Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Funkenbildung in mobiler elektrischer Ausrüstung löst Brand aus

What happened - icon

Was ist passiert?

Auf einer Offshore-Anlage wurde eine Retorte zur Bohrschlammuntersuchung verwendet (zur Überprüfung der Wasser-, Öl- und Feststoffanteile in der Bohrflüssigkeit).

Die Retorte befand sich im Abzug eines Schlammlabors und wurde über ein Verlängerungskabel mit Steckerleiste mit Strom versorgt.

Im Abzug entzündete sich ein Feuer. Der Rauchalarm wurde ausgelöst.

Der Ausbruch eines Brandes wurde bestätigt. Mitarbeiter wurden in Sicherheit gebracht und es wurde Generalalarm gegeben.

Die Feuerlöschbrigade traf kurz nach Auslösen des Alarms ein und brachte den Brand schnell zum Erlöschen.

Das Labor wurde teilweise zerstört. Arbeiter kamen bei diesem Vorfall nicht zu Schaden.

Übersicht Schlammlabor nach Brand
What happened - icon

Warum ist das passiert?

Die wahrscheinliche Ursache des Brandes ist eine Funkenbildung im Verlängerungskabel mit Steckerleiste.

Die Funkenbildung war vermutlich aufgrund eines Isolierungsfehlers entstanden.

  • Die Isolierung des 3 Meter langen Kabels war nicht normgerecht – die Querschnittsfläche des Kupfers betrug 1 mm2, hätte aber 1,5 mmsein müssen.

Das Heizelement in der Retorte hatte keine Not-Aus-Funktion, um eine Überhitzung bei Ausfall des  Thermostats zu verhindern.

Ungeeignete Konstruktion des Abzugs:

  • Kein interner Stromanschluss, sodass ein Verlängerungskabel verwendet werden musste
  • Brennbare Wandverkleidung – nicht Edelstahl wie in den Konstruktionszeichnungen angegeben

Im Schrank waren brennbare Chemikalien untergebracht, die den Brand anfachten.

Simulation - Verlängerungskabel mit Steckerleiste und Retorte in beschädigtem Abzug
What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Es ist sicherzustellen, dass Abzüge und Retorten in Schlammlaboren die Bauvorschriften erfüllen und fachgerecht gewartet werden.

Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die robust genug sind, eine Funkenbildung aufgrund hoher Temperaturen zu vermeiden. Kabel sollten im Inspektionsplan berücksichtigt werden.

Sorgen Sie dafür, dass mobile elektrische Ausrüstungsgegenstände vor Benutzung auf Schäden untersucht werden.

Führen Sie regelmäßige Inspektionen des Schlammlabors durch, um sich zu vergewissern, dass Folgendes gewährleistet ist:

  • ordnungsgemäße Lagerung gefährlicher Materialien.
  • Vorschriftsmäßiger Betrieb der Ablufthaube.
What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Gab es an Ihrem Arbeitsplatz schon einmal einen Brand?

  • Wodurch wurde er verursacht?
  • Hätte er verhindert werden können?

Wissen Sie, ob die Ausrüstung, die Sie benutzen, regelmäßig und vorschriftsmäßig inspiziert wird (z. B. mobile elektrische Ausrüstung)?

Wie wird gefährliches Material in Ihrem Schlammlabor gelagert? Können wir dabei noch sicherer vorgehen?

  • Was ist passiert?

    Auf einer Offshore-Anlage wurde eine Retorte zur Bohrschlammuntersuchung verwendet (zur Überprüfung der Wasser-, Öl- und Feststoffanteile in der Bohrflüssigkeit).

    Die Retorte befand sich im Abzug eines Schlammlabors und wurde über ein Verlängerungskabel mit Steckerleiste mit Strom versorgt.

    Im Abzug entzündete sich ein Feuer. Der Rauchalarm wurde ausgelöst.

    Der Ausbruch eines Brandes wurde bestätigt. Mitarbeiter wurden in Sicherheit gebracht und es wurde Generalalarm gegeben.

    Die Feuerlöschbrigade traf kurz nach Auslösen des Alarms ein und brachte den Brand schnell zum Erlöschen.

    Das Labor wurde teilweise zerstört. Arbeiter kamen bei diesem Vorfall nicht zu Schaden.

    Übersicht Schlammlabor nach Brand
  • Warum ist das passiert?

    Die wahrscheinliche Ursache des Brandes ist eine Funkenbildung im Verlängerungskabel mit Steckerleiste.

    Die Funkenbildung war vermutlich aufgrund eines Isolierungsfehlers entstanden.

    • Die Isolierung des 3 Meter langen Kabels war nicht normgerecht – die Querschnittsfläche des Kupfers betrug 1 mm2, hätte aber 1,5 mmsein müssen.

    Das Heizelement in der Retorte hatte keine Not-Aus-Funktion, um eine Überhitzung bei Ausfall des  Thermostats zu verhindern.

    Ungeeignete Konstruktion des Abzugs:

    • Kein interner Stromanschluss, sodass ein Verlängerungskabel verwendet werden musste
    • Brennbare Wandverkleidung – nicht Edelstahl wie in den Konstruktionszeichnungen angegeben

    Im Schrank waren brennbare Chemikalien untergebracht, die den Brand anfachten.

    Simulation - Verlängerungskabel mit Steckerleiste und Retorte in beschädigtem Abzug
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Es ist sicherzustellen, dass Abzüge und Retorten in Schlammlaboren die Bauvorschriften erfüllen und fachgerecht gewartet werden.

    Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die robust genug sind, eine Funkenbildung aufgrund hoher Temperaturen zu vermeiden. Kabel sollten im Inspektionsplan berücksichtigt werden.

    Sorgen Sie dafür, dass mobile elektrische Ausrüstungsgegenstände vor Benutzung auf Schäden untersucht werden.

    Führen Sie regelmäßige Inspektionen des Schlammlabors durch, um sich zu vergewissern, dass Folgendes gewährleistet ist:

    • ordnungsgemäße Lagerung gefährlicher Materialien.
    • Vorschriftsmäßiger Betrieb der Ablufthaube.
    What learn - icon
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Gab es an Ihrem Arbeitsplatz schon einmal einen Brand?

    • Wodurch wurde er verursacht?
    • Hätte er verhindert werden können?

    Wissen Sie, ob die Ausrüstung, die Sie benutzen, regelmäßig und vorschriftsmäßig inspiziert wird (z. B. mobile elektrische Ausrüstung)?

    Wie wird gefährliches Material in Ihrem Schlammlabor gelagert? Können wir dabei noch sicherer vorgehen?

    Ask your crew - icon
Veröffentlicht am 17/02/22 176 Aufrufe

In einem Schlammlabor einer Offshore-Bohranlage kam es zu einem Brand. Der Brand begann im Abzug des Schlammlabors, in der sich die Retorte befand. Das Labor wurde dabei teilweise zerstört. Arbeiter kamen bei diesem Vorfall nicht zu Schaden.