-
Was ist passiert?
Ein Fahrer und ein Beifahrer fuhren auf einer einspurigen, zweispurigen Landstraße zu einem Ölfeld.
Der Fahrer wollte gerade einen LKW überholen, als er ein Fahrzeug mit ausgeschalteten Scheinwerfern auf sich zukommen sah. Das Fahrzeug war etwa 100 m (330 Fuß) entfernt.
Der Fahrer fuhr auf den Seitenstreifen auf der anderen Fahrbahnseite.
Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs führte das gleiche Manöver durch (es war der seiner Fahrspur entsprechende Seitenstreifen).
Der erste Fahrer lenkte daraufhin zurück auf die Straße – allerdings immer noch auf der Fahrspur entgegen der Fahrtrichtung.
Das entgegenkommende Fahrzeug fuhr zurück auf seine Fahrspur – und überholte den ersten Fahrer.
Der erste Fahrer fuhr zurück auf den gegenüberliegenden Seitenstreifen, doch die beiden Fahrzeuge stießen schließlich zusammen,
als das entgegenkommende Fahrzeug ebenfalls zurück auf den Seitenstreifen fuhr.
-
Warum ist das passiert?
Der Fahrer hat das Überholmanöver und die damit verbundenen Risiken nicht richtig eingeschätzt. Sie haben die Straßenverhältnisse, den Verkehr zu dieser Zeit usw. nicht berücksichtigt.
Der Fahrer hat keinen Sicherheitsabstand eingehalten. Das Manöver wurde mit zu wenig Abstand und mit hoher Geschwindigkeit (über der Geschwindigkeitsbegrenzung) durchgeführt.
Defensives Fahrverhalten wurde nicht eingehalten (Sicherheitsabstand und -geschwindigkeit, Sichtanforderungen, „Drei-Sekunden-Regel“).
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Das Führen von Fahrzeugen sollte in die Liste der kritischen Aufgaben aufgenommen werden.
Reduzieren Sie die Anzahl der Fahrten zu den Arbeitsstätten, indem Sie die Anzahl der Personen, die pro Fahrt befördert werden, maximieren (maximal 4 pro Fahrzeug).
Realisieren Sie ein System zur Bewertung der Effektivität von Fahrsicherheitstrainings.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Was sind die Faktoren, die das Risiko von Verkehrsunfällen erhöhen?
Worauf sollten Sie achten, bevor Sie einen Überholvorgang starten?
Ist Ihr Training für defensives Fahren auf dem neuesten Stand? Was sollten Sie tun, wenn nicht?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Ein Fahrer und ein Beifahrer fuhren auf einer einspurigen, zweispurigen Landstraße zu einem Ölfeld.
Der Fahrer wollte gerade einen LKW überholen, als er ein Fahrzeug mit ausgeschalteten Scheinwerfern auf sich zukommen sah. Das Fahrzeug war etwa 100 m (330 Fuß) entfernt.
Der Fahrer fuhr auf den Seitenstreifen auf der anderen Fahrbahnseite.
Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs führte das gleiche Manöver durch (es war der seiner Fahrspur entsprechende Seitenstreifen).
Der erste Fahrer lenkte daraufhin zurück auf die Straße – allerdings immer noch auf der Fahrspur entgegen der Fahrtrichtung.
Das entgegenkommende Fahrzeug fuhr zurück auf seine Fahrspur – und überholte den ersten Fahrer.
Der erste Fahrer fuhr zurück auf den gegenüberliegenden Seitenstreifen, doch die beiden Fahrzeuge stießen schließlich zusammen,
als das entgegenkommende Fahrzeug ebenfalls zurück auf den Seitenstreifen fuhr.

Warum ist das passiert?
Der Fahrer hat das Überholmanöver und die damit verbundenen Risiken nicht richtig eingeschätzt. Sie haben die Straßenverhältnisse, den Verkehr zu dieser Zeit usw. nicht berücksichtigt.
Der Fahrer hat keinen Sicherheitsabstand eingehalten. Das Manöver wurde mit zu wenig Abstand und mit hoher Geschwindigkeit (über der Geschwindigkeitsbegrenzung) durchgeführt.
Defensives Fahrverhalten wurde nicht eingehalten (Sicherheitsabstand und -geschwindigkeit, Sichtanforderungen, „Drei-Sekunden-Regel“).

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Das Führen von Fahrzeugen sollte in die Liste der kritischen Aufgaben aufgenommen werden.
Reduzieren Sie die Anzahl der Fahrten zu den Arbeitsstätten, indem Sie die Anzahl der Personen, die pro Fahrt befördert werden, maximieren (maximal 4 pro Fahrzeug).
Realisieren Sie ein System zur Bewertung der Effektivität von Fahrsicherheitstrainings.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Was sind die Faktoren, die das Risiko von Verkehrsunfällen erhöhen?
Worauf sollten Sie achten, bevor Sie einen Überholvorgang starten?
Ist Ihr Training für defensives Fahren auf dem neuesten Stand? Was sollten Sie tun, wenn nicht?
Ein Fahrer wollte gerade einen LKW überholen, als ein Fahrzeug entgegen kam. Beide Fahrzeuge unternahmen verschiedene Ausweichmanöver, stießen aber schließlich zusammen.