-
Was ist passiert?
Nach den Bohrlochtests bereiten sich Arbeiter darauf vor, einen Ausgleichsbehälter anzuheben, um ihn auf einen Anhänger zu laden.
Ein Arbeiter stieg auf den Tank, um die Schlingen in den Kranhaken einzuhängen. Das Halteseil wurde mit dem Ausgleichsbehälter verbunden, sodass der Behälter ungehindert angehoben werden konnte.
Der Einweiser gab dann dem Kran das Signal zum Anheben.
Der Kranführer konnte nicht sehen, dass sich ein weiterer Arbeiter in der Nähe auf der anderen Seite des Behälters befand.
Als der Kran den Anhänger für die Beladung des Behälters ausrichtete, wurde der Arbeiter zwischen dem Ausgleichsbehälter und dem Laufsteg eingeklemmt.
Der Arbeiter erlitt tödliche Verletzungen an Kopf und Brust.
-
Warum ist das passiert?
Die Lasten wurden am Kran befestigt und vorgespannt, obwohl der Bereich für den Hebevorgang nicht frei war und der Kranhaken nicht mit der Mitte der Last ausgerichtet war.
Die Arbeiter trugen keine geeigneten Warnwesten.
Zur Vorbereitung von Hebetätigkeiten wurden nicht alle Arbeiter in Sicherheitsbesprechungen einbezogen.
Das Heben wurde als Routine angesehen – es wurde akzeptiert, dass das Heben ohne oder mit einem allgemeinen Hebeplan durchgeführt wurde.
Von den Kranführern wurde erwartet, dass sie die Anweisungen befolgten und nicht inne hielten, um Fragen über die anstehende Arbeit zu stellen.
Mangelnde Anwendung von Kompetenzen und Standards bei der Arbeit.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Stellen Sie sicher, dass die Rollen bei Hebevorgängen klar definiert sind: Aufsichtsperson, Einweiser, Takler, Anschläger.
Die Beaufsichtigung von Hebevorgängen, insbesondere im Rahmen von Simultanoperationen (SIMOPS), ist zu verstärken. Einsatz von zusätzlichem, umfassend geschultem und kompetentem Personal zur Beaufsichtigung der Hebe- und Ladevorgänge.
Stellen Sie sicher, dass alle Arbeiter, die an Hebevorgängen beteiligt sind, entsprechend geschult und kompetent sind.
Stellen Sie sicher, dass die Tätigkeiten vor Beginn einer Arbeit vollständig geklärt sind und dass jeder weiß, dass er berechtigt ist, eine Arbeit abzubrechen, wenn die Bedingungen unsicher erscheinen oder sich während der Tätigkeit ändern.
Bewerten Sie die Konstruktion des Ausgleichsbehälter-Rahmens für vertikale Hebeschlaufen, damit er während des Transports in der ursprünglichen Position befestigt bleibt.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welches sind die wichtigsten Aufgaben bei Hebevorgängen? Wie gut haben wir diese für den heutigen Hebevorgang definiert?
Gibt es bei uns einen Hebeplan? Ist er spezifisch für die heutige Tätigkeit? Was sollten wir tun, wenn dies nicht der Fall ist?
Welche anderen Tätigkeiten finden in der Nähe statt, die durch unsere Hebevorgänge beeinträchtigt werden könnten?
Wo sind die Sperrzonen bei den heutigen Hebevorgängen?
Denken Sie an Ihre heutige Tätigkeit. Beschreiben Sie einige Situationen, in denen Sie von Ihrem Recht auf Unterbrechung der Arbeit Gebrauch machen würden.
Welche Risikokontrollen oder Barrieren gibt es, um sicherzustellen, dass die Hebevorgänge ohne Vorfälle durchgeführt werden?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Nach den Bohrlochtests bereiten sich Arbeiter darauf vor, einen Ausgleichsbehälter anzuheben, um ihn auf einen Anhänger zu laden.
Ein Arbeiter stieg auf den Tank, um die Schlingen in den Kranhaken einzuhängen. Das Halteseil wurde mit dem Ausgleichsbehälter verbunden, sodass der Behälter ungehindert angehoben werden konnte.
Der Einweiser gab dann dem Kran das Signal zum Anheben.
Der Kranführer konnte nicht sehen, dass sich ein weiterer Arbeiter in der Nähe auf der anderen Seite des Behälters befand.
Als der Kran den Anhänger für die Beladung des Behälters ausrichtete, wurde der Arbeiter zwischen dem Ausgleichsbehälter und dem Laufsteg eingeklemmt.
Der Arbeiter erlitt tödliche Verletzungen an Kopf und Brust.

Warum ist das passiert?
Die Lasten wurden am Kran befestigt und vorgespannt, obwohl der Bereich für den Hebevorgang nicht frei war und der Kranhaken nicht mit der Mitte der Last ausgerichtet war.
Die Arbeiter trugen keine geeigneten Warnwesten.
Zur Vorbereitung von Hebetätigkeiten wurden nicht alle Arbeiter in Sicherheitsbesprechungen einbezogen.
Das Heben wurde als Routine angesehen – es wurde akzeptiert, dass das Heben ohne oder mit einem allgemeinen Hebeplan durchgeführt wurde.
Von den Kranführern wurde erwartet, dass sie die Anweisungen befolgten und nicht inne hielten, um Fragen über die anstehende Arbeit zu stellen.
Mangelnde Anwendung von Kompetenzen und Standards bei der Arbeit.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Stellen Sie sicher, dass die Rollen bei Hebevorgängen klar definiert sind: Aufsichtsperson, Einweiser, Takler, Anschläger.
Die Beaufsichtigung von Hebevorgängen, insbesondere im Rahmen von Simultanoperationen (SIMOPS), ist zu verstärken. Einsatz von zusätzlichem, umfassend geschultem und kompetentem Personal zur Beaufsichtigung der Hebe- und Ladevorgänge.
Stellen Sie sicher, dass alle Arbeiter, die an Hebevorgängen beteiligt sind, entsprechend geschult und kompetent sind.
Stellen Sie sicher, dass die Tätigkeiten vor Beginn einer Arbeit vollständig geklärt sind und dass jeder weiß, dass er berechtigt ist, eine Arbeit abzubrechen, wenn die Bedingungen unsicher erscheinen oder sich während der Tätigkeit ändern.
Bewerten Sie die Konstruktion des Ausgleichsbehälter-Rahmens für vertikale Hebeschlaufen, damit er während des Transports in der ursprünglichen Position befestigt bleibt.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welches sind die wichtigsten Aufgaben bei Hebevorgängen? Wie gut haben wir diese für den heutigen Hebevorgang definiert?
Gibt es bei uns einen Hebeplan? Ist er spezifisch für die heutige Tätigkeit? Was sollten wir tun, wenn dies nicht der Fall ist?
Welche anderen Tätigkeiten finden in der Nähe statt, die durch unsere Hebevorgänge beeinträchtigt werden könnten?
Wo sind die Sperrzonen bei den heutigen Hebevorgängen?
Denken Sie an Ihre heutige Tätigkeit. Beschreiben Sie einige Situationen, in denen Sie von Ihrem Recht auf Unterbrechung der Arbeit Gebrauch machen würden.
Welche Risikokontrollen oder Barrieren gibt es, um sicherzustellen, dass die Hebevorgänge ohne Vorfälle durchgeführt werden?
Ein Ausgleichsbehälter wurde angehoben, um ihn nach den Bohrlochtests auf einen Anhänger zu laden. Die Last wurde gesichert, als ein Arbeiter außerhalb des Blickfelds des Kranführers zwischen Ausgleichsbehälter und Laufsteg eingeklemmt wurde. Der Arbeiter erlitt tödliche Verletzungen an Kopf und Brust.