-
Was ist passiert?
Nach anhaltend starkem Wind sah ein Deckvorarbeiter, wie drei Sprossen auf das Skid-Deck fielen.
Die Sprossen hatten sich von einem Kabeltrassensystem innerhalb des Bohrturmes gelöst.
Die schwerste Sprosse wog 0,45 kg (11 lb)und fiel aus einer Höhe von 48,4 m (159 ft) herab.
Niemand kam dabei zu Schaden, aber der Vorfall hätte tödliche Folgen haben können.
Seilzugangstechniker führten eine umfassende Untersuchung durch, um sicherzustellen, dass das Kabeltrassensystem innerhalb des Bohrturms keine weiteren Bereiche mit losen Teilen aufwies, von denen eine Gefahr herabfallender Gegenstände ausgehen könnte.
-
Warum ist das passiert?
Vorherige Inspektionen hatten Folgendes übersehen:
- Anlagenermüdung durch Bewegung an exponierten Stellen. Die vorgefertigten Kabelpritschen mit geschweißten Sprossen waren seit mehr als 30 Jahren in Betrieb.
- Die verwendeten Kabelbinder entsprachen nicht den Spezifikationen und waren im falschen Abstand angebracht.
Die Kabel waren nicht ordnungsgemäß an den Kabeltrassen befestigt:
- Anstelle der erforderlichen Kabelbinder aus Metall wurden Kabelbinder aus Kunststoff verwendet.
- Die Kabel wurden nicht in regelmäßigen Abständen befestigt.
- Das Bündel überspannte mehrere Sprossen anstatt an jeder zweiten Sprosse befestigt zu werden, was jedoch für Niederspannungskabel erforderlich ist.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Stellen Sie sicher, dass bei Inspektionen auch auf Anlagenermüdung geachtet wird.
Führen Sie eine gründliche Überprüfung des gesamten Bereiches durch, um sicherzustellen, dass keine losen Teile vorhanden sind, die ein Risiko herabfallender Gegenstände darstellen könnten.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Warum haben die Inspektionen Ihrer Meinung nach keine Anlagenermüdung und fehlerhaften Praktiken aufgezeigt (falsche Kabelbinder in falschen Abständen)?
Was sollten Sie tun, wenn Sie vor Ort einen losen Kabelträger oder andere Defekte bemerken? Wem müssen Sie es melden und welche Maßnahmen sollten die Verantwortlichen treffen?
Welche Maßnahmen haben wir ergriffen, damit wir durch gründliche Inspektionen eine Anlagenermüdung vor Ort feststellen können? Was können wir noch verbessern?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Nach anhaltend starkem Wind sah ein Deckvorarbeiter, wie drei Sprossen auf das Skid-Deck fielen.
Die Sprossen hatten sich von einem Kabeltrassensystem innerhalb des Bohrturmes gelöst.
Die schwerste Sprosse wog 0,45 kg (11 lb)und fiel aus einer Höhe von 48,4 m (159 ft) herab.
Niemand kam dabei zu Schaden, aber der Vorfall hätte tödliche Folgen haben können.
Seilzugangstechniker führten eine umfassende Untersuchung durch, um sicherzustellen, dass das Kabeltrassensystem innerhalb des Bohrturms keine weiteren Bereiche mit losen Teilen aufwies, von denen eine Gefahr herabfallender Gegenstände ausgehen könnte.


Warum ist das passiert?
Vorherige Inspektionen hatten Folgendes übersehen:
- Anlagenermüdung durch Bewegung an exponierten Stellen. Die vorgefertigten Kabelpritschen mit geschweißten Sprossen waren seit mehr als 30 Jahren in Betrieb.
- Die verwendeten Kabelbinder entsprachen nicht den Spezifikationen und waren im falschen Abstand angebracht.
Die Kabel waren nicht ordnungsgemäß an den Kabeltrassen befestigt:
- Anstelle der erforderlichen Kabelbinder aus Metall wurden Kabelbinder aus Kunststoff verwendet.
- Die Kabel wurden nicht in regelmäßigen Abständen befestigt.
- Das Bündel überspannte mehrere Sprossen anstatt an jeder zweiten Sprosse befestigt zu werden, was jedoch für Niederspannungskabel erforderlich ist.


Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Stellen Sie sicher, dass bei Inspektionen auch auf Anlagenermüdung geachtet wird.
Führen Sie eine gründliche Überprüfung des gesamten Bereiches durch, um sicherzustellen, dass keine losen Teile vorhanden sind, die ein Risiko herabfallender Gegenstände darstellen könnten.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Warum haben die Inspektionen Ihrer Meinung nach keine Anlagenermüdung und fehlerhaften Praktiken aufgezeigt (falsche Kabelbinder in falschen Abständen)?
Was sollten Sie tun, wenn Sie vor Ort einen losen Kabelträger oder andere Defekte bemerken? Wem müssen Sie es melden und welche Maßnahmen sollten die Verantwortlichen treffen?
Welche Maßnahmen haben wir ergriffen, damit wir durch gründliche Inspektionen eine Anlagenermüdung vor Ort feststellen können? Was können wir noch verbessern?
Drei Sprossen eines Kabeltrassensystems fielen nach anhaltend starkem Wind auf ein Skid-Deck. Die schwerste Sprosse wog 0,45 kg (11 lb) und fiel aus einer Höhe von 48 m (159 ft) zu Boden. Niemand kam dabei zu Schaden, aber der Vorfall hätte tödliche Folgen haben können.