-
Was ist passiert?
Ein Bohrturmkran war dabei, einen Lebensmittelcontainer zu entladen.
Der Kran war mit zwei Seilen ausgestattet:
- Ein Schwerlastdraht zum Entladen.
- Ein kleineres Seil hängt 6 Meter (19,5 Fuß) unterhalb des Kranauslegers, der für diesen Einsatz nicht benötigt wurde.
Der Bohrturmkran versuchte, den Container anzuheben, aber er war zu schwer, sodass er an Deck zurückgebracht wurde.
Das Hebeseil wurde von der Besatzung an Deck getrennt.
Nach dem Trennen und noch bevor die Decksbesatzung den Bereich geräumt hatte, begann der Kranführer, das kleinere Seil einzuholen.
Das Seil hob sich bis zum Kranausleger und die Hakenflasche kam mit dem Ende des Auslegers in Berührung.
Das Seil riss und die Hakenflasche fiel 15 Meter (49 Fuß) auf das darunterliegende Deck herunter.
Das herabgefallene Objekt landete in unmittelbarer Nähe der Besatzung. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Der Kranblock zerstörte Teile der Holzplanken auf dem Hauptdeck und beschädigte den darunterliegenden Bunkertank.
-
Warum ist das passiert?
Der Kranführer holte das kleinere Seil ein, anstatt das Haupthebeseil einzuholen.
Die Endschalter des Bohrturmkrans waren nicht voll funktionsfähig, sodass die Hakenflasche bis zum Ausleger hochgezogen werden konnte.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Weisen Sie darauf hin, wie wichtig eine klare Regelung für das Deck ist, und dass Sie sich von allen schwebenden Lasten oder Arbeiten fernhalten müssen.
Stellen Sie sicher, dass die gesamte Ausrüstung mechanisch funktionsfähig ist (z. B. werden Endschalter getestet).
Stellen Sie sicher, dass die Kommunikationswege klar sind, um eine sichere operative Vorgehensweise zu ermöglichen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Arbeiter die Vorschriften zur Unterbrechung der Arbeit verstehen und bereit sind, diese bei Bedarf anzuwenden.
Erinnern Sie alle Arbeiter daran, sich bewusst zu machen, wie menschliches Versagen die Arbeit um sie herum beeinflussen kann.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche Prüfungen führen Sie an Ihrer Ausrüstung vor Hebevorgängen durch?
Wie testen Sie die Endschalter an Ihrem Kran? Wie oft sollten Sie diese Tests durchführen?
Wie führen Sie eine „Richtlinie zur Unterbrechung der Arbeit“ durch?
Welche menschlichen Fehler können bei Hebevorgängen auftreten? Welche anderen Gefahren gibt es?
Wie können wir verhindern, dass so etwas ähnliches an unserem Arbeitsstandort passiert?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten
![What happened What happened - icon](https://toolbox.energyinst.org/__data/assets/image/0020/17264/toolbox-icon-1.png)
Was ist passiert?
Ein Bohrturmkran war dabei, einen Lebensmittelcontainer zu entladen.
Der Kran war mit zwei Seilen ausgestattet:
- Ein Schwerlastdraht zum Entladen.
- Ein kleineres Seil hängt 6 Meter (19,5 Fuß) unterhalb des Kranauslegers, der für diesen Einsatz nicht benötigt wurde.
Der Bohrturmkran versuchte, den Container anzuheben, aber er war zu schwer, sodass er an Deck zurückgebracht wurde.
Das Hebeseil wurde von der Besatzung an Deck getrennt.
Nach dem Trennen und noch bevor die Decksbesatzung den Bereich geräumt hatte, begann der Kranführer, das kleinere Seil einzuholen.
Das Seil hob sich bis zum Kranausleger und die Hakenflasche kam mit dem Ende des Auslegers in Berührung.
Das Seil riss und die Hakenflasche fiel 15 Meter (49 Fuß) auf das darunterliegende Deck herunter.
Das herabgefallene Objekt landete in unmittelbarer Nähe der Besatzung. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Der Kranblock zerstörte Teile der Holzplanken auf dem Hauptdeck und beschädigte den darunterliegenden Bunkertank.
![498-S1.png heruntergefallener Kranblock](https://toolbox.energyinst.org/__data/assets/image/0016/7720/498-S1.png)
![What happened What happened - icon](https://toolbox.energyinst.org/__data/assets/image/0003/17265/toolbox-icon-2.png)
Warum ist das passiert?
Der Kranführer holte das kleinere Seil ein, anstatt das Haupthebeseil einzuholen.
Die Endschalter des Bohrturmkrans waren nicht voll funktionsfähig, sodass die Hakenflasche bis zum Ausleger hochgezogen werden konnte.
![498-S2-Alt-text-damage-to-deck.png Schäden am Deck](https://toolbox.energyinst.org/__data/assets/image/0006/7719/498-S2-Alt-text-damage-to-deck.png)
![What happened What happened - icon](https://toolbox.energyinst.org/__data/assets/image/0004/17266/toolbox-icon-3.png)
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Weisen Sie darauf hin, wie wichtig eine klare Regelung für das Deck ist, und dass Sie sich von allen schwebenden Lasten oder Arbeiten fernhalten müssen.
Stellen Sie sicher, dass die gesamte Ausrüstung mechanisch funktionsfähig ist (z. B. werden Endschalter getestet).
Stellen Sie sicher, dass die Kommunikationswege klar sind, um eine sichere operative Vorgehensweise zu ermöglichen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Arbeiter die Vorschriften zur Unterbrechung der Arbeit verstehen und bereit sind, diese bei Bedarf anzuwenden.
Erinnern Sie alle Arbeiter daran, sich bewusst zu machen, wie menschliches Versagen die Arbeit um sie herum beeinflussen kann.
![What happened What happened - icon](https://toolbox.energyinst.org/__data/assets/image/0005/17267/toolbox-icon-4.png)
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche Prüfungen führen Sie an Ihrer Ausrüstung vor Hebevorgängen durch?
Wie testen Sie die Endschalter an Ihrem Kran? Wie oft sollten Sie diese Tests durchführen?
Wie führen Sie eine „Richtlinie zur Unterbrechung der Arbeit“ durch?
Welche menschlichen Fehler können bei Hebevorgängen auftreten? Welche anderen Gefahren gibt es?
Wie können wir verhindern, dass so etwas ähnliches an unserem Arbeitsstandort passiert?
Ein Kranführer war dabei, ein Kabel einzuholen, als es zum Kranausleger hochgezogen wurde und die Hakenflasche das Ende des Auslegers traf. Das Seil riss und die Hakenflasche fiel 15 Meter (49 Fuß) auf das darunterliegende Deck herunter.