-
Was ist passiert?
Während Inbetriebnahmetätigkeiten wurden Druckhaltetests durchgeführt, die von einem Schnittstellenschrank aus gesteuert wurden.
Der Druckaufbau dauerte länger als gewöhnlich. Der Lieferant vermutete ein Rohrleitungsleck in der Gasventileinheit.
Der Inbetriebnahmetechniker wurde über das Leck informiert und dann beim Betreten der Gasventileinheit beobachtet.
Der Lieferant eilte zur Gasventileinheit, um den Techniker aufzuhalten, aber dieser war zu diesem Zeitpunkt bereits vom Stickstoff überwältigt worden und in der Einheit zusammengebrochen.
Nach Wiederbelebungsversuchen durch eine kardiopulmonale Reanimation erlangte er wieder das Bewusstsein, bevor er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde. Glücklicherweise ist er nach diesem Vorfall wieder vollständig genesen.
-
Warum ist das passiert?
Der erfahrene Techniker betrat die Gasventileinheit, obwohl es sich eindeutig um einen engen Raum handelte.
Für diese Gasventileinheit waren keine Schutzmaßnahmen für das sichere Einsteigen in enge Räume vorgesehen, d. h.:
- Für das Einsteigen in den engen Raum war keine Arbeitserlaubnis erforderlich.
- Es lagen keine atmosphärischen Testergebnisse am Standort vor.
- Es war keine Sicherheitsuhr vorhanden.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Betreten Sie niemals enge/geschlossene Räume, ohne dass Sie über einen gültigen Erlaubnisschein verfügen und alle erforderlichen Schutzmaßnahmen ergriffen worden sind. Diese sollten Folgendes umfassen:
- Die atmosphärischen Bedingungen wurden erfolgreich getestet.
- Am Eingang befindet sich eine Sicherheitsuhr.
- Sie sind mit dem Rettungsplan vertraut.
- Sie haben Ihren Vorgesetzten über den Einstieg in den engen Raum informiert.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie könnte es hier zu solch einem Vorfall kommen?
Wie könnten Sie in einer solchen Situation zur Annahme gelangen, dass es in Ordnung sei, in den engen Raum einzusteigen?
Unter welcher Annahme oder welchem Druck würden Sie selbst in dieser Situation stehen?
Wie können wir sicherstellen, dass die erforderlichen Schutzmaßnahmen getroffen und klar ausgewiesen sind?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Während Inbetriebnahmetätigkeiten wurden Druckhaltetests durchgeführt, die von einem Schnittstellenschrank aus gesteuert wurden.
Der Druckaufbau dauerte länger als gewöhnlich. Der Lieferant vermutete ein Rohrleitungsleck in der Gasventileinheit.
Der Inbetriebnahmetechniker wurde über das Leck informiert und dann beim Betreten der Gasventileinheit beobachtet.
Der Lieferant eilte zur Gasventileinheit, um den Techniker aufzuhalten, aber dieser war zu diesem Zeitpunkt bereits vom Stickstoff überwältigt worden und in der Einheit zusammengebrochen.
Nach Wiederbelebungsversuchen durch eine kardiopulmonale Reanimation erlangte er wieder das Bewusstsein, bevor er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde. Glücklicherweise ist er nach diesem Vorfall wieder vollständig genesen.


Warum ist das passiert?
Der erfahrene Techniker betrat die Gasventileinheit, obwohl es sich eindeutig um einen engen Raum handelte.
Für diese Gasventileinheit waren keine Schutzmaßnahmen für das sichere Einsteigen in enge Räume vorgesehen, d. h.:
- Für das Einsteigen in den engen Raum war keine Arbeitserlaubnis erforderlich.
- Es lagen keine atmosphärischen Testergebnisse am Standort vor.
- Es war keine Sicherheitsuhr vorhanden.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Betreten Sie niemals enge/geschlossene Räume, ohne dass Sie über einen gültigen Erlaubnisschein verfügen und alle erforderlichen Schutzmaßnahmen ergriffen worden sind. Diese sollten Folgendes umfassen:
- Die atmosphärischen Bedingungen wurden erfolgreich getestet.
- Am Eingang befindet sich eine Sicherheitsuhr.
- Sie sind mit dem Rettungsplan vertraut.
- Sie haben Ihren Vorgesetzten über den Einstieg in den engen Raum informiert.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie könnte es hier zu solch einem Vorfall kommen?
Wie könnten Sie in einer solchen Situation zur Annahme gelangen, dass es in Ordnung sei, in den engen Raum einzusteigen?
Unter welcher Annahme oder welchem Druck würden Sie selbst in dieser Situation stehen?
Wie können wir sicherstellen, dass die erforderlichen Schutzmaßnahmen getroffen und klar ausgewiesen sind?
Während Inbetriebnahmetätigkeiten wurde ein Techniker in einer Gasventileinheit bewusstlos aufgefunden. Nach Wiederbelebungsversuchen (HLW) erlangte er wieder das Bewusstsein, bevor er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde.