-
Was ist passiert?
Nach einem Schichtwechsel auf einer Arbeitsplattform verließ das Wohnschiff die 500-Meter-Sperrzone in Richtung Bereitschaftszone.
Während des Aufenthalts in der Bereitschaftszone fing ein tragbares Ladegerät Feuer oder explodierte und setzte dadurch eine Besatzungskabine in Brand.
Der Brand löste Brandschutzmelder aus und wurde von der Besatzung entdeckt.
Er wurde innerhalb von 50 Minuten gelöscht.
Die Besatzungskabine wurde stark beschädigt.
-
Warum ist das passiert?
Mangelndes Gefahrenbewusstsein (und ungenügende Vorsichtsmaßnahmen) im Zusammenhang mit gebräuchlichen elektronischen Geräten.
Das tragbare Ladegerät wurde in der unteren Koje zum Aufladen eines Handys benutzt und hatte Kontakt mit brennbaren Materialien wie Decken und Vorhängen.
Es ist normal, dass sich Lithium-Ionen-Ladegeräte beim Laden und Endladen aufgrund der hohen Ströme aufheizen.
Das Ladegerät war vor 11 Monate gekauft worden. Marke, Qualität und Zustand des Geräts, d. h. Faktoren, die bekanntermaßen zu Fehlfunktionen beitragen, waren unbekannt.
Elektrische Gefahren innerhalb der Kabinen wurden in der Risikobewertung des Schiffes nicht identifiziert.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Geben Sie Anleitungen zur sicheren Verwendung elektronischer Geräte und bringen Sie Hinweisschilder an.
Kontrollieren Sie das Gepäck beim Check-in für Offshore-Fahrten nach Ladegeräten (d. h. Ladegeräte sind auf See verboten).
Sorgen Sie dafür, dass gebräuchliche elektrische Geräte in der Risikobewertung des Schiffs berücksichtigt sind.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche anderen Maßnahmen hätten ergriffen werden können?
Wussten Sie, dass Batterien und Ladegeräte Brände verursachen können?
Wie könnte es bei uns zu so einem Vorfall kommen? Warum?
Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um Brände zu verhindern, die durch gebräuchliche elektrische Geräte, wie z. B. Ladegeräte, verursacht werden?
Welche Änderungen müssen wir am Arbeitsplatz oder an den vorhandenen Richtlinien vornehmen, um solche Ereignisse zu vermeiden?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
Nach einem Schichtwechsel auf einer Arbeitsplattform verließ das Wohnschiff die 500-Meter-Sperrzone in Richtung Bereitschaftszone.
Während des Aufenthalts in der Bereitschaftszone fing ein tragbares Ladegerät Feuer oder explodierte und setzte dadurch eine Besatzungskabine in Brand.
Der Brand löste Brandschutzmelder aus und wurde von der Besatzung entdeckt.
Er wurde innerhalb von 50 Minuten gelöscht.
Die Besatzungskabine wurde stark beschädigt.


Warum ist das passiert?
Mangelndes Gefahrenbewusstsein (und ungenügende Vorsichtsmaßnahmen) im Zusammenhang mit gebräuchlichen elektronischen Geräten.
Das tragbare Ladegerät wurde in der unteren Koje zum Aufladen eines Handys benutzt und hatte Kontakt mit brennbaren Materialien wie Decken und Vorhängen.
Es ist normal, dass sich Lithium-Ionen-Ladegeräte beim Laden und Endladen aufgrund der hohen Ströme aufheizen.
Das Ladegerät war vor 11 Monate gekauft worden. Marke, Qualität und Zustand des Geräts, d. h. Faktoren, die bekanntermaßen zu Fehlfunktionen beitragen, waren unbekannt.
Elektrische Gefahren innerhalb der Kabinen wurden in der Risikobewertung des Schiffes nicht identifiziert.


Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Geben Sie Anleitungen zur sicheren Verwendung elektronischer Geräte und bringen Sie Hinweisschilder an.
Kontrollieren Sie das Gepäck beim Check-in für Offshore-Fahrten nach Ladegeräten (d. h. Ladegeräte sind auf See verboten).
Sorgen Sie dafür, dass gebräuchliche elektrische Geräte in der Risikobewertung des Schiffs berücksichtigt sind.

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche anderen Maßnahmen hätten ergriffen werden können?
Wussten Sie, dass Batterien und Ladegeräte Brände verursachen können?
Wie könnte es bei uns zu so einem Vorfall kommen? Warum?
Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um Brände zu verhindern, die durch gebräuchliche elektrische Geräte, wie z. B. Ladegeräte, verursacht werden?
Welche Änderungen müssen wir am Arbeitsplatz oder an den vorhandenen Richtlinien vornehmen, um solche Ereignisse zu vermeiden?
Während des Aufenthalts in der Bereitschaftszone fing ein tragbares Ladegerät Feuer oder explodierte und setzte dadurch eine Besatzungskabine in Brand. Die Besatzungskabine wurde stark beschädigt.