-
Was ist passiert?
Die 7 kg schwere Abdeckung einer Crashkit-Box wurde durch den Abwind eines landenden Hubschraubers gelöst.
Die Abdeckung wurde über 15 Meter (50 Fuß) auf einen Abstellplatz geweht.
Niemand wurde verletzt, da der Abstellplatz zu diesem Zeitpunkt leer war, aber der Vorfall hätte zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen können. Fremdkörperbruckstücke können potenziell Schäden am Hubschrauber verursachen.
-
Warum ist das passiert?
Die Crashkit-Box war ohne Scharniere ausgeführt.
Die Abdeckung der Crash-Box war nur locker verriegelt und nicht abgedichtet.
Die Crashbox wurde nicht regelmäßig überprüft.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Fremdkörperbruckstücke können Schäden an Hubschraubern verursachen. Sie sind als Ursache von Vorfällen anerkannt.
Beispiele für Fremdkörperbruchstücke sind Steine, Metallgegenstände, Materialien wie Holz, Eis, Schnee, Spray, Plastik oder auch Tiere.
Stellen Sie sicher, dass die für das Landen/Starten verantwortliche Person entsprechend ausgebildet ist.
Stellen Sie sicher, dass der Lande-/Abflugbereich täglich vor allen Landungen/Abflügen systematisch inspiziert wird.
Gute betriebliche Abläufe sowie Ordnung und Sauberkeit rund um den Helikopter-Deck sind unerlässlich, da Fremdkörperbruchstücke durch den Abwind verdrängt werden können.
Alle Gegenstände in der Nähe vom Helikopter-Deck müssen ordnungsgemäß gesichert werden.
Identifizieren und melden Sie alle Fremdkörperbruchstücke, um Zwischenfälle zu vermeiden.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie kann es bei uns zu so einem Vorfall kommen und wir können wir das verhindern?
Warum war der Deckel Ihrer Meinung nach nicht gesichert?
Woher wissen wir, ob das Helikopter-Deck und sein Umfeld gründlich inspiziert und frei von Fremdkörperbruchstücken sind?
Was tun Sie, wenn Sie ein ungesichertes Objekt oder potenzielle Fremdkörperbruchteile entdecken? Wem melden Sie es?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Die 7 kg schwere Abdeckung einer Crashkit-Box wurde durch den Abwind eines landenden Hubschraubers gelöst.
Die Abdeckung wurde über 15 Meter (50 Fuß) auf einen Abstellplatz geweht.
Niemand wurde verletzt, da der Abstellplatz zu diesem Zeitpunkt leer war, aber der Vorfall hätte zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen können. Fremdkörperbruckstücke können potenziell Schäden am Hubschrauber verursachen.


Warum ist das passiert?
Die Crashkit-Box war ohne Scharniere ausgeführt.
Die Abdeckung der Crash-Box war nur locker verriegelt und nicht abgedichtet.
Die Crashbox wurde nicht regelmäßig überprüft.


Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Fremdkörperbruckstücke können Schäden an Hubschraubern verursachen. Sie sind als Ursache von Vorfällen anerkannt.
Beispiele für Fremdkörperbruchstücke sind Steine, Metallgegenstände, Materialien wie Holz, Eis, Schnee, Spray, Plastik oder auch Tiere.
Stellen Sie sicher, dass die für das Landen/Starten verantwortliche Person entsprechend ausgebildet ist.
Stellen Sie sicher, dass der Lande-/Abflugbereich täglich vor allen Landungen/Abflügen systematisch inspiziert wird.
Gute betriebliche Abläufe sowie Ordnung und Sauberkeit rund um den Helikopter-Deck sind unerlässlich, da Fremdkörperbruchstücke durch den Abwind verdrängt werden können.
Alle Gegenstände in der Nähe vom Helikopter-Deck müssen ordnungsgemäß gesichert werden.
Identifizieren und melden Sie alle Fremdkörperbruchstücke, um Zwischenfälle zu vermeiden.


Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie kann es bei uns zu so einem Vorfall kommen und wir können wir das verhindern?
Warum war der Deckel Ihrer Meinung nach nicht gesichert?
Woher wissen wir, ob das Helikopter-Deck und sein Umfeld gründlich inspiziert und frei von Fremdkörperbruchstücken sind?
Was tun Sie, wenn Sie ein ungesichertes Objekt oder potenzielle Fremdkörperbruchteile entdecken? Wem melden Sie es?
Die 7 kg schwere Abdeckung einer Crashkit-Box wurde durch den Abwind eines landenden Hubschraubers gelöst und über 15 Meter auf einen Abstellplatz geweht. Niemand wurde verletzt, da der Abstellplatz zu diesem Zeitpunkt leer war.