-
Was ist passiert?
Eine Schalttafel wurde manuell in einen eigens dafür gebauten Raum gebracht.
- Der Raum war nur 5 Meter lang (16,5 Fuß) und 2,4 Meter (8 Fuß) breit.
- Die Schalttafel war 4,5 Meter (15 Fuß) lang, 2,1 Meter (7 Fuß) hoch und wog 1,8 Tonnen. Am Sockel der Schalttafel wurde außerdem ein 7,5 Zentimeter (0,25 Fuß) hoher Stahlrahmen angebracht.
Drei Arbeiter bewegten die Schalttafel mit vier Lastschlitten.
Die Last wurde über einen mit Riffelblechen abgedeckten Kabelschacht geschoben, als sie nach hinten umkippte.
Dabei wurde einer der Arbeiter zwischen der Wand und der Schalttafel eingeklemmt und erlitt schwere Kopfverletzungen.
-
Warum ist das passiert?
Es ist wahrscheinlich, dass ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren zu diesem Vorfall führte:
- Ein Schlitten stößt gegen die Kante eines Riffelblechs oder den Türrahmen.
- Zwischen der Schalttafel und den Schlitten gab es keine „rutschfeste“ Oberfläche, sodass sich die Schalttafel bei einem Stoß löste.
- Die meisten elektrischen Komponenten wurden oben in der Schalttafel installiert, was sie kopflastig machte.
- Die Schalttafel hatte einen hohen Schwerpunkt und war anfällig dafür, umzukippen.
- Der verletzte Arbeiter befand sich zwischen der Schalttafel und einer Wand, als diese herunterfiel.
Der Raum war zu klein, um die Schalttafel mit Hilfe von Maschinen einzubringen.
Die verwendete Ausrüstung war für den Zweck nicht geeignet:
- Die Lastschlitten waren für den Transport von Blechen und nicht für die Schalttafel gedacht.
- Der Kabelschacht verlief über die gesamte Länge des Raums, sodass die Lastschlitten daran entlangfahren mussten, um die Schalttafel zu transportieren.
- Das Riffelblech über dem Kabelschacht war nicht bündig mit dem Boden.
Für die Benutzung der Schlitten gab es keine Verfahren.
Es wurde keine Risikobewertung vor Ort durchgeführt.
Die Arbeiter waren sich nicht im Klaren über die Gefahren, die mit der Verwendung von Lastschlitten verbunden sind.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Stellen Sie sich nicht in den Gefahrenbereich (z. B. zwischen die Last und eine Wand/andere feste Strukturen), um das Risiko zu vermeiden, eingeklemmt und schwer verletzt zu werden.
Lastschlitten sollten nur auf festen, ebenen und glatten Oberflächen verwendet werden, die frei von jeglichen Hindernissen sind.
Passen Sie das richtige Schlittendesign an die jeweilige Aufgabe an. Entscheiden Sie sich immer für Schlitten mit mindestens 25 % mehr Kapazität als Ihre Last.
Die Last sollte vollständig auf dem Schlitten ruhen und die Schlittenplatte sollte mit einer rutschfesten Oberfläche ausgestattet sein, um zu verhindern, dass die Last verrutscht oder sich die Schlitten verschieben.
Das Bewegen von schweren Lasten oder von Lasten mit hohem Schwerpunkt sollte als eine Tätigkeit mit hohem Risiko betrachtet werden.
Stellen Sie sicher, dass es dokumentierte sichere Arbeitsverfahren für die Verwendung von Lastschlitten gibt und dass alle Arbeiter über die potenziellen Gefahren im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Ausrüstung informiert sind.
Stellen Sie sicher, dass die Lastschlitten regelmäßig gewartet werden.
Führen Sie an jedem Standort Risikobewertungen durch, um die Zweckmäßigkeit der Ausrüstung zu bestätigen.
Wenn zwei oder mehr Arbeiter eine Last manuell bewegen, sollten Sie sich an die einschlägigen Leitlinien für gefährliche manuelle Aufgaben halten.
Verwenden Sie die allgemeine gute Praxis:
- für die Arbeit mit Schlitten (richtige Konstruktion, Gewichtskapazität, Be- und Entladen).
- bei Arbeiten mit schweren Ausrüstungen (vermeiden Sie den Aufenthalt in gefährlichen Positionen)
Berücksichtigen Sie bereits in der Planungsphase die Abmessungen der großen Ausrüstung, die untergebracht werden müssen.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie kann das hier passieren?
Wie gehen wir bei der Verwendung von Lastschlitten vor?
Welche Gefahren bestehen bei der Verwendung von Lastschlitten?
Was sollten Sie tun, wenn Sie aufgefordert werden, auf unsichere Weise zu arbeiten?
Welche Prüfungen führen Sie vor Arbeitsbeginn durch, um sicherzustellen, dass Ihre Ausrüstung für die Aufgabe geeignet ist und Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Eine Schalttafel wurde manuell in einen eigens dafür gebauten Raum gebracht.
- Der Raum war nur 5 Meter lang (16,5 Fuß) und 2,4 Meter (8 Fuß) breit.
- Die Schalttafel war 4,5 Meter (15 Fuß) lang, 2,1 Meter (7 Fuß) hoch und wog 1,8 Tonnen. Am Sockel der Schalttafel wurde außerdem ein 7,5 Zentimeter (0,25 Fuß) hoher Stahlrahmen angebracht.
Drei Arbeiter bewegten die Schalttafel mit vier Lastschlitten.
Die Last wurde über einen mit Riffelblechen abgedeckten Kabelschacht geschoben, als sie nach hinten umkippte.
Dabei wurde einer der Arbeiter zwischen der Wand und der Schalttafel eingeklemmt und erlitt schwere Kopfverletzungen.


Warum ist das passiert?
Es ist wahrscheinlich, dass ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren zu diesem Vorfall führte:
- Ein Schlitten stößt gegen die Kante eines Riffelblechs oder den Türrahmen.
- Zwischen der Schalttafel und den Schlitten gab es keine „rutschfeste“ Oberfläche, sodass sich die Schalttafel bei einem Stoß löste.
- Die meisten elektrischen Komponenten wurden oben in der Schalttafel installiert, was sie kopflastig machte.
- Die Schalttafel hatte einen hohen Schwerpunkt und war anfällig dafür, umzukippen.
- Der verletzte Arbeiter befand sich zwischen der Schalttafel und einer Wand, als diese herunterfiel.
Der Raum war zu klein, um die Schalttafel mit Hilfe von Maschinen einzubringen.
Die verwendete Ausrüstung war für den Zweck nicht geeignet:
- Die Lastschlitten waren für den Transport von Blechen und nicht für die Schalttafel gedacht.
- Der Kabelschacht verlief über die gesamte Länge des Raums, sodass die Lastschlitten daran entlangfahren mussten, um die Schalttafel zu transportieren.
- Das Riffelblech über dem Kabelschacht war nicht bündig mit dem Boden.
Für die Benutzung der Schlitten gab es keine Verfahren.
Es wurde keine Risikobewertung vor Ort durchgeführt.
Die Arbeiter waren sich nicht im Klaren über die Gefahren, die mit der Verwendung von Lastschlitten verbunden sind.


Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Stellen Sie sich nicht in den Gefahrenbereich (z. B. zwischen die Last und eine Wand/andere feste Strukturen), um das Risiko zu vermeiden, eingeklemmt und schwer verletzt zu werden.
Lastschlitten sollten nur auf festen, ebenen und glatten Oberflächen verwendet werden, die frei von jeglichen Hindernissen sind.
Passen Sie das richtige Schlittendesign an die jeweilige Aufgabe an. Entscheiden Sie sich immer für Schlitten mit mindestens 25 % mehr Kapazität als Ihre Last.
Die Last sollte vollständig auf dem Schlitten ruhen und die Schlittenplatte sollte mit einer rutschfesten Oberfläche ausgestattet sein, um zu verhindern, dass die Last verrutscht oder sich die Schlitten verschieben.
Das Bewegen von schweren Lasten oder von Lasten mit hohem Schwerpunkt sollte als eine Tätigkeit mit hohem Risiko betrachtet werden.
Stellen Sie sicher, dass es dokumentierte sichere Arbeitsverfahren für die Verwendung von Lastschlitten gibt und dass alle Arbeiter über die potenziellen Gefahren im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Ausrüstung informiert sind.
Stellen Sie sicher, dass die Lastschlitten regelmäßig gewartet werden.
Führen Sie an jedem Standort Risikobewertungen durch, um die Zweckmäßigkeit der Ausrüstung zu bestätigen.
Wenn zwei oder mehr Arbeiter eine Last manuell bewegen, sollten Sie sich an die einschlägigen Leitlinien für gefährliche manuelle Aufgaben halten.
Verwenden Sie die allgemeine gute Praxis:
- für die Arbeit mit Schlitten (richtige Konstruktion, Gewichtskapazität, Be- und Entladen).
- bei Arbeiten mit schweren Ausrüstungen (vermeiden Sie den Aufenthalt in gefährlichen Positionen)
Berücksichtigen Sie bereits in der Planungsphase die Abmessungen der großen Ausrüstung, die untergebracht werden müssen.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie kann das hier passieren?
Wie gehen wir bei der Verwendung von Lastschlitten vor?
Welche Gefahren bestehen bei der Verwendung von Lastschlitten?
Was sollten Sie tun, wenn Sie aufgefordert werden, auf unsichere Weise zu arbeiten?
Welche Prüfungen führen Sie vor Arbeitsbeginn durch, um sicherzustellen, dass Ihre Ausrüstung für die Aufgabe geeignet ist und Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden?
Ein Arbeiter erlitt schwere Kopfverletzungen, als er half, eine große elektrische Schalttafel zu bewegen. Die Last kippte um und klemmte den Arbeiter zwischen einer Wand und der Schalttafel ein.