Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Arbeiter wird beim Versuch, eine mobile Hubarbeitsbühne aus dem Graben zu bergen, fast im Korb zerquetscht

What happened - icon

Was ist passiert?

Eine mobile Hubarbeitsbühne blieb in der Nähe einer Baugrube stecken.

Ein Schleppwagen mit variabler Reichweite wurde bereitgestellt, um die Hubarbeitsbühne mit einer Seilschlinge zu bergen.

Auf Wunsch des Schichtarbeiters stellte sich der Fahrer der Hubarbeitsbühne in den Korb, um die Räder während dieses Vorgangs zu kontrollieren.

Um ein Gegengewicht herzustellen, wurde der Arm um 90° zur Position des Motors gedreht.

Gleich zu Beginn der Bergungsarbeiten begann die Hubarbeitsbühne langsam in die Baugrube abzurutschen. Der Korb bewegte sich dabei nach oben und kollidierte mit einem horizontalen Balken.

Der im Korb befindliche Fahrer wurde glücklicherweise nicht verletzt. Er wich dem Balken aus, indem er sich hinkniete.

Die mobile Hubarbeitsbühne. Sie ist abgekippt und liegt mit einem Rad in einer Vertiefung.
What happened - icon

Warum ist das passiert?

Schlechte Verkehrsbedingungen führten dazu, dass die mobile Hubarbeitsbühne stecken blieb.

Die Arbeiter wollten das Fahrzeug möglichst schnell bergen und dachten daher nicht über die Sicherheit ihrer Handlungen nach.

Dies war kein routinemäßiger oder geplanter Einsatz.

Inadäquate Planung und Ausführung der Bergungsarbeiten.

Der Korb der mobilen Hubarbeitsbühne befindet sich direkt unter einer Gruppe horizontaler Balken.
What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Weisen Sie Mitarbeiter auf die Gefahren beim Einsatz von mobilen Hubarbeitsbühnen hin.

Handeln Sie in einer komplizierten und ungewöhnlichen Situation nicht überstürzt.

Führen Sie eine vorläufige Risikoanalyse durch. Binden Sie kompetente Personen in das Team ein, die die damit verbundenen Risiken verstehen.

What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Ist der Untergrund für den Einsatz unseres Fahrzeugs vorbereitet/geeignet? Woher wissen wir das?

Warum haben die beteiligten Mitarbeiter Ihrer Meinung nach die Gefahr für den Fahrer im Korb nicht erkannt?

Welche Risiken könnten wir übersehen?

Woran erkennen Sie, wenn eine Tätigkeit gefährlicher ist als erwartet? Was können Sie dagegen tun?

Was können wir sonst noch aus diesem Vorfall lernen?

  • Was ist passiert?

    Eine mobile Hubarbeitsbühne blieb in der Nähe einer Baugrube stecken.

    Ein Schleppwagen mit variabler Reichweite wurde bereitgestellt, um die Hubarbeitsbühne mit einer Seilschlinge zu bergen.

    Auf Wunsch des Schichtarbeiters stellte sich der Fahrer der Hubarbeitsbühne in den Korb, um die Räder während dieses Vorgangs zu kontrollieren.

    Um ein Gegengewicht herzustellen, wurde der Arm um 90° zur Position des Motors gedreht.

    Gleich zu Beginn der Bergungsarbeiten begann die Hubarbeitsbühne langsam in die Baugrube abzurutschen. Der Korb bewegte sich dabei nach oben und kollidierte mit einem horizontalen Balken.

    Der im Korb befindliche Fahrer wurde glücklicherweise nicht verletzt. Er wich dem Balken aus, indem er sich hinkniete.

    Die mobile Hubarbeitsbühne. Sie ist abgekippt und liegt mit einem Rad in einer Vertiefung.
  • Warum ist das passiert?

    Schlechte Verkehrsbedingungen führten dazu, dass die mobile Hubarbeitsbühne stecken blieb.

    Die Arbeiter wollten das Fahrzeug möglichst schnell bergen und dachten daher nicht über die Sicherheit ihrer Handlungen nach.

    Dies war kein routinemäßiger oder geplanter Einsatz.

    Inadäquate Planung und Ausführung der Bergungsarbeiten.

    Der Korb der mobilen Hubarbeitsbühne befindet sich direkt unter einer Gruppe horizontaler Balken.
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Weisen Sie Mitarbeiter auf die Gefahren beim Einsatz von mobilen Hubarbeitsbühnen hin.

    Handeln Sie in einer komplizierten und ungewöhnlichen Situation nicht überstürzt.

    Führen Sie eine vorläufige Risikoanalyse durch. Binden Sie kompetente Personen in das Team ein, die die damit verbundenen Risiken verstehen.

    What learn - icon
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Ist der Untergrund für den Einsatz unseres Fahrzeugs vorbereitet/geeignet? Woher wissen wir das?

    Warum haben die beteiligten Mitarbeiter Ihrer Meinung nach die Gefahr für den Fahrer im Korb nicht erkannt?

    Welche Risiken könnten wir übersehen?

    Woran erkennen Sie, wenn eine Tätigkeit gefährlicher ist als erwartet? Was können Sie dagegen tun?

    Was können wir sonst noch aus diesem Vorfall lernen?

    Ask your crew - icon
Veröffentlicht am 17/08/21 226 Aufrufe

Ein Schleppwagen mit variabler Reichweite wurde bereitgestellt, um eine mobile Hubarbeitsbühne mit einer Seilschlinge zu bergen. Der Fahrer wurde aufgefordert, sich in den Korb des Ausleger zu stellen. Das führte dazu, dass er fast zerquetscht wurde, als der Korb mit einem Balken kollidierte.