Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Potenzielle Todesgefahr: Casing Jack fällt zu Boden

What happened - icon

Was ist passiert?

Beim Aufbau einer Bohranlage waren die Arbeiter dabei, eine Bohrrohrverengung zu erweitern

Mit Hilfe eines Mobilkrans wurde ein 907 kg (2.000 lbs) schwerer und 2,5 m (8 Fuß) hoher Casing Jack (Rohrheber) auf ein Bohrloch aufgesetzt.

Die Arbeiter konnten die Bohrrohrverengung nicht erweitern, daher beschlossen sie, den Rohrheber abzubauen.

Sie entfernten die Schrauben, die den Bohrheber am Bohrloch sicherten, ohne ihn oben abzusichern.

Ein Arbeiter drehte den Bohrheber mit der Hand. In diesem Moment fiel das Futterohr 2 m (7 Fuß) tief  auf die Plattform.

Der Vorfall hätte tödlich ausgehen können.

Futterrohr
What happened - icon

Warum ist das passiert?

Vor dem Entfernen der Schrauben wie in der Verfahrensanweisung vorgesehen wurde der Casing Jack oben nicht gesichert.

Die Sicherheitsvorschriften wurden nicht befolgt – darin waren die Risiken benannt, die von gespeicherter Energie in oberlastigem Equipment ausgehen können.

Unzureichende Überwachung – der Bohrarbeiter überwachte die Aufgabe nicht aktiv, auch die Bohrlochaufsicht, die davon abgelenkt war, Arbeitsgerät für den nächsten Tag zu organisieren.

Vor der Arbeit wurde keine Besprechung mit Sicherheitsanalyse der auszuführenden Arbeiten abgehalten.

Die Gefahr umstürzender Casing Jacks war in der Sicherheitsanalyse nicht aufgeführt (diese enthielt aber Equipmentbeschreibung, Bohrlochaufbau und Casing-Jack-Betrieb).

Nachstellung der Situation mit Bohrturmarbeiter und Bediener des Rohrhebers
What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Arbeiter müssen die dokumentierten Verfahrensweisen einhalten.

Sicherstellen dass bei kritischen Arbeitsaufgaben eine wirksame Überwachung vorhanden ist.

Vor der Arbeit Sicherheitsbesprechungen abhalten, in denen dafür Sorge zu tragen ist, dass die Arbeiter Risiken, Schadensminderungsmaßnahmen und Sicherheitsstandards verstehen.

Ausschlusszonen für Hebe- und Rigging-Aktivitäten besprechen und für Einhaltung sorgen.

What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Was hätte das Team anders machen können?

Wie ist Ihre Verfahrensweise für die Erweiterung von Bohrrohrverengungen?

Wie entfernen Sie Schrauben auf sichere Weise, die Casing Jacks sichern?

Wie können Sie wissen, ob in der Sicherheitsanalyse alle Gefahren abgedeckt sind?

Kann das hier bei uns passieren? Welche Maßnahmen bei uns würden verhindern, dass sich ein derartiger Vorfall ereignet?

  • Was ist passiert?

    Beim Aufbau einer Bohranlage waren die Arbeiter dabei, eine Bohrrohrverengung zu erweitern

    Mit Hilfe eines Mobilkrans wurde ein 907 kg (2.000 lbs) schwerer und 2,5 m (8 Fuß) hoher Casing Jack (Rohrheber) auf ein Bohrloch aufgesetzt.

    Die Arbeiter konnten die Bohrrohrverengung nicht erweitern, daher beschlossen sie, den Rohrheber abzubauen.

    Sie entfernten die Schrauben, die den Bohrheber am Bohrloch sicherten, ohne ihn oben abzusichern.

    Ein Arbeiter drehte den Bohrheber mit der Hand. In diesem Moment fiel das Futterohr 2 m (7 Fuß) tief  auf die Plattform.

    Der Vorfall hätte tödlich ausgehen können.

    Futterrohr
  • Warum ist das passiert?

    Vor dem Entfernen der Schrauben wie in der Verfahrensanweisung vorgesehen wurde der Casing Jack oben nicht gesichert.

    Die Sicherheitsvorschriften wurden nicht befolgt – darin waren die Risiken benannt, die von gespeicherter Energie in oberlastigem Equipment ausgehen können.

    Unzureichende Überwachung – der Bohrarbeiter überwachte die Aufgabe nicht aktiv, auch die Bohrlochaufsicht, die davon abgelenkt war, Arbeitsgerät für den nächsten Tag zu organisieren.

    Vor der Arbeit wurde keine Besprechung mit Sicherheitsanalyse der auszuführenden Arbeiten abgehalten.

    Die Gefahr umstürzender Casing Jacks war in der Sicherheitsanalyse nicht aufgeführt (diese enthielt aber Equipmentbeschreibung, Bohrlochaufbau und Casing-Jack-Betrieb).

    Nachstellung der Situation mit Bohrturmarbeiter und Bediener des Rohrhebers
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Arbeiter müssen die dokumentierten Verfahrensweisen einhalten.

    Sicherstellen dass bei kritischen Arbeitsaufgaben eine wirksame Überwachung vorhanden ist.

    Vor der Arbeit Sicherheitsbesprechungen abhalten, in denen dafür Sorge zu tragen ist, dass die Arbeiter Risiken, Schadensminderungsmaßnahmen und Sicherheitsstandards verstehen.

    Ausschlusszonen für Hebe- und Rigging-Aktivitäten besprechen und für Einhaltung sorgen.

    What learn - icon
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Was hätte das Team anders machen können?

    Wie ist Ihre Verfahrensweise für die Erweiterung von Bohrrohrverengungen?

    Wie entfernen Sie Schrauben auf sichere Weise, die Casing Jacks sichern?

    Wie können Sie wissen, ob in der Sicherheitsanalyse alle Gefahren abgedeckt sind?

    Kann das hier bei uns passieren? Welche Maßnahmen bei uns würden verhindern, dass sich ein derartiger Vorfall ereignet?

    Ask your crew - icon
Veröffentlicht am 23/02/22 236 Aufrufe

Ein Casing Jack (Rohrheber) wurde auf einem Bohrloch installiert. Die Schrauben, die den Rohrheber an der Stützwand sicherten, wurden entfernt, aber der Rohrheber wurde nicht gesichert. Er fiel aus 2 m (7 Fuß) Höhe auf die Plattform.