Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Arbeiter erleidet schwere Verletzungen bei Sturz von der Leiter

What happened - icon

Was ist passiert?

Zwei Arbeiter bereiteten sich auf den Einstieg in einen engen Raum auf einem Notfallwassertank vor.

Nachdem sie eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt hatten, positionierten und befestigten die Arbeiter die Zugangsleiter.

Der erste Arbeiter stieg die Leiter hinauf und betrat das Tankdach.

Anschließend stieg der zweite Arbeiter hoch. Er stürzte jedoch ab, als er von der Leiter auf das Tankdach steigen wollte.

Daraufhin leiteten Kollegen Notfallmaßnahmen ein.

Der abgestürzte Arbeiter erlitt schwere Verletzungen und wurde ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht.

Ein roter Lastwagen, an dem eine Metallleiter hängt. Die Leiter hat sich verdreht und den Kontakt mit dem Boden verloren.
What happened - icon

Warum ist das passiert?

Die verwendete Leiter war für den Notfalleinsatz bestimmt und ihre Metallfüße waren nicht mit Leiterschuhen versehen.

Die Leiter wurde in einem Winkel von 55° aufgestellt, d. h. in einem größeren als für eine maximale Stabilität vorgeschriebenen Verhältnis von 4:1.

Das Team konzentrierte sich auf den Einstieg in den engen Raum. Dadurch kam der Austausch über andere Gefahren (z. B. im Zusammenhang mit der Leiter) wahrscheinlich zu kurz.

Die Beine der Notfallleiter waren zu weit vom Lkw entfernt aufgestellt und und saßen nicht vollständig auf dem Boden. Typische Positionierung einer branchenüblichen Leiter, die mit beiden Enden fest auf dem Boden steht.
What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Stellen Sie sicher, dass die richtigen Leitern für reguläre Tätigkeiten verwendet werden.

Führen Sie vor Arbeitsbeginn eine Gefährdungsbeurteilung für Wartungsaufgaben im Notfall durch und implementieren Sie Risikominderungspläne.

Die Leiter lehnt gegen den roten Lkw. Der untere Teil der Leiter ist zu weit vom Lkw entfernt, sodass kein sicherer Abstand sichergestellt ist.
What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Warum hat das Arbeitsteam Ihrer Meinung nach:

  • eine Notfallleiter benutzt?
  • die Leiter nicht ordnungsgemäß aufgestellt?

Wie kann es bei uns zu einem ähnlichen Vorfall kommen? Wie können Sie einen solchen Vorfall vermeiden?

Wie stellen Sie sicher, dass die Gefährdungsbeurteilung adäquat ist?

Welche Aufgaben haben Sie im Notfall wahrzunehmen? Mit wem setzen Sie sich in Verbindung und wie?

Welche wirksamen Verfahrensweisen gibt es bei uns, um solch einen Vorfall zu vermeiden? Wie können wir diese noch weiter verbessern?

  • Was ist passiert?

    Zwei Arbeiter bereiteten sich auf den Einstieg in einen engen Raum auf einem Notfallwassertank vor.

    Nachdem sie eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt hatten, positionierten und befestigten die Arbeiter die Zugangsleiter.

    Der erste Arbeiter stieg die Leiter hinauf und betrat das Tankdach.

    Anschließend stieg der zweite Arbeiter hoch. Er stürzte jedoch ab, als er von der Leiter auf das Tankdach steigen wollte.

    Daraufhin leiteten Kollegen Notfallmaßnahmen ein.

    Der abgestürzte Arbeiter erlitt schwere Verletzungen und wurde ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht.

    Ein roter Lastwagen, an dem eine Metallleiter hängt. Die Leiter hat sich verdreht und den Kontakt mit dem Boden verloren.
  • Warum ist das passiert?

    Die verwendete Leiter war für den Notfalleinsatz bestimmt und ihre Metallfüße waren nicht mit Leiterschuhen versehen.

    Die Leiter wurde in einem Winkel von 55° aufgestellt, d. h. in einem größeren als für eine maximale Stabilität vorgeschriebenen Verhältnis von 4:1.

    Das Team konzentrierte sich auf den Einstieg in den engen Raum. Dadurch kam der Austausch über andere Gefahren (z. B. im Zusammenhang mit der Leiter) wahrscheinlich zu kurz.

    Die Beine der Notfallleiter waren zu weit vom Lkw entfernt aufgestellt und und saßen nicht vollständig auf dem Boden. Typische Positionierung einer branchenüblichen Leiter, die mit beiden Enden fest auf dem Boden steht.
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Stellen Sie sicher, dass die richtigen Leitern für reguläre Tätigkeiten verwendet werden.

    Führen Sie vor Arbeitsbeginn eine Gefährdungsbeurteilung für Wartungsaufgaben im Notfall durch und implementieren Sie Risikominderungspläne.

    Die Leiter lehnt gegen den roten Lkw. Der untere Teil der Leiter ist zu weit vom Lkw entfernt, sodass kein sicherer Abstand sichergestellt ist.
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Warum hat das Arbeitsteam Ihrer Meinung nach:

    • eine Notfallleiter benutzt?
    • die Leiter nicht ordnungsgemäß aufgestellt?

    Wie kann es bei uns zu einem ähnlichen Vorfall kommen? Wie können Sie einen solchen Vorfall vermeiden?

    Wie stellen Sie sicher, dass die Gefährdungsbeurteilung adäquat ist?

    Welche Aufgaben haben Sie im Notfall wahrzunehmen? Mit wem setzen Sie sich in Verbindung und wie?

    Welche wirksamen Verfahrensweisen gibt es bei uns, um solch einen Vorfall zu vermeiden? Wie können wir diese noch weiter verbessern?

    Ask your crew - icon
Veröffentlicht am 16/08/21 541 Aufrufe

Zwei Arbeiter waren dabei, in einen engen Raum einzusteigen, der über eine Leiter zu erreichen war. Einer der Arbeiter stürzte ab, als er von der Leiter auf das Tankdach steigen wollte. Er erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht.