-
Was ist passiert?
Ein 18 kg (40 lbs) schwerer Beleuchtungskörper fiel zusammen mit der Halterung aus 6 m (20 ft) Höhe auf das darunter liegende Deck.
Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Vorfalles keine Personen in der Nähe.
Der Bereich wurde vorsichtshalber abgesperrt und der Beleuchtungskörper von der Stromversorgung getrennt.
-
Warum ist das passiert?
- Die Halterung des Beleuchtungskörpers hatte aufgrund von Korrosionsschäden versagt.
- Bei einer früheren Inspektion vor Ort war darauf aufmerksam gemacht worden, dass die Halterung, die am flexiblen Kabelkanal hing, nicht mehr lange halten würde.
- An der Leuchte wurde eine zusätzliche Vorrichtung zur Stabilisierung angebracht und mit der defekten Halterung verbunden, wodurch jedoch nicht verhindert werden konnte, dass der Beleuchtungskörper herunterfiel.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
- Überprüfen Sie, ob die zusätzliche Befestigung sicher und für den Zweck geeignet ist. Bewerten Sie ebenfalls, ob die Befestigungspunkte genügend Halt geben.
- Vergewissern Sie sich, dass geplante Korrosionsinspektionen die Befestigungsvorrichtungen von Beleuchtungskörpern umfassen.
- Bewerten Sie den Zustand anderer Beleuchtungshalterungen und ergreifen Sie ggf. Maßnahmen.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie könnte es hier zu solch einem Vorfall kommen?
Die zusätzliche Befestigungsvorrichtung wurde als Nachfolgemaßnahme einer früheren Inspektion installiert. Woher wissen wir, dass solche Abhilfemaßnahmen geeignet und korrekt ausgeführt sind?
Was könnten wir anders machen, wenn eine Inspektion bei uns auf ähnliche Probleme hinweisen würde?
Was sollten Sie tun, wenn Sie auf beschädigte Ausrüstungsgegenstände und -befestigungen aufmerksam werden?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Ein 18 kg (40 lbs) schwerer Beleuchtungskörper fiel zusammen mit der Halterung aus 6 m (20 ft) Höhe auf das darunter liegende Deck.
Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Vorfalles keine Personen in der Nähe.
Der Bereich wurde vorsichtshalber abgesperrt und der Beleuchtungskörper von der Stromversorgung getrennt.


Warum ist das passiert?
- Die Halterung des Beleuchtungskörpers hatte aufgrund von Korrosionsschäden versagt.
- Bei einer früheren Inspektion vor Ort war darauf aufmerksam gemacht worden, dass die Halterung, die am flexiblen Kabelkanal hing, nicht mehr lange halten würde.
- An der Leuchte wurde eine zusätzliche Vorrichtung zur Stabilisierung angebracht und mit der defekten Halterung verbunden, wodurch jedoch nicht verhindert werden konnte, dass der Beleuchtungskörper herunterfiel.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
- Überprüfen Sie, ob die zusätzliche Befestigung sicher und für den Zweck geeignet ist. Bewerten Sie ebenfalls, ob die Befestigungspunkte genügend Halt geben.
- Vergewissern Sie sich, dass geplante Korrosionsinspektionen die Befestigungsvorrichtungen von Beleuchtungskörpern umfassen.
- Bewerten Sie den Zustand anderer Beleuchtungshalterungen und ergreifen Sie ggf. Maßnahmen.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie könnte es hier zu solch einem Vorfall kommen?
Die zusätzliche Befestigungsvorrichtung wurde als Nachfolgemaßnahme einer früheren Inspektion installiert. Woher wissen wir, dass solche Abhilfemaßnahmen geeignet und korrekt ausgeführt sind?
Was könnten wir anders machen, wenn eine Inspektion bei uns auf ähnliche Probleme hinweisen würde?
Was sollten Sie tun, wenn Sie auf beschädigte Ausrüstungsgegenstände und -befestigungen aufmerksam werden?
Ein 18 kg (40 lbs) schwerer Beleuchtungskörper fiel zusammen mit der Halterung aus 6 m (20 ft) Höhe auf das darunter liegende Deck. Bei einer vorherigen Inspektion war festgestellt worden, dass die Halterung aufgrund von Korrosionsschäden nicht mehr zuverlässig war.