-
Was ist passiert?
Eine Pumpe war trotz starker Vibrationen mehrere Tage betrieben worden.
Eine Gleitringdichtung versagte und setzte Flugzeugtreibstoff frei, der sich bei Kontakt mit der heißen Oberfläche des Pumpengehäuses entzündete.
Dieser Vorfall hätte potenziell zu Verletzungen, Sach- und Umweltschäden führen können.
-
Warum ist das passiert?
Aufgrund von Vibrationen kam es zum Ausfall eines Pumpenlagers.
Pumpe und Motor waren falsch ausgerichtet, möglicherweise infolge von:
- Rohrspannungen
- Unwucht aufgrund des Vorhandenseins eines Fremdkörpers (20 mm / ¾-Zollschraube) im Pumpenflügelrad
Die Pumpenkupplung war 14 Monate zuvor ausgewechselt worden, aber es lag kein Nachweis für einen Test vor, dass die Vibrationen dadurch behoben wurden.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Stellen Sie sicher, dass für die Wiederinbetriebnahme von rotierenden Maschinen und Anlagen eine Checkliste vorhanden ist, die einen Vibrationstest umfasst.
Stellen Sie sicher, dass das Pumpenschaltprogramm alle Pumpen berücksichtigt, Vibrationsdaten erfasst und auftretende Probleme regelt.
Legen Sie Anforderungen in Bezug auf die Kontrolle und Dokumentierung der Rohrausrichtung und Rohrspannungen im Anschluss an Reparaturen fest.
Überarbeiten Sie die Verfahren für den Wiedereinbau und die Wiederinbetriebnahme, die prüfen sollten, dass keine losen Teile und Fremdkörper vorhanden sind.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie könnte es hier zu solch einem Vorfall kommen?
Gibt es bei uns Maschinen oder Anlagen, die beim Betrieb stark vibrieren? Was können wir dagegen tun?
Wie effektiv ist unser Wiederinbetriebnahmeverfahren für rotierende Maschinen und Anlagen?
Was unternehmen wir gegen Vibrationen an Maschinen und Anlagen?
Wie beheben wir Probleme in Bezug auf Rohrspannungen und Rohrausrichtung nach Reparaturarbeiten?
Wie können wir das Risiko etwaiger hinterlassener Materialreste und loser Gegenstände in Maschinen und Anlagen eliminieren oder reduzieren?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Eine Pumpe war trotz starker Vibrationen mehrere Tage betrieben worden.
Eine Gleitringdichtung versagte und setzte Flugzeugtreibstoff frei, der sich bei Kontakt mit der heißen Oberfläche des Pumpengehäuses entzündete.
Dieser Vorfall hätte potenziell zu Verletzungen, Sach- und Umweltschäden führen können.


Warum ist das passiert?
Aufgrund von Vibrationen kam es zum Ausfall eines Pumpenlagers.
Pumpe und Motor waren falsch ausgerichtet, möglicherweise infolge von:
- Rohrspannungen
- Unwucht aufgrund des Vorhandenseins eines Fremdkörpers (20 mm / ¾-Zollschraube) im Pumpenflügelrad
Die Pumpenkupplung war 14 Monate zuvor ausgewechselt worden, aber es lag kein Nachweis für einen Test vor, dass die Vibrationen dadurch behoben wurden.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Stellen Sie sicher, dass für die Wiederinbetriebnahme von rotierenden Maschinen und Anlagen eine Checkliste vorhanden ist, die einen Vibrationstest umfasst.
Stellen Sie sicher, dass das Pumpenschaltprogramm alle Pumpen berücksichtigt, Vibrationsdaten erfasst und auftretende Probleme regelt.
Legen Sie Anforderungen in Bezug auf die Kontrolle und Dokumentierung der Rohrausrichtung und Rohrspannungen im Anschluss an Reparaturen fest.
Überarbeiten Sie die Verfahren für den Wiedereinbau und die Wiederinbetriebnahme, die prüfen sollten, dass keine losen Teile und Fremdkörper vorhanden sind.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie könnte es hier zu solch einem Vorfall kommen?
Gibt es bei uns Maschinen oder Anlagen, die beim Betrieb stark vibrieren? Was können wir dagegen tun?
Wie effektiv ist unser Wiederinbetriebnahmeverfahren für rotierende Maschinen und Anlagen?
Was unternehmen wir gegen Vibrationen an Maschinen und Anlagen?
Wie beheben wir Probleme in Bezug auf Rohrspannungen und Rohrausrichtung nach Reparaturarbeiten?
Wie können wir das Risiko etwaiger hinterlassener Materialreste und loser Gegenstände in Maschinen und Anlagen eliminieren oder reduzieren?
Aufgrund einer defekten Dichtung wurde Flugzeugtreibstoff freigesetzt, der sich bei Kontakt mit einer heißen Oberfläche entzündete.