Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Gabelstaplermast zerquetscht Kabine und tötet Fahrer

What happened - icon

Was ist passiert?

Beim Anheben von Lasten löste sich der Mast eines Gabelstaplers und zerquetschte die Kabine.

Der Fahrer starb noch am selben Tag im Krankenhaus.

Der Gabelstapler war erst einen Monat vor dem Vorfall inspiziert worden.

Der Gabelstapler mit erheblichem Kabinenschaden
What happened - icon

Warum ist das passiert?

Die Konstruktion der Mastverankerung war unsicher. Aufgrund loser Haltebügel konnte sich der Fuß des Mastes aus seiner Halterung lösen.

Die linke Masthalterung war in diesem Fall völlig ungesichert und die rechte nur teilweise befestigt (die Bremszangen waren lose, beschädigt und entsprachen nicht den Herstellervorgaben).

Der Mast hatte einen hochgelagerten Schwerpunkt (wenn die Gabeln auf mittlerer Höhe standen, neigte sich der Mast nach hinten).

Ein abruptes Rückwärtsschalten im Vorwärtsgang verursachte eine Rückwärtskraft auf den Mast. Diese mangelhafte Verfahrensweise war auf der Baustelle üblich.

Querschnitt des Gabelstaplers zur Veranschaulichung der Schäden an den einzelnen Gabelstaplerkomponenten
What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Ersetzen Sie ähnliche Gabelstapler mit sichereren Modellen.

Überprüfen Sie kritische Systeme (einschließlich des Mastverankerungssystems) monatlich. Verwenden Sie dabei eine detaillierte Checkliste, die speziell auf den Gabelstaplertyp abgestimmt ist. Führen Sie die Zertifizierung des Gabelstaplers in Anwesenheit des Wartungsverantwortlichen und Fahrers durch.

Verbessern Sie die Checkliste für Staplerfahrer. Konzentrieren Sie sich dabei auf die für den jeweiligen Gabelstaplertyp spezifischen Sicherheitsvorrichtungen und sicherheitskritischen Elemente.

Identifizieren Sie die Hauptrisiken von Gabelstaplern bei der Risikobewertung am Arbeitsplatz. Besprechen Sie diese vor jeder Schicht.

Transportieren Sie Lasten mit den Gabeln in niedriger Position.

Bieten Sie regelmäßige Auffrischungskurse für Mitarbeiter des Wartungsteams und Fahrer an.

What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Haben wir diese Art von Gabelstapler bei uns im Einsatz?

Wie kann es zu einem Umfallen des Mastes bei den von uns verwendeten Gabelstaplern kommen?

Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um ein Umfallen des Mastes zu verhindern? Bedenken Sie dabei:

  • Wie inspizieren und warten wir die Gabelstapler?
  • Welche Kontrollen führen wir vor den Arbeiten durch?
  • Wie verfahren wir beim Gabelstaplerbetrieb?

Wie können wir uns sicher sein, dass es nicht zu einem ähnlichen Vorfall kommen kann, bevor wir den Gabelstapler benutzen?

  • Was ist passiert?

    Beim Anheben von Lasten löste sich der Mast eines Gabelstaplers und zerquetschte die Kabine.

    Der Fahrer starb noch am selben Tag im Krankenhaus.

    Der Gabelstapler war erst einen Monat vor dem Vorfall inspiziert worden.

    Der Gabelstapler mit erheblichem Kabinenschaden
  • Warum ist das passiert?

    Die Konstruktion der Mastverankerung war unsicher. Aufgrund loser Haltebügel konnte sich der Fuß des Mastes aus seiner Halterung lösen.

    Die linke Masthalterung war in diesem Fall völlig ungesichert und die rechte nur teilweise befestigt (die Bremszangen waren lose, beschädigt und entsprachen nicht den Herstellervorgaben).

    Der Mast hatte einen hochgelagerten Schwerpunkt (wenn die Gabeln auf mittlerer Höhe standen, neigte sich der Mast nach hinten).

    Ein abruptes Rückwärtsschalten im Vorwärtsgang verursachte eine Rückwärtskraft auf den Mast. Diese mangelhafte Verfahrensweise war auf der Baustelle üblich.

    Querschnitt des Gabelstaplers zur Veranschaulichung der Schäden an den einzelnen Gabelstaplerkomponenten
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Ersetzen Sie ähnliche Gabelstapler mit sichereren Modellen.

    Überprüfen Sie kritische Systeme (einschließlich des Mastverankerungssystems) monatlich. Verwenden Sie dabei eine detaillierte Checkliste, die speziell auf den Gabelstaplertyp abgestimmt ist. Führen Sie die Zertifizierung des Gabelstaplers in Anwesenheit des Wartungsverantwortlichen und Fahrers durch.

    Verbessern Sie die Checkliste für Staplerfahrer. Konzentrieren Sie sich dabei auf die für den jeweiligen Gabelstaplertyp spezifischen Sicherheitsvorrichtungen und sicherheitskritischen Elemente.

    Identifizieren Sie die Hauptrisiken von Gabelstaplern bei der Risikobewertung am Arbeitsplatz. Besprechen Sie diese vor jeder Schicht.

    Transportieren Sie Lasten mit den Gabeln in niedriger Position.

    Bieten Sie regelmäßige Auffrischungskurse für Mitarbeiter des Wartungsteams und Fahrer an.

    What learn - icon
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Haben wir diese Art von Gabelstapler bei uns im Einsatz?

    Wie kann es zu einem Umfallen des Mastes bei den von uns verwendeten Gabelstaplern kommen?

    Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um ein Umfallen des Mastes zu verhindern? Bedenken Sie dabei:

    • Wie inspizieren und warten wir die Gabelstapler?
    • Welche Kontrollen führen wir vor den Arbeiten durch?
    • Wie verfahren wir beim Gabelstaplerbetrieb?

    Wie können wir uns sicher sein, dass es nicht zu einem ähnlichen Vorfall kommen kann, bevor wir den Gabelstapler benutzen?

    Ask your crew - icon