Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

1100 kg schweres Bohrrohr fällt aus Hebevorrichtung mit Seitenverschluss

What happened - icon

Was ist passiert?

Ein spezielles Rohrverbindungsstück (25 cm/9-7/8 Zoll) mit einem Gewicht von 1100 kg wurde zum Drehtisch gehoben.

Die Hebevorrichtung mit Seitenverschluss öffnete sich, sodass das Bohrrohr auf die Bohrplattform fiel.

Zwei Arbeiter befanden sich innerhalb des Sperrbereichs.

Es gab keine Verletzungen.

Ein 1100 kg schweres Bohrrohr wurde zum Drehtisch gehoben
What happened - icon

Warum ist das passiert?

Die Hebevorrichtung mit Seitenverschluss war nicht mit dem erforderlichen Sicherungsstift für die Sekundärverriegelung gemäß der Warnung des OEM-Herstellers (datiert 2004) nachgerüstet worden.

Die angewandten Prozesse und Verfahren ließen es zu, die Hebevorrichtung auch ohne den Sicherungsstift für die Sekundärverriegelung zu benutzen.

Es gab keine klaren Richtlinien dazu, wo sich die Belegschaft der Bohrinsel während der Hebearbeiten zu positionieren hat, wenn die Anlagen zur Verbindung der Rohre außer Betrieb sind.

What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Es gibt viele verschiedene Ausführungen von Verriegelungsmechanismen für Hebevorrichtugen.

  • Bei älteren Modellen muss nach dem Schließen des Riegels ein Sicherungsstift eingeführt werden - zum vollständigen Schließen und Verriegeln der Vorrichtung.
  • Neuere Modelle verwenden eine Sekundärverriegelung mit Arretierung

Es ist sicherzustellen, dass die Betreiber der Anlagen Folgendes verstehen und beachten:

  • Art und Funktionsweise der Hebevorrichtung
  • Posititionierung der Mitarbeiter während des Betriebs
  • Änderungsempfehlungen der Hersteller
Beispiel für alten und neuen Verriegelungsmechanismus
What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Welche anderen Maßnahmen hätten ergriffen werden können?

Wie kann es bei uns zu so einem Vorfall kommen?

Wo können Sie bei Hebevorgängen sicher stehen? Sind Sie der Meinung, dass Sie es an unserem Arbeitsstandort manchmal nicht verhindern können, die Sperrzone zu betreten?

Welche Art von Hebevorrichtungen verwenden wir?

Auf welche Weise sind Sie dafür verantwortlich, notwendige Änderungen an der ursprünglichen Konstruktion zu erkennen und gegebenenfalls vorzunehmen?

  • Was ist passiert?

    Ein spezielles Rohrverbindungsstück (25 cm/9-7/8 Zoll) mit einem Gewicht von 1100 kg wurde zum Drehtisch gehoben.

    Die Hebevorrichtung mit Seitenverschluss öffnete sich, sodass das Bohrrohr auf die Bohrplattform fiel.

    Zwei Arbeiter befanden sich innerhalb des Sperrbereichs.

    Es gab keine Verletzungen.

    Ein 1100 kg schweres Bohrrohr wurde zum Drehtisch gehoben
  • Warum ist das passiert?

    Die Hebevorrichtung mit Seitenverschluss war nicht mit dem erforderlichen Sicherungsstift für die Sekundärverriegelung gemäß der Warnung des OEM-Herstellers (datiert 2004) nachgerüstet worden.

    Die angewandten Prozesse und Verfahren ließen es zu, die Hebevorrichtung auch ohne den Sicherungsstift für die Sekundärverriegelung zu benutzen.

    Es gab keine klaren Richtlinien dazu, wo sich die Belegschaft der Bohrinsel während der Hebearbeiten zu positionieren hat, wenn die Anlagen zur Verbindung der Rohre außer Betrieb sind.

    Why did it happen - icon
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Es gibt viele verschiedene Ausführungen von Verriegelungsmechanismen für Hebevorrichtugen.

    • Bei älteren Modellen muss nach dem Schließen des Riegels ein Sicherungsstift eingeführt werden - zum vollständigen Schließen und Verriegeln der Vorrichtung.
    • Neuere Modelle verwenden eine Sekundärverriegelung mit Arretierung

    Es ist sicherzustellen, dass die Betreiber der Anlagen Folgendes verstehen und beachten:

    • Art und Funktionsweise der Hebevorrichtung
    • Posititionierung der Mitarbeiter während des Betriebs
    • Änderungsempfehlungen der Hersteller
    Beispiel für alten und neuen Verriegelungsmechanismus
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Welche anderen Maßnahmen hätten ergriffen werden können?

    Wie kann es bei uns zu so einem Vorfall kommen?

    Wo können Sie bei Hebevorgängen sicher stehen? Sind Sie der Meinung, dass Sie es an unserem Arbeitsstandort manchmal nicht verhindern können, die Sperrzone zu betreten?

    Welche Art von Hebevorrichtungen verwenden wir?

    Auf welche Weise sind Sie dafür verantwortlich, notwendige Änderungen an der ursprünglichen Konstruktion zu erkennen und gegebenenfalls vorzunehmen?

    Ask your crew - icon
Veröffentlicht am 12/06/19 799 Aufrufe

Ein Rohrverbindungsstück wurde zum Drehtisch gehoben. Die Hebevorrichtung mit Seitenverschluss öffnete sich, sodass das Bohrrohr auf die Bohrplattform fiel. Zwei Arbeiter befanden sich im Sperrbereich, aber glücklicherweise gab es keine Verletzungen.