-
Was ist passiert?
Arbeiter waren dabei, einen korrodierten Gitterrost auf dem Prozessdeck auszuwechseln.
Der korrodierte Gitterrost war 2 m x 0,5 m (6 ft x 1,5 ft) groß und wog 64 kg (141 lb).
Die Arbeiter verloren beim Anheben die Kontrolle über den Gitterrost.
Er fiel durch einen Schlitz im Tragwerk und landete 5 m (16 ft) tiefer auf dem Hauptdeck.
Der darunterliegende Bereich war nicht abgesperrt, aber zum Zeitpunkt des Vorfalls hielt sich niemand dort auf, sodass keine Arbeiter verletzt wurden.
Es entstanden keine anderweitigen Sachschäden.
-
Warum ist das passiert?
Der Gitterrost war nicht angebunden, um ein versehentliches Herunterfallen zu verhindern.
Die Arbeiter hatten für die manuelle Handhabung des Gitterrosts nicht die geeigneten Werkzeuge dabei.
Der Erlaubnisschein und die aufgabenspezifische Risikobewertung enthielten widersprüchliche Informationen zur Gefahrenerkennung und Risikokontrolle.
Dem Team wurden nicht genügend erfahrene Mitarbeiter zugeteilt.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Es ist zu erwägen, ob Ausrüstungsgegenstände angebunden oder gesichert werden sollten, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
Es ist sicherzustellen, dass alle Fallbereiche deutlich gekennzeichnet und für andere Arbeiter gesperrt sind.
Es ist darauf zu achten, dass alle Mitarbeiter über die geeigneten Werkzeuge für die von ihnen auszuführenden Arbeiten verfügen.
Gefährdungsbeurteilungen für Aufgaben und Erlaubnisscheine sollten die Gefahren und Risiken der Aufgabe genau ausweisen.
Es ist sicherzustellen, dass in allen Teams genügend kompetente Mitarbeiter für die Arbeiten vorhanden sind.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche Vorkehrungen haben wir getroffen, um das Herunterfallen von Gegenständen einzuschränken bzw. zu verhindern?
Welche Kontrollmaßnahmen müssen wir ergreifen, um unter uns arbeitendes Personal zu schützen (z. B. vor herabfallenden Gegenständen)?
Haben Sie alle Werkzeuge, die Sie für Ihre Aufgabe benötigen?
Sind die Gefährdungen und Risiken in der Gefährdungsbeurteilung oder im Erlaubnisschein genau ausgewiesen? Was wurde übersehen?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Arbeiter waren dabei, einen korrodierten Gitterrost auf dem Prozessdeck auszuwechseln.
Der korrodierte Gitterrost war 2 m x 0,5 m (6 ft x 1,5 ft) groß und wog 64 kg (141 lb).
Die Arbeiter verloren beim Anheben die Kontrolle über den Gitterrost.
Er fiel durch einen Schlitz im Tragwerk und landete 5 m (16 ft) tiefer auf dem Hauptdeck.
Der darunterliegende Bereich war nicht abgesperrt, aber zum Zeitpunkt des Vorfalls hielt sich niemand dort auf, sodass keine Arbeiter verletzt wurden.
Es entstanden keine anderweitigen Sachschäden.

Warum ist das passiert?
Der Gitterrost war nicht angebunden, um ein versehentliches Herunterfallen zu verhindern.
Die Arbeiter hatten für die manuelle Handhabung des Gitterrosts nicht die geeigneten Werkzeuge dabei.
Der Erlaubnisschein und die aufgabenspezifische Risikobewertung enthielten widersprüchliche Informationen zur Gefahrenerkennung und Risikokontrolle.
Dem Team wurden nicht genügend erfahrene Mitarbeiter zugeteilt.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Es ist zu erwägen, ob Ausrüstungsgegenstände angebunden oder gesichert werden sollten, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
Es ist sicherzustellen, dass alle Fallbereiche deutlich gekennzeichnet und für andere Arbeiter gesperrt sind.
Es ist darauf zu achten, dass alle Mitarbeiter über die geeigneten Werkzeuge für die von ihnen auszuführenden Arbeiten verfügen.
Gefährdungsbeurteilungen für Aufgaben und Erlaubnisscheine sollten die Gefahren und Risiken der Aufgabe genau ausweisen.
Es ist sicherzustellen, dass in allen Teams genügend kompetente Mitarbeiter für die Arbeiten vorhanden sind.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche Vorkehrungen haben wir getroffen, um das Herunterfallen von Gegenständen einzuschränken bzw. zu verhindern?
Welche Kontrollmaßnahmen müssen wir ergreifen, um unter uns arbeitendes Personal zu schützen (z. B. vor herabfallenden Gegenständen)?
Haben Sie alle Werkzeuge, die Sie für Ihre Aufgabe benötigen?
Sind die Gefährdungen und Risiken in der Gefährdungsbeurteilung oder im Erlaubnisschein genau ausgewiesen? Was wurde übersehen?
Arbeiter waren dabei, einen korrodierten Gitterrost auf dem Prozessdeck auszuwechseln. Sie verloren dabei die Kontrolle über den Gitterrost, der durch einen Schlitz im Tragwerk fiel und auf dem 5 Meter (16 Fuß) tiefer liegenden Deck landete.