-
Was ist passiert?
Eine Ladung wurde von einem Schiff auf den Kai gehoben.
Der Hebevorgang hätte mit dem Schiffskran durchgeführt werden sollen, der zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar war.
Die Mannschaft verwendete stattdessen einen ferngesteuerten Kran (ROV).
Der ROV-Kran erreichte nicht die Reichweite eines Schiffskrans, daher musste die Last näher an der Kaikante innerhalb der Sperrzone platziert werden (siehe Bild).
Ein Arbeiter betrat die Sperrzone, um das Anschlagmittel durch die Seite der Palette zu führen, die der Kaikante am nächsten liegt.
Der Hebegurt verhakte sich und erforderte zusätzliche Kraft zum Lösen.
Der Hebegurt löste sich leichter als erwartet, wodurch der Arbeiter das Gleichgewicht verlor.
Er fiel ins Wasser, blieb aber glücklicherweise unverletzt und konnte sich innerhalb weniger Minuten selbst retten.
-
Warum ist das passiert?
Die veränderten Umstände wurden nicht richtig gehandhabt:
- Die Arbeiten wurden zur Neubewertung des Risikos nicht unterbrochen, als sich die Bedingungen änderten.
- Neue Ausrüstung wurde auf eine Weise verwendet, die das Mannschaftsmitglied in Gefahr brachte.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Wenn sich der Arbeitsumfang ändert, stoppen Sie die Arbeit und bewerten Sie die Risiken neu (Management of Change (MOC) Prozess).
Führen Sie vor der Arbeit eine Sicherheitsunterweisung durch, um sicherzustellen, dass alle beteiligten Arbeiter (einschließlich Fremdpersonal) die Arbeit und die Gefahren verstehen.
Betonen Sie die Notwendigkeit eines guten Situationsbewusstseins und lassen Sie nicht zu, dass sich das Personal in die Gefahrenzone begibt (z. B. Arbeiter betritt während des Hebevorgangs die Sperrzone).
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Was sollten Sie tun, wenn sich während der Arbeit Elemente Ihrer Tätigkeit ändern (z. B. Ausrüstung, Arbeitsumfang usw.)?
Wie können Sie eine verhedderte Schlinge während eines Hebevorgangs sicher lösen?
Auf welche anderen Gefahren könnten Sie bei Hebevorgängen vom Schiff zum Kai stoßen?
Wie sieht unser Notfallkonzept aus, wenn jemand ins Wasser fällt?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Eine Ladung wurde von einem Schiff auf den Kai gehoben.
Der Hebevorgang hätte mit dem Schiffskran durchgeführt werden sollen, der zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar war.
Die Mannschaft verwendete stattdessen einen ferngesteuerten Kran (ROV).
Der ROV-Kran erreichte nicht die Reichweite eines Schiffskrans, daher musste die Last näher an der Kaikante innerhalb der Sperrzone platziert werden (siehe Bild).
Ein Arbeiter betrat die Sperrzone, um das Anschlagmittel durch die Seite der Palette zu führen, die der Kaikante am nächsten liegt.
Der Hebegurt verhakte sich und erforderte zusätzliche Kraft zum Lösen.
Der Hebegurt löste sich leichter als erwartet, wodurch der Arbeiter das Gleichgewicht verlor.
Er fiel ins Wasser, blieb aber glücklicherweise unverletzt und konnte sich innerhalb weniger Minuten selbst retten.


Warum ist das passiert?
Die veränderten Umstände wurden nicht richtig gehandhabt:
- Die Arbeiten wurden zur Neubewertung des Risikos nicht unterbrochen, als sich die Bedingungen änderten.
- Neue Ausrüstung wurde auf eine Weise verwendet, die das Mannschaftsmitglied in Gefahr brachte.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Wenn sich der Arbeitsumfang ändert, stoppen Sie die Arbeit und bewerten Sie die Risiken neu (Management of Change (MOC) Prozess).
Führen Sie vor der Arbeit eine Sicherheitsunterweisung durch, um sicherzustellen, dass alle beteiligten Arbeiter (einschließlich Fremdpersonal) die Arbeit und die Gefahren verstehen.
Betonen Sie die Notwendigkeit eines guten Situationsbewusstseins und lassen Sie nicht zu, dass sich das Personal in die Gefahrenzone begibt (z. B. Arbeiter betritt während des Hebevorgangs die Sperrzone).

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Was sollten Sie tun, wenn sich während der Arbeit Elemente Ihrer Tätigkeit ändern (z. B. Ausrüstung, Arbeitsumfang usw.)?
Wie können Sie eine verhedderte Schlinge während eines Hebevorgangs sicher lösen?
Auf welche anderen Gefahren könnten Sie bei Hebevorgängen vom Schiff zum Kai stoßen?
Wie sieht unser Notfallkonzept aus, wenn jemand ins Wasser fällt?
Das Team war dabei, mit einem ferngesteuerten Kran eine Ladung von einem Schiff auf den Kai zu heben. Der Hebegurt verhakte sich an der Last und der Arbeiter verlor beim Lösen der Last sein Gleichgewicht und fiel ins Wasser. Gücklicherweise blieb er unverletzt und konnte sich innerhalb weniger Minuten selbst retten.