Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Verstopfung mit Festteilchen verursacht Stichflamme beim Öffnen einer abgesperrten Rohrleitung zur Entfernung von Steckscheibe

What happened - icon

Was ist passiert?

Nach Rohranschlussarbeiten an einer Steamcracker-Anlage, wurde an einer Regenerierabwasserleitung eine Steckscheibe entfernt.

Beim Öffnen des Rohrkreislaufes kam es zu einer Stichflamme (Flamme und Detonation).

Ein Kontraktor arbeitete an der Flanschverbindung, als die Stichflamme auftrat. Er benutzte feuerfeste Werkzeuge (Schraubenschlüssel aus Bronze).

Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Die Arbeiten wurden sofort eingestellt.

Die Zündenenergiequelle ist nicht bekannt. Der Stromdurchgang wurde überprüft und war korrekt.

What happened - icon

Warum ist das passiert?

Es wurde vermutet, dass es zur Stichflamme kam, weil sich im Flansch verklemmte pyrophore Partikel entzündet hatten.

Leitungen waren im unteren Bereich mit Koks und Fragmenten feuerfesten Materials verstopft, und in den Rohrleitungen vorhandenes Grünöl hat möglicherweise leichte Kohlenwasserstoffe freigesetzt.

Dieser Vorfall war auf Mängel in folgenden Bereichen zurückzuführen:

Konstruktion

Wartung und Inspektionen (einschließlich schlechter Planung)

Technische Planung und Veränderungsmanagement

Kritische Aufgabenanalyse und Verfahren

Diagramm zur Anlagenkonfiguration mit Position der Steckscheibe, Stichflamme und Ofen.
What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Installieren Sie eine Stickstoffspülung/Einspritzdüse an den Rückgewinnungsleitungen für regenerierte  Abwässer.

Nehmen Sie das Reinigen und Freimachen der Abwasserzufuhrleitungen bei den Arbeiten an den Öfen mit auf.

Verschließen Sie Abwasseröffnungen im unteren Bereich des Ofens systematisch mit Sandsäcken, um zu vermeiden, dass bei Arbeiten im Strahlungsbereich Abfallstoffe in die Verteiler gelangen.

Überprüfen Sie die Übergabe von Rohrkreisläufen.

Wenn die Gefahr besteht, dass Leitungen verstopfen, sollten diese gefährdeten Bereiche vor einer potentiellen Materialansammlung bei Wartungsarbeiten geschützt werden.

Die nach dem Vorfall modifizierte Installation
What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Wie kann es bei uns zu solch einem Vorfall kommen?

Wie ist es Ihrer Meinung nach zu diesem Vorfall gekommen?

Woher wissen Sie, dass die Leitungen vor Arbeitsbeginn gereinigt und von Verstopfungen befreit worden sind?

Welche Änderungen können wir an unseren Arbeitsprozessen vornehmen, um einen solchen Vorfall zu vermeiden?

  • Was ist passiert?

    Nach Rohranschlussarbeiten an einer Steamcracker-Anlage, wurde an einer Regenerierabwasserleitung eine Steckscheibe entfernt.

    Beim Öffnen des Rohrkreislaufes kam es zu einer Stichflamme (Flamme und Detonation).

    Ein Kontraktor arbeitete an der Flanschverbindung, als die Stichflamme auftrat. Er benutzte feuerfeste Werkzeuge (Schraubenschlüssel aus Bronze).

    Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

    Die Arbeiten wurden sofort eingestellt.

    Die Zündenenergiequelle ist nicht bekannt. Der Stromdurchgang wurde überprüft und war korrekt.

    What happened - icon
  • Warum ist das passiert?

    Es wurde vermutet, dass es zur Stichflamme kam, weil sich im Flansch verklemmte pyrophore Partikel entzündet hatten.

    Leitungen waren im unteren Bereich mit Koks und Fragmenten feuerfesten Materials verstopft, und in den Rohrleitungen vorhandenes Grünöl hat möglicherweise leichte Kohlenwasserstoffe freigesetzt.

    Dieser Vorfall war auf Mängel in folgenden Bereichen zurückzuführen:

    Konstruktion

    Wartung und Inspektionen (einschließlich schlechter Planung)

    Technische Planung und Veränderungsmanagement

    Kritische Aufgabenanalyse und Verfahren

    Diagramm zur Anlagenkonfiguration mit Position der Steckscheibe, Stichflamme und Ofen.
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Installieren Sie eine Stickstoffspülung/Einspritzdüse an den Rückgewinnungsleitungen für regenerierte  Abwässer.

    Nehmen Sie das Reinigen und Freimachen der Abwasserzufuhrleitungen bei den Arbeiten an den Öfen mit auf.

    Verschließen Sie Abwasseröffnungen im unteren Bereich des Ofens systematisch mit Sandsäcken, um zu vermeiden, dass bei Arbeiten im Strahlungsbereich Abfallstoffe in die Verteiler gelangen.

    Überprüfen Sie die Übergabe von Rohrkreisläufen.

    Wenn die Gefahr besteht, dass Leitungen verstopfen, sollten diese gefährdeten Bereiche vor einer potentiellen Materialansammlung bei Wartungsarbeiten geschützt werden.

    Die nach dem Vorfall modifizierte Installation
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Wie kann es bei uns zu solch einem Vorfall kommen?

    Wie ist es Ihrer Meinung nach zu diesem Vorfall gekommen?

    Woher wissen Sie, dass die Leitungen vor Arbeitsbeginn gereinigt und von Verstopfungen befreit worden sind?

    Welche Änderungen können wir an unseren Arbeitsprozessen vornehmen, um einen solchen Vorfall zu vermeiden?

    Ask your crew - icon
Veröffentlicht am 17/08/21 520 Aufrufe

Nach Rohranschlussarbeiten an einer Steamcracker-Anlage kam es beim Entfernen einer Steckscheibe an einer Regenerierabwasserleitung zu einer Stichflamme (Flamme und Detonation), als der Rohrkreislauf geöffnet wurde.