-
Was ist passiert?
Zwei Arbeiter führten eine Schweißnahtreparatur an einem Abschnitt einer 91-cm-/36-Zoll-Gasexport-Pipeline durch, die von Holzblöcken gestützt wurde.
Das Rohr fiel von den Blöcken und verletzte die beiden Arbeiter.
Am Unfallort wurden Herz-Lungen-Wiederbelebungsversuche durchgeführt.
Die verletzten Arbeiter wurden anschließend in die Betriebsklinik gebracht, wo sie für tot erklärt wurden.
-
Warum ist das passiert?
Der gekrümmte Rohrleitungsabschnitt dehnte und bog sich aufgrund thermischer Ausdehnung, unterschiedlicher Erwärmung und Vorspannung. Dabei wurde das Ende des Rohrs nach innen bewegt, sodass es auf den Boden fiel.
Da sich im Rohrleitungsabschnitt gespeicherte Energie angesammelt hatte, konnten die Gleitkufen und Unterlegkeile die seitliche Rohrbewegung nicht mehr aufhalten.
Die gespeicherte Energie wurde durch eine schnelle Bewegung der Rohrleitung freigesetzt, die für die beiden Arbeiter tödlich war.
Thermische Ausdehnung, unterschiedliche Erwärmung, Vorspannung, gespeicherte Energie und die hängende Rohrleitung als potentiell herabfallender Gegenstand wurden nicht als Gefährdung erkannt.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Hängende Rohrleitungen stellen sowohl eine Gefahr in Bezug auf ein mögliches Herabfallen als auch in Bezug auf potentiell gespeicherte Energie dar. Berücksichtigen Sie diese Risiken bei Gefährdungsanalysen und Risikominderungsmaßnahmen.
Stellen Sie sicher, dass alle Risiken bei der Risikobewertung identifiziert und Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Berücksichtigen Sie sowohl offensichtliche Gefährdungen, die mit den wesentlichen Arbeitsschritten verbunden sind, als auch weniger offensichtliche Gefährdungen, die unter bestimmten Bedingungen auftreten können (z. B. thermische Belastung).
Stellen Sie sicher, dass die Arbeiten gemäß bewährter branchenspezifischer Verfahren durchgeführt werden. Verfahrensanweisungen sollten kommuniziert, in Erlaubnisscheinen dokumentiert und von allen beteiligten Personen verstanden werden.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie stellen Sie sicher, dass in der Anlage, an der Sie arbeiten, keine gespeicherte Energie enthalten ist?
Wie können Sie überprüfen, ob hängende Rohrabschnitte durch die installierten Blöcke/Unterlegkeile ausreichend gestützt werden, um eine unbeabsichtigte Bewegung zu verhindern?
Auf welche Gefahren sollten Sie bei der täglichen Arbeit achten?
Welche Sicherheitsvorkehrungen haben wir getroffen, um zu verhindern, dass etwas Ähnliches bei uns passiert? Was können wir noch verbessern?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Zwei Arbeiter führten eine Schweißnahtreparatur an einem Abschnitt einer 91-cm-/36-Zoll-Gasexport-Pipeline durch, die von Holzblöcken gestützt wurde.
Das Rohr fiel von den Blöcken und verletzte die beiden Arbeiter.
Am Unfallort wurden Herz-Lungen-Wiederbelebungsversuche durchgeführt.
Die verletzten Arbeiter wurden anschließend in die Betriebsklinik gebracht, wo sie für tot erklärt wurden.

Warum ist das passiert?
Der gekrümmte Rohrleitungsabschnitt dehnte und bog sich aufgrund thermischer Ausdehnung, unterschiedlicher Erwärmung und Vorspannung. Dabei wurde das Ende des Rohrs nach innen bewegt, sodass es auf den Boden fiel.
Da sich im Rohrleitungsabschnitt gespeicherte Energie angesammelt hatte, konnten die Gleitkufen und Unterlegkeile die seitliche Rohrbewegung nicht mehr aufhalten.
Die gespeicherte Energie wurde durch eine schnelle Bewegung der Rohrleitung freigesetzt, die für die beiden Arbeiter tödlich war.
Thermische Ausdehnung, unterschiedliche Erwärmung, Vorspannung, gespeicherte Energie und die hängende Rohrleitung als potentiell herabfallender Gegenstand wurden nicht als Gefährdung erkannt.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Hängende Rohrleitungen stellen sowohl eine Gefahr in Bezug auf ein mögliches Herabfallen als auch in Bezug auf potentiell gespeicherte Energie dar. Berücksichtigen Sie diese Risiken bei Gefährdungsanalysen und Risikominderungsmaßnahmen.
Stellen Sie sicher, dass alle Risiken bei der Risikobewertung identifiziert und Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Berücksichtigen Sie sowohl offensichtliche Gefährdungen, die mit den wesentlichen Arbeitsschritten verbunden sind, als auch weniger offensichtliche Gefährdungen, die unter bestimmten Bedingungen auftreten können (z. B. thermische Belastung).
Stellen Sie sicher, dass die Arbeiten gemäß bewährter branchenspezifischer Verfahren durchgeführt werden. Verfahrensanweisungen sollten kommuniziert, in Erlaubnisscheinen dokumentiert und von allen beteiligten Personen verstanden werden.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie stellen Sie sicher, dass in der Anlage, an der Sie arbeiten, keine gespeicherte Energie enthalten ist?
Wie können Sie überprüfen, ob hängende Rohrabschnitte durch die installierten Blöcke/Unterlegkeile ausreichend gestützt werden, um eine unbeabsichtigte Bewegung zu verhindern?
Auf welche Gefahren sollten Sie bei der täglichen Arbeit achten?
Welche Sicherheitsvorkehrungen haben wir getroffen, um zu verhindern, dass etwas Ähnliches bei uns passiert? Was können wir noch verbessern?
Zwei Arbeiter führten eine Schweißnahtreparatur an einem Abschnitt einer hängenden Rohrleitung durch. Das Rohr fiel von den Blöcken und verletzte die beiden Arbeiter tödlich.