Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Unkontrolliertes Lösen von Feder und Halteplatte bei der Demontage des Baumantriebs

What happened - icon

Was ist passiert?

Ein Arbeiter war dabei, im Rahmen einer Bohrlochsanierung einen Baumantrieb zu demontieren.

Die äußere Dose des Stellantriebs wurde entfernt, wodurch die Stellantriebsfedern freigelegt wurden.

Diese Federn können entfernt werden, indem die Federhalteplatte langsam herausgedreht wird, bis die gesamte Federspannung gelöst ist (46 Umdrehungen). Durch weitere 8 Umdrehungen sollte sich die Halteplatte vollständig lösen und die Federn können dann spannungsfrei entfernt werden.

Beim Herausziehen der Federhalteplatte löste sich auch der Kolbenanschlag (mit 2 Inbusschrauben gesichert). Eigentlich hätte der Anschlag an Ort und Stelle bleiben müssen.

Nach 7 weiteren Umdrehungen war der Anschlag vollständig herausgedreht.

Die Feder und die Halteplatte wurden unter Spannung herausgeschleudert und landeten 8 Meter (26 Fuß) vom Baum entfernt auf einer Gerüstplattform.

Es wurde niemand verletzt, da das Risiko eines unkontrollierten Auslösens der Federspannung erkannt wurde und sich keine Personen vor dem Antrieb befanden.

Position des Stellantriebs
What happened - icon

Warum ist das passiert?

Die Innensechskantschrauben des Kolbenanschlags waren nicht richtig eingerastet – sie wurden vor dem Ausbau der Feder zwar als fest angezogen bestätigt, waren aber nicht bis zum Anschlag eingedreht.

Es ist schwierig, die Bewegung des Kolbenanschlags beim Herausziehen der Federhalteplatte zu bemerken, insbesondere mit eingebauten Federn.

Piston downstop
What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Vergewissern Sie sich, dass die Innensechskantschrauben des Kolbenanschlags vor dem Entfernen der Federhalteplatte vollständig eingeschraubt sind.

Überwachen Sie kontinuierlich die Bewegung des Kolbenanschlags, indem Sie eine kleine „Markierung“ in einer Inbusbohrung anbringen. Dies kann auf eine ungewollte Drehung hindeuten.

What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Wie kann so etwas hier passieren?

Wie gehen wir bei der Demontage von Stellantrieben vor?

Welche Gefahren sind mit dieser Art von Arbeit verbunden und welche Maßnahmen zur Risikominderung haben wir ergriffen?

Welche Sicherheitsprüfungen führen Sie vor, während und nach der Ausführung Ihrer Aufgaben durch?

Gibt es zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die für Ihre Ausrüstung in Betracht gezogen werden könnten?

  • Was ist passiert?

    Ein Arbeiter war dabei, im Rahmen einer Bohrlochsanierung einen Baumantrieb zu demontieren.

    Die äußere Dose des Stellantriebs wurde entfernt, wodurch die Stellantriebsfedern freigelegt wurden.

    Diese Federn können entfernt werden, indem die Federhalteplatte langsam herausgedreht wird, bis die gesamte Federspannung gelöst ist (46 Umdrehungen). Durch weitere 8 Umdrehungen sollte sich die Halteplatte vollständig lösen und die Federn können dann spannungsfrei entfernt werden.

    Beim Herausziehen der Federhalteplatte löste sich auch der Kolbenanschlag (mit 2 Inbusschrauben gesichert). Eigentlich hätte der Anschlag an Ort und Stelle bleiben müssen.

    Nach 7 weiteren Umdrehungen war der Anschlag vollständig herausgedreht.

    Die Feder und die Halteplatte wurden unter Spannung herausgeschleudert und landeten 8 Meter (26 Fuß) vom Baum entfernt auf einer Gerüstplattform.

    Es wurde niemand verletzt, da das Risiko eines unkontrollierten Auslösens der Federspannung erkannt wurde und sich keine Personen vor dem Antrieb befanden.

    Position des Stellantriebs
  • Warum ist das passiert?

    Die Innensechskantschrauben des Kolbenanschlags waren nicht richtig eingerastet – sie wurden vor dem Ausbau der Feder zwar als fest angezogen bestätigt, waren aber nicht bis zum Anschlag eingedreht.

    Es ist schwierig, die Bewegung des Kolbenanschlags beim Herausziehen der Federhalteplatte zu bemerken, insbesondere mit eingebauten Federn.

    Piston downstop
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Vergewissern Sie sich, dass die Innensechskantschrauben des Kolbenanschlags vor dem Entfernen der Federhalteplatte vollständig eingeschraubt sind.

    Überwachen Sie kontinuierlich die Bewegung des Kolbenanschlags, indem Sie eine kleine „Markierung“ in einer Inbusbohrung anbringen. Dies kann auf eine ungewollte Drehung hindeuten.

    What learn - icon
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Wie kann so etwas hier passieren?

    Wie gehen wir bei der Demontage von Stellantrieben vor?

    Welche Gefahren sind mit dieser Art von Arbeit verbunden und welche Maßnahmen zur Risikominderung haben wir ergriffen?

    Welche Sicherheitsprüfungen führen Sie vor, während und nach der Ausführung Ihrer Aufgaben durch?

    Gibt es zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die für Ihre Ausrüstung in Betracht gezogen werden könnten?

    Ask your crew - icon
Veröffentlicht am 18/10/22 184 Aufrufe

Ein Arbeiter war dabei, einen Baumantrieb zu demontieren. Beim Herausziehen der Federhalteplatte löste sich der Kolbenanschlag. Die Feder und die Halteplatte wurden herausgeschleudert und landeten 8 Meter (26 Fuß) entfernt.