-
Was ist passiert?
„Bevor ich einen nachgeschalteten 4160V-Schalter ausfuhr, hatte ich versucht, einen 480V/1200A-Haupttrennschalter manuell auszulösen.
Ich stand auf der Anschlagseite der Tür und versuchte den Schalter zu betätigen.
Beim dritten Versuch kam es zu einer Explosion und der Schalter explodierte dann 30 Sekunden lang weiter.
Der Feuerball spritzte meinem Kollegen geschmolzenes Metall entgegen. Er reagierte schnell und flüchtete durch die Hintertür. Ich kroch unter der Rauchwolke hervor. Wir hatten beide einen Schock erlitten und erhielten erste Hilfe.
Ich war noch nie so glücklich, meine Familie am Abend in die Arme zu nehmen, wie an diesem Abend.“
-
Warum ist das passiert?
Das Auslöserelais des 4160V-Leistungsschalters war falsch konfiguriert, sodass die Einspeisungen unter Spannung blieben.
Die Stromschiene, die die beiden Trennschalter miteinander verband (4160V und 480V), brannte durch und schmolz.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
„Hätte ich auf der anderen Seite der Tür gestanden, wäre ich schwer verletzt oder getötet worden.
Das ist uns schon einmal passiert, deshalb erwarten wir beim Schalten immer das Schlimmste.
Wir treffen alle Vorsichtsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter unbeschadet bleiben - denn wir wissen nie, wann ein Schalter versagt, und man hat vielleicht nie eine zweite Chance.
Eine Sekunde Nachlässigkeit hätte mein Leben verändern können.“
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche anderen Maßnahmen hätten ergriffen werden können?
Wie kann es bei uns zu so einem Vorfall kommen?
Sind Sie jemals nachlässig beim Schalten, Auslösen und Ausfahren (oder bei Arbeiten an stromführenden Anlagen) gewesen? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit.
Welche Vorsichtsmaßnahmen haben wir getroffen?
- Haben wir die Wahrscheinlichkeit von Störlichtbögen oder anderen Vorfällen verringert?
- Haben wir den Schweregrad und die Folgen von Störlichtbögen und anderen möglichen Vorfällen verringert?
Welche anderen Barrieren/Schutzmaßnahmen können wir vorsehen?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten

Was ist passiert?
„Bevor ich einen nachgeschalteten 4160V-Schalter ausfuhr, hatte ich versucht, einen 480V/1200A-Haupttrennschalter manuell auszulösen.
Ich stand auf der Anschlagseite der Tür und versuchte den Schalter zu betätigen.
Beim dritten Versuch kam es zu einer Explosion und der Schalter explodierte dann 30 Sekunden lang weiter.
Der Feuerball spritzte meinem Kollegen geschmolzenes Metall entgegen. Er reagierte schnell und flüchtete durch die Hintertür. Ich kroch unter der Rauchwolke hervor. Wir hatten beide einen Schock erlitten und erhielten erste Hilfe.
Ich war noch nie so glücklich, meine Familie am Abend in die Arme zu nehmen, wie an diesem Abend.“

Warum ist das passiert?
Das Auslöserelais des 4160V-Leistungsschalters war falsch konfiguriert, sodass die Einspeisungen unter Spannung blieben.
Die Stromschiene, die die beiden Trennschalter miteinander verband (4160V und 480V), brannte durch und schmolz.

Welche Lehren wurden daraus gezogen?
„Hätte ich auf der anderen Seite der Tür gestanden, wäre ich schwer verletzt oder getötet worden.
Das ist uns schon einmal passiert, deshalb erwarten wir beim Schalten immer das Schlimmste.
Wir treffen alle Vorsichtsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter unbeschadet bleiben - denn wir wissen nie, wann ein Schalter versagt, und man hat vielleicht nie eine zweite Chance.
Eine Sekunde Nachlässigkeit hätte mein Leben verändern können.“

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Welche anderen Maßnahmen hätten ergriffen werden können?
Wie kann es bei uns zu so einem Vorfall kommen?
Sind Sie jemals nachlässig beim Schalten, Auslösen und Ausfahren (oder bei Arbeiten an stromführenden Anlagen) gewesen? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit.
Welche Vorsichtsmaßnahmen haben wir getroffen?
- Haben wir die Wahrscheinlichkeit von Störlichtbögen oder anderen Vorfällen verringert?
- Haben wir den Schweregrad und die Folgen von Störlichtbögen und anderen möglichen Vorfällen verringert?
Welche anderen Barrieren/Schutzmaßnahmen können wir vorsehen?
Eine Störlichtbogenexplosion wurde durch einen falschen Sollwert an einem Trennschalter verursacht. Der Feuerball spritzte dem Arbeiter geschmolzenes Metall entgegen. Glücklicherweise wurde niemand ernsthaft verletzt.