Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Todesfall bei Arbeiten in engem Raum an Bord eines Fischereifahrzeuges

What happened - icon

Was ist passiert?

Ein Seewasserkühltank eines Fischereifahrzeuges wurde zur Reinigung vorbereitet.

Der Zweite Technische Offizier stieg in den Tank und brach am Ende des Tanks zusammen. Es wurde sofort ein Alarm ausgelöst.

Drei weitere Besatzungsmitglieder betraten den Tank, um Wiederbelebungsmaßnahmen am Zweiten Technischen Offizier durchzuführen, verspürten jedoch auch nach kurzer Zeit ein Schwindelgefühl, Verwirrtheit und Kurzatmigkeit.

Einem Crewmitglied gelang es, den Tank ohne Hilfe wieder zu verlassen. Die anderen beiden Besatzungsmitglieder und der Zweite Technische Offizier wurden von Crewmitgliedern mit Atemschutzgeräten geborgen.

Die beiden Besatzungsmitglieder konnten sich vollständig erholen, aber der Zweite Technische Offizier konnte nicht wiederbelebt werden und verstarb.

Das Innere des Seewasserkühltanks
What happened - icon

Warum ist das passiert?

Der Zweite Technische Offizier stieg in den Tank, um das restliche Meerwasser, das sich am hinteren Ende des Tanks angesammelt hatte, nach vorne in den Lenzbrunnen des Tanks zu kehren.

Bevor er den Tank betrat, waren keinerlei Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt worden, die für den Einstieg und Arbeiten in Seewasserkühltanks erforderlich sind.

Das rot-weiße Fischereifahrzeug
What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Arbeiten in geschlossenen oder engen Räumen sind potenziell gefährlich.

Die Verfahren für das Betreten solcher Räume müssen robust sein und von allen Mitarbeitern verstanden und beachtet werden.

Auf allen Schiffen muss es Rettungspläne für Arbeiten in geschlossenen Räumen gegen. Die Risiken müssen von allen verstanden werden und Evakuierungen entsprechend dieser Rettungspläne sind regelmäßig zu üben.

Alle Besatzungsmitglieder tragen Verantwortung für ihre eigene Sicherheit, insbesondere wenn sie alleine arbeiten

What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Wie könnte es hier zu solch einem Vorfall kommen?

Wussten Sie, dass das Betreten von Behältern bzw. engen Räumen gefährlich ist?

Welchen Gefahren bestehen im Zusammenhang mit dem Betreten von Behältern und engen Räumen?

Welche Kontrollmaßnahmen werden vor dem Einstieg in einen Behälter bzw. engen Raum durchgeführt? Wie können wir sie verbessern?

Was sollten wir tun, wenn ein Mitarbeiter bei Arbeiten in einem engen Raum in Gefahr gerät?

  • Was ist passiert?

    Ein Seewasserkühltank eines Fischereifahrzeuges wurde zur Reinigung vorbereitet.

    Der Zweite Technische Offizier stieg in den Tank und brach am Ende des Tanks zusammen. Es wurde sofort ein Alarm ausgelöst.

    Drei weitere Besatzungsmitglieder betraten den Tank, um Wiederbelebungsmaßnahmen am Zweiten Technischen Offizier durchzuführen, verspürten jedoch auch nach kurzer Zeit ein Schwindelgefühl, Verwirrtheit und Kurzatmigkeit.

    Einem Crewmitglied gelang es, den Tank ohne Hilfe wieder zu verlassen. Die anderen beiden Besatzungsmitglieder und der Zweite Technische Offizier wurden von Crewmitgliedern mit Atemschutzgeräten geborgen.

    Die beiden Besatzungsmitglieder konnten sich vollständig erholen, aber der Zweite Technische Offizier konnte nicht wiederbelebt werden und verstarb.

    Das Innere des Seewasserkühltanks
  • Warum ist das passiert?

    Der Zweite Technische Offizier stieg in den Tank, um das restliche Meerwasser, das sich am hinteren Ende des Tanks angesammelt hatte, nach vorne in den Lenzbrunnen des Tanks zu kehren.

    Bevor er den Tank betrat, waren keinerlei Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt worden, die für den Einstieg und Arbeiten in Seewasserkühltanks erforderlich sind.

    Das rot-weiße Fischereifahrzeug
  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Arbeiten in geschlossenen oder engen Räumen sind potenziell gefährlich.

    Die Verfahren für das Betreten solcher Räume müssen robust sein und von allen Mitarbeitern verstanden und beachtet werden.

    Auf allen Schiffen muss es Rettungspläne für Arbeiten in geschlossenen Räumen gegen. Die Risiken müssen von allen verstanden werden und Evakuierungen entsprechend dieser Rettungspläne sind regelmäßig zu üben.

    Alle Besatzungsmitglieder tragen Verantwortung für ihre eigene Sicherheit, insbesondere wenn sie alleine arbeiten

    What learn - icon
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Wie könnte es hier zu solch einem Vorfall kommen?

    Wussten Sie, dass das Betreten von Behältern bzw. engen Räumen gefährlich ist?

    Welchen Gefahren bestehen im Zusammenhang mit dem Betreten von Behältern und engen Räumen?

    Welche Kontrollmaßnahmen werden vor dem Einstieg in einen Behälter bzw. engen Raum durchgeführt? Wie können wir sie verbessern?

    Was sollten wir tun, wenn ein Mitarbeiter bei Arbeiten in einem engen Raum in Gefahr gerät?

    Ask your crew - icon