-
Was ist passiert?
Eine hydraulische Windenhebevorrichtung wurde von einem Windenlieferanten gemietet.
Bei der Rückgabe führte der Windenlieferant eine Sichtkontrolle durch.
Dabei wurde festgestellt, dass bei einem der 3,25-Te-Schäkel, die zur Windenhebevorrichtung gehörten, die Mutter und der Sicherheitssplint fehlten.
Es war nicht bekannt, ob die Hebevorrichtung in diesem Zustand verwendet worden war oder ob sich die fehlenden Teile beim Transport gelöst hatten.
Falls die Ausrüstung in diesem Zustand verwendet wurde, hätte es zu einem Unfall durch eine herabfallende Last kommen können.
-
Warum ist das passiert?
Es ist möglich, dass sich die Mutter und der Sicherungssplint durch die Vibrationen auf der Ladefläche des Lkw beim Straßentransport gelöst haben. Sollte diese der Fall gewesen sein, ist das ein Anzeichen dafür, dass der Splint nicht richtig eingebaut war oder fehlte.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Unterziehen Sie alle Anschlagvorrichtungen einer Sichtprüfung, bevor Sie mit Hebearbeiten beginnen – achten Sie darauf, dass die Splinte sicher installiert sind, um zu verhindern, dass sich Muttern und Schrauben beim Arbeiten lösen.
Stellen Sie sicher, dass ein Verantwortlicher für Hebearbeiten alle Lasten auf potenzielle Risiken durch herabfallende Gegenstände überprüft und kontrolliert, dass die korrekten Rüst- und Anschlagvorrichtungen vorhanden und ordnungsgemäß gesichert sind.
Machen Sie allen Arbeitskräften die Bedeutung einer gründlichen Sichtprüfung der Hebevorrichtungen vor dem Einsatz sowie vor dem Auf- und Abrüsten deutlich.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Ist so etwas schon einmal an Ihrem Standort vorgekommen?
Welche Inspektionen führen Sie an Hebezeugen durch?
- Hätten Sie dieses Problem bemerkt?
- Treffen diese Inspektionen auch auf Mietausrüstung zu?
Welche weiteren Gefahren bestehen bei Hebevorgängen?
Welche Schutzbarrieren gibt es bei uns, um diese Gefahren zu verhindern oder zu reduzieren?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Eine hydraulische Windenhebevorrichtung wurde von einem Windenlieferanten gemietet.
Bei der Rückgabe führte der Windenlieferant eine Sichtkontrolle durch.
Dabei wurde festgestellt, dass bei einem der 3,25-Te-Schäkel, die zur Windenhebevorrichtung gehörten, die Mutter und der Sicherheitssplint fehlten.
Es war nicht bekannt, ob die Hebevorrichtung in diesem Zustand verwendet worden war oder ob sich die fehlenden Teile beim Transport gelöst hatten.
Falls die Ausrüstung in diesem Zustand verwendet wurde, hätte es zu einem Unfall durch eine herabfallende Last kommen können.

Warum ist das passiert?
Es ist möglich, dass sich die Mutter und der Sicherungssplint durch die Vibrationen auf der Ladefläche des Lkw beim Straßentransport gelöst haben. Sollte diese der Fall gewesen sein, ist das ein Anzeichen dafür, dass der Splint nicht richtig eingebaut war oder fehlte.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Unterziehen Sie alle Anschlagvorrichtungen einer Sichtprüfung, bevor Sie mit Hebearbeiten beginnen – achten Sie darauf, dass die Splinte sicher installiert sind, um zu verhindern, dass sich Muttern und Schrauben beim Arbeiten lösen.
Stellen Sie sicher, dass ein Verantwortlicher für Hebearbeiten alle Lasten auf potenzielle Risiken durch herabfallende Gegenstände überprüft und kontrolliert, dass die korrekten Rüst- und Anschlagvorrichtungen vorhanden und ordnungsgemäß gesichert sind.
Machen Sie allen Arbeitskräften die Bedeutung einer gründlichen Sichtprüfung der Hebevorrichtungen vor dem Einsatz sowie vor dem Auf- und Abrüsten deutlich.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Ist so etwas schon einmal an Ihrem Standort vorgekommen?
Welche Inspektionen führen Sie an Hebezeugen durch?
- Hätten Sie dieses Problem bemerkt?
- Treffen diese Inspektionen auch auf Mietausrüstung zu?
Welche weiteren Gefahren bestehen bei Hebevorgängen?
Welche Schutzbarrieren gibt es bei uns, um diese Gefahren zu verhindern oder zu reduzieren?
An einen Windenlieferanten wurde gemietete Hebeausrüstung zurückgegeben. Bei der Sichtprüfung der Ausrüstung wurde festgestellt, dass an einem der Schäkel, die zur Windenvorrichtung gehörten, eine Mutter und ein Sicherungssplint fehlten.