-
Was ist passiert?
Ein oberirdischer Lagertank aus Kohlenstoffstahl mit einem Fassungsvermögen von 340 Kubikmeter (2100 Barrels) wurde für die behördliche Prüfung des Über-/Unterdruckventils abgesperrt.
Im Tank kam es aufgrund von Regen und einem Temperaturabfall um 30 Grad zu einem Unterdruck.
Der Druckausgleich erfolgte über die Leitungen des Tankdachs, der Tank wurde jedoch beschädigt.
-
Warum ist das passiert?
Der Temperaturabfall verursachte Kondensation im Dampfraum, sodass der Überdruck im Innenraum des Tanks zu einem Unterdruck umschlug.
Die Arbeiter waren sich nicht bewusst, dass in einem abgesperrten Tank ein Unterdruck entstehen kann.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
In einem abgesperrten Tank kann ein Unterdruck entstehen.
Externe Faktoren wie Regen und Temperaturabfälle können einen Unterdruck verursachen.
Begrenzen Sie den Zeitraum der Absperrung.
Erstellen Sie ein Verfahren, mit dem Druckentlastungsarmaturen aus Prozessanlagen entfernt werden können.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche Maßnahmen hätten ergriffen werden können?
Wie könnte es bei uns zu so einem Vorfall kommen und wie können wir das verhindern?
Berücksichtigen wir atmosphärische Bedingungen, wenn wir einen Tank zu Testzwecken absperren? Warum?
Wie können wir unsere gegenwärtige Verfahrensweise verbessern, um die Entstehung eines Unterdrucks zu verhindern?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Ein oberirdischer Lagertank aus Kohlenstoffstahl mit einem Fassungsvermögen von 340 Kubikmeter (2100 Barrels) wurde für die behördliche Prüfung des Über-/Unterdruckventils abgesperrt.
Im Tank kam es aufgrund von Regen und einem Temperaturabfall um 30 Grad zu einem Unterdruck.
Der Druckausgleich erfolgte über die Leitungen des Tankdachs, der Tank wurde jedoch beschädigt.


Warum ist das passiert?
Der Temperaturabfall verursachte Kondensation im Dampfraum, sodass der Überdruck im Innenraum des Tanks zu einem Unterdruck umschlug.
Die Arbeiter waren sich nicht bewusst, dass in einem abgesperrten Tank ein Unterdruck entstehen kann.


Welche Lehren wurden daraus gezogen?
In einem abgesperrten Tank kann ein Unterdruck entstehen.
Externe Faktoren wie Regen und Temperaturabfälle können einen Unterdruck verursachen.
Begrenzen Sie den Zeitraum der Absperrung.
Erstellen Sie ein Verfahren, mit dem Druckentlastungsarmaturen aus Prozessanlagen entfernt werden können.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche Maßnahmen hätten ergriffen werden können?
Wie könnte es bei uns zu so einem Vorfall kommen und wie können wir das verhindern?
Berücksichtigen wir atmosphärische Bedingungen, wenn wir einen Tank zu Testzwecken absperren? Warum?
Wie können wir unsere gegenwärtige Verfahrensweise verbessern, um die Entstehung eines Unterdrucks zu verhindern?
In einem Tank kam es aufgrund von Regen und einem Temperaturabfall um 30 Grad zu einem Unterdruck. Der Druckausgleich erfolgte über die Leitungen des Tankdachs, der Tank wurde jedoch beschädigt.