-
Was ist passiert?
Durch eine Öffnung auf dem Hauptdeck eines Schiffes, das durch ein Gerüst abgesperrt war, wurden manuell Teile von Gitterrosten abgesenkt.
Es befanden sich drei Arbeiter auf dem Hauptdeck und ein Arbeiter auf dem Zwischendeck.
Ein Teil des Gitterrostes blieb an einer Kante des Hauptdecks hängen.
Ein Kollege, der in der Nähe war, versuchte zu helfen, woraufhin die Arbeiter den Gitterrost um 15 cm (6 Zoll) verschoben.
Als sich der Gitterrost verschob, hielt sich der neue Arbeiter weiter daran fest, verlor das Gleichgewicht und fiel 4 Meter (13 Fuß) vom Hauptdeck auf ein Zwischendeck.
Der Arbeiter erlitt eine Fraktur des rechten Knöchels.
-
Warum ist das passiert?
Der verletzte Arbeiter gehörte zwar zum Gerüstbauteam, war aber nicht an diesem geplanten Einsatz beteiligt.
- Sie waren zwar kompetent, schätzten aber die Risiken zu gering ein.
- Sie trugen eine Absturzsicherung, hatten sich aber nicht an einem Anschlagpunkt befestigt.
Die normalerweise bei der manuellen Handhabung von Gitterrosten verwendeten Fangleinen wurden bei diesem Vorgang nicht angebracht.
Sprachbarrieren – die Arbeiter sprachen unterschiedliche Sprachen.
Falsche Anzahl von Arbeitern auf beiden Decks – es hätten zwei Arbeiter auf jedem Deck sein müssen.
Es lag eine Arbeitsgenehmigung vor und es wurde eine Sicherheitsbesprechung durchgeführt, aber vor der Aufgabe wurde keine spezifische Arbeitssicherheitsanalyse (ASA) durchgeführt.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Tragen Sie bei Arbeiten in der Höhe immer eine geeignete PSA.
Stellen Sie sicher, dass sich alle beteiligten Arbeiter der Gefahren bewusst sind, die mit ihren Aufgaben verbunden sind.
Stellen Sie sicher, dass die an einer Arbeit beteiligten Personen vorher eingeteilt wurden, sich im richtigen Arbeitsbereich befinden und an allen Sicherheitsgesprächen teilgenommen haben.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie kann so etwas hier passieren?
Wie werden Gegenstände korrekt durch Decköffnungen herabgelassen?
Trägt jeder die richtige PSA für seine Aufgabe? Tragen sie diese richtig?
Was sollten Sie tun, wenn Sie sehen, dass einer Ihrer Kollegen nicht sicher arbeitet?
Wie können Sie für eine klare Kommunikation sorgen – vor allem, wenn es eine mögliche Sprachbarriere gibt?
Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es für Arbeiten an Decköffnungen? Was können wir verbessern?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Durch eine Öffnung auf dem Hauptdeck eines Schiffes, das durch ein Gerüst abgesperrt war, wurden manuell Teile von Gitterrosten abgesenkt.
Es befanden sich drei Arbeiter auf dem Hauptdeck und ein Arbeiter auf dem Zwischendeck.
Ein Teil des Gitterrostes blieb an einer Kante des Hauptdecks hängen.
Ein Kollege, der in der Nähe war, versuchte zu helfen, woraufhin die Arbeiter den Gitterrost um 15 cm (6 Zoll) verschoben.
Als sich der Gitterrost verschob, hielt sich der neue Arbeiter weiter daran fest, verlor das Gleichgewicht und fiel 4 Meter (13 Fuß) vom Hauptdeck auf ein Zwischendeck.
Der Arbeiter erlitt eine Fraktur des rechten Knöchels.


Warum ist das passiert?
Der verletzte Arbeiter gehörte zwar zum Gerüstbauteam, war aber nicht an diesem geplanten Einsatz beteiligt.
- Sie waren zwar kompetent, schätzten aber die Risiken zu gering ein.
- Sie trugen eine Absturzsicherung, hatten sich aber nicht an einem Anschlagpunkt befestigt.
Die normalerweise bei der manuellen Handhabung von Gitterrosten verwendeten Fangleinen wurden bei diesem Vorgang nicht angebracht.
Sprachbarrieren – die Arbeiter sprachen unterschiedliche Sprachen.
Falsche Anzahl von Arbeitern auf beiden Decks – es hätten zwei Arbeiter auf jedem Deck sein müssen.
Es lag eine Arbeitsgenehmigung vor und es wurde eine Sicherheitsbesprechung durchgeführt, aber vor der Aufgabe wurde keine spezifische Arbeitssicherheitsanalyse (ASA) durchgeführt.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Tragen Sie bei Arbeiten in der Höhe immer eine geeignete PSA.
Stellen Sie sicher, dass sich alle beteiligten Arbeiter der Gefahren bewusst sind, die mit ihren Aufgaben verbunden sind.
Stellen Sie sicher, dass die an einer Arbeit beteiligten Personen vorher eingeteilt wurden, sich im richtigen Arbeitsbereich befinden und an allen Sicherheitsgesprächen teilgenommen haben.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie kann so etwas hier passieren?
Wie werden Gegenstände korrekt durch Decköffnungen herabgelassen?
Trägt jeder die richtige PSA für seine Aufgabe? Tragen sie diese richtig?
Was sollten Sie tun, wenn Sie sehen, dass einer Ihrer Kollegen nicht sicher arbeitet?
Wie können Sie für eine klare Kommunikation sorgen – vor allem, wenn es eine mögliche Sprachbarriere gibt?
Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es für Arbeiten an Decköffnungen? Was können wir verbessern?
Durch eine Öffnung auf dem Hauptdeck eines Schiffes wurden Teile von Gitterrosten abgesenkt. Ein Teil des Gitterrostes blieb an einer Kante des Hauptdecks hängen und ein anderer Arbeiter versuchte zu helfen. Als sich das Gitter bewegte, fiel der Arbeiter auf das Zwischendeck.