüstung und Schutzkleidung.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche anderen Maßnahmen hätten zur Vermeidung dieses Vorfalls ergriffen werden können?
Wie kann es bei uns zu so einem Vorfall kommen?
Wie können wir die Arbeiten besser planen, um so einen Vorfall zu verhindern?
Welche Vorkehrungen haben wir getroffen, um
- die Wahrscheinlichkeit von Lichtbogenblitzen oder anderen Ereignissen zu verringern?
- den Schweregrad und die Folgen von Lichtbogenblitzen oder anderen Ereignissen zu verringern?
Ein Techniker erlitt Verbrennungen zweiten Grades aufgrund eines Lichtbogenvorfalls, der sich ereignete, als er einen neu ausgetauschten Leistungsschalter testete. Der Vorfall wurde durch die Verwendung unzulänglicher Geräte verursacht.