-
Was ist passiert?
Von „kurzen Stützen“ spricht man, wenn eine mobile Anlage eingesetzt wird, bei der die Stützbeine nicht vollständig ausgefahren sind.
Wenn die Stützen nicht vollständig ausgefahren sind, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die mobile Anlage umkippt.
Vorfall 1:
Ein Mobilkran war beim Verpacken für den Transport kurzbeinig. Der Kran wurde an einen Punkt gebracht, an dem sich das Gegengewicht über der Seite des Fahrzeugs befand. Er stürzte um und prallte gegen ein benachbartes Gebäude.
Vorfall 2:
Ein Betonverteilermast wurde auf einer Seite mit kurzen Stützen aufgestellt. Der Ausleger bewegte sich auf die Seite des Fahrzeugs zu, das auf kurzen Stützen stand. Das Fahrzeug überschlug sich – ein Beinahezusammenstoß in der Nähe von Hochspannungsleitungen und Bürogebäuden.
-
Warum ist das passiert?
Mobile Anlagen können umkippen, wenn der Ausleger oder das Gegengewicht in Richtung des kurzbeinigen Auslegers oder der Stabilisatoren positioniert wird.
Der Grund, warum eine mobile Anlage mit kurzen Stützen aufgestellt werden kann, kann unterschiedlich sein:
- Eingeschränkte Aufstellfläche mit Hindernissen.
- Instabile Bodenverhältnisse zur sicheren Abstützung der Auslegerfüße.
- Die Ursache kann auch auf mangelhafte Arbeitspraktiken zurückzuführen sein – etwa wenn der Bediener die Sicherheitsaspekte nicht versteht.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Eine gute Planung ist erforderlich – der Arbeitsbereich sollte groß genug sein, um mobile Maschinen mit vollständig ausgefahrenen Stützen sicher aufstellen zu können.
Wenn kurze Stützen verwendet werden müssen, dann stellen Sie Folgendes sicher:
- Es werden alle Richtlinien des Herstellers angewendet.
- Die Arbeitsbedingungen, unter denen kurze Stützen verwendet werden, sollten in einer Arbeitsanweisung beschrieben werden.
- Alle Arbeiter sind sich der begrenzten Kapazität/Arbeitslasten der mobilen Anlage bewusst, wenn sie mit kurzen Stützen arbeiten.
- Die mobile Anlage bleibt während des Aufbaus, des Betriebs und des Einpackens stabil.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie kann so etwas hier passieren?
Denken Sie an eine Zeit, in der Sie kurze Stützen hatten. Warum war das so? Was hätte passieren können? Welche Sicherheitsvorkehrungen wurden getroffen?
Was können wir tun, um den Standort oder die Arbeitsbedingungen so zu verändern, dass wir keine kurzen Stützen benötigen?
Wenn wir die Stützen verkürzen müssen, welche Abhilfemaßnahmen können wir ergreifen?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Von „kurzen Stützen“ spricht man, wenn eine mobile Anlage eingesetzt wird, bei der die Stützbeine nicht vollständig ausgefahren sind.
Wenn die Stützen nicht vollständig ausgefahren sind, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die mobile Anlage umkippt.
Vorfall 1:
Ein Mobilkran war beim Verpacken für den Transport kurzbeinig. Der Kran wurde an einen Punkt gebracht, an dem sich das Gegengewicht über der Seite des Fahrzeugs befand. Er stürzte um und prallte gegen ein benachbartes Gebäude.
Vorfall 2:
Ein Betonverteilermast wurde auf einer Seite mit kurzen Stützen aufgestellt. Der Ausleger bewegte sich auf die Seite des Fahrzeugs zu, das auf kurzen Stützen stand. Das Fahrzeug überschlug sich – ein Beinahezusammenstoß in der Nähe von Hochspannungsleitungen und Bürogebäuden.


Warum ist das passiert?
Mobile Anlagen können umkippen, wenn der Ausleger oder das Gegengewicht in Richtung des kurzbeinigen Auslegers oder der Stabilisatoren positioniert wird.
Der Grund, warum eine mobile Anlage mit kurzen Stützen aufgestellt werden kann, kann unterschiedlich sein:
- Eingeschränkte Aufstellfläche mit Hindernissen.
- Instabile Bodenverhältnisse zur sicheren Abstützung der Auslegerfüße.
- Die Ursache kann auch auf mangelhafte Arbeitspraktiken zurückzuführen sein – etwa wenn der Bediener die Sicherheitsaspekte nicht versteht.


Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Eine gute Planung ist erforderlich – der Arbeitsbereich sollte groß genug sein, um mobile Maschinen mit vollständig ausgefahrenen Stützen sicher aufstellen zu können.
Wenn kurze Stützen verwendet werden müssen, dann stellen Sie Folgendes sicher:
- Es werden alle Richtlinien des Herstellers angewendet.
- Die Arbeitsbedingungen, unter denen kurze Stützen verwendet werden, sollten in einer Arbeitsanweisung beschrieben werden.
- Alle Arbeiter sind sich der begrenzten Kapazität/Arbeitslasten der mobilen Anlage bewusst, wenn sie mit kurzen Stützen arbeiten.
- Die mobile Anlage bleibt während des Aufbaus, des Betriebs und des Einpackens stabil.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie kann so etwas hier passieren?
Denken Sie an eine Zeit, in der Sie kurze Stützen hatten. Warum war das so? Was hätte passieren können? Welche Sicherheitsvorkehrungen wurden getroffen?
Was können wir tun, um den Standort oder die Arbeitsbedingungen so zu verändern, dass wir keine kurzen Stützen benötigen?
Wenn wir die Stützen verkürzen müssen, welche Abhilfemaßnahmen können wir ergreifen?
Kurze Stützen können dazu führen, dass die mobile Anlage instabil wird und umkippt. Beim Umfallen können sie den Arbeitsbereich und umliegende Gebäude und Overhead-Strukturen beschädigen.