Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Falsche Positionierung der Hände bei der Motorwartung kann zu schweren Verletzungen führen

What happened - icon

Was ist passiert?

Ein Techniker tauschte im Rahmen geplanter Wartungsarbeiten Kolben an der Hauptmaschine eines Schiffes aus.

Nach dem Ausbau eines der Kolben wurde der untere Lagerdeckel entfernt.

Die Kurbelwelle wurde heruntergedreht, und der Techniker hielt die Pleuelstange vom Kurbelzapfen ab – so sollte eine Beschädigung der Zylinderlaufbuchse und der Kurbelzapfen-/unteren Lagerschalen vermieden werden.

Das Gegengewicht der Kurbelwange drehte sich und klemmte den Finger des Technikers zwischen der Pleuelstange und dem Gegengewicht der Kurbelwange ein.

Er drehte die Kurbel zurück und zog seine Hand weg. Der Finger des Technikers wurde schwer verletzt und musste mit 7 Stichen genäht werden.

Schwere Fingerverletzung
What happened - icon

Warum ist das passiert?

Der Techniker hatte seine Hand an einer unsicheren Stelle innerhalb der Maschine (zwischen Pleuelstange und Gegengewicht) positioniert

Er hätte seine Hand auf der Pleuelstange platzieren sollen, mit angelegtem Daumen, um das Risiko des Einklemmens bei der Bewegung des Gegengewichts zu vermeiden.

Das Motorhandbuch enthielt keine ausreichenden Hinweise zur Handhabung der Komponenten während der Wartung.

Was ist in Anbetracht der Situation gut gelaufen?

Der Techniker trug die richtige persönliche Schutzausrüstung (PSA), einschließlich Mechaniker-Handschuhe. Dadurch konnte eine schwerere Verletzung verhindert werden.

Die Arbeiten waren vollständig geplant und es wurde sofort erste Hilfe geleistet und externe medizinische Unterstützung angefordert.

Falsche und richtige Platzierung der Hände
What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Überprüfung und Aktualisierung der Risikobewertungen mit Schwerpunkt auf der korrekten Platzierung der Hände während der Aufgaben (für die entsprechende Ausrüstung).

Erwägen Sie verschiedene Möglichkeiten, den Kolben und die Pleuelstange beim Herausdrehen der Kurbelwelle abzustützen – verwenden Sie einen massiven Holzhebel oder einen weichen Riemen, um zu vermeiden, dass Sie die Hände hineinstecken müssen.

Stellen Sie sicher, dass die Arbeit vollständig geplant ist – einschließlich Risikobewertungen und Sicherheitsbesprechungen.

Stellen Sie sicher, dass die Anweisungen des Motorhandbuchs/Herstellers eindeutig sind und bei der Durchführung von Wartungsarbeiten befolgt werden.

Alle Arbeiter sollten die richtige PSA tragen.

Alle Arbeiter sollten geschult und befähigt sein, ihre Aufgaben zu erfüllen.

What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Was sollten Sie tun, wenn die Hinweise des Herstellers nicht spezifisch genug für Ihre Aufgabe sind?

Gibt es für eine Ihrer Tätigkeiten eine sicherere Methode?

Welche PSA müssen Sie für Ihre Tätigkeit tragen? Ist alles vorhanden? Was sollten Sie tun, wenn nicht?

  • Was ist passiert?

    Ein Techniker tauschte im Rahmen geplanter Wartungsarbeiten Kolben an der Hauptmaschine eines Schiffes aus.

    Nach dem Ausbau eines der Kolben wurde der untere Lagerdeckel entfernt.

    Die Kurbelwelle wurde heruntergedreht, und der Techniker hielt die Pleuelstange vom Kurbelzapfen ab – so sollte eine Beschädigung der Zylinderlaufbuchse und der Kurbelzapfen-/unteren Lagerschalen vermieden werden.

    Das Gegengewicht der Kurbelwange drehte sich und klemmte den Finger des Technikers zwischen der Pleuelstange und dem Gegengewicht der Kurbelwange ein.

    Er drehte die Kurbel zurück und zog seine Hand weg. Der Finger des Technikers wurde schwer verletzt und musste mit 7 Stichen genäht werden.

    Schwere Fingerverletzung
  • Warum ist das passiert?

    Der Techniker hatte seine Hand an einer unsicheren Stelle innerhalb der Maschine (zwischen Pleuelstange und Gegengewicht) positioniert

    Er hätte seine Hand auf der Pleuelstange platzieren sollen, mit angelegtem Daumen, um das Risiko des Einklemmens bei der Bewegung des Gegengewichts zu vermeiden.

    Das Motorhandbuch enthielt keine ausreichenden Hinweise zur Handhabung der Komponenten während der Wartung.

    Was ist in Anbetracht der Situation gut gelaufen?

    Der Techniker trug die richtige persönliche Schutzausrüstung (PSA), einschließlich Mechaniker-Handschuhe. Dadurch konnte eine schwerere Verletzung verhindert werden.

    Die Arbeiten waren vollständig geplant und es wurde sofort erste Hilfe geleistet und externe medizinische Unterstützung angefordert.

    Falsche und richtige Platzierung der Hände
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Überprüfung und Aktualisierung der Risikobewertungen mit Schwerpunkt auf der korrekten Platzierung der Hände während der Aufgaben (für die entsprechende Ausrüstung).

    Erwägen Sie verschiedene Möglichkeiten, den Kolben und die Pleuelstange beim Herausdrehen der Kurbelwelle abzustützen – verwenden Sie einen massiven Holzhebel oder einen weichen Riemen, um zu vermeiden, dass Sie die Hände hineinstecken müssen.

    Stellen Sie sicher, dass die Arbeit vollständig geplant ist – einschließlich Risikobewertungen und Sicherheitsbesprechungen.

    Stellen Sie sicher, dass die Anweisungen des Motorhandbuchs/Herstellers eindeutig sind und bei der Durchführung von Wartungsarbeiten befolgt werden.

    Alle Arbeiter sollten die richtige PSA tragen.

    Alle Arbeiter sollten geschult und befähigt sein, ihre Aufgaben zu erfüllen.

    What learn - icon
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Was sollten Sie tun, wenn die Hinweise des Herstellers nicht spezifisch genug für Ihre Aufgabe sind?

    Gibt es für eine Ihrer Tätigkeiten eine sicherere Methode?

    Welche PSA müssen Sie für Ihre Tätigkeit tragen? Ist alles vorhanden? Was sollten Sie tun, wenn nicht?

    Ask your crew - icon
Veröffentlicht am 14/06/22 250 Aufrufe

Ein Techniker tauschte im Rahmen geplanter Wartungsarbeiten Kolben an der Hauptmaschine eines Schiffes aus. Während dieser Tätigkeit wurde einer seiner Finger eingeklemmt. Der Finger des Technikers wurde schwer verletzt und musste mit 7 Stichen genäht werden.