-
Was ist passiert?
Eine Ladung wurde unter Verwendung von Hebebändern von der Kaikante auf ein Schiff gehoben.
Bei der Ladung handelte es sich um eine mit Chemikalienfässern beladene Palette. Die einzige Sicherungsmethode war Plastikfolie.
Die Ladung wurde beim Anheben nicht ausgerichtet.
Glücklicherweise wurden keine Schäden gemeldet.
Es bestand ein erhebliches Potenzial für ein Scheitern dieses Hebevorgangs, sodass die Last aus der Höhe herunterfallen konnte.
-
Warum ist das passiert?
Schlingen gelten nicht als geeignete Methode zum Anheben von Paletten mit einem Kran.
- Paletten haben keine sichere Arbeitslast (SWL), wenn sie mit Schlingen angehoben werden.
- Die Verwendung von Hebebändern zum Anheben von Paletten kann zu einem Versagen der Palettenstruktur führen.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Paletten sollten mit Frachtnetzen gesichert werden, um zu verhindern, dass der Inhalt verloren geht und Gegenstände herabfallen.
Frachtnetze verhindern keine strukturellen Palettenschäden durch Hebebänder.
Erwägen Sie die Verwendung von geeigneten Anschlagmitteln (z. B. Krangabeln) für das sichere Anheben von Paletten mit dem Kran.
Wenn die Bedingungen unsicher sind/werden, unterbrechen Sie die Arbeit und bewerten Sie die Gefahren neu!
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Denken Sie an eine Situation, in der Sie an einem Hebevorgang beteiligt waren, der sich unsicher anfühlte. Was ist passiert?
Wie würden Sie die Arbeit in Frage stellen/unterbrechen, wenn etwas nicht in Ordnung ist?
Worauf sollten wir bei Hebevorgängen achten?
Welche Maßnahmen haben wir getroffen, um zu verhindern, dass etwas Ähnliches hier passiert? Was können wir verbessern?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten
Was ist passiert?
Eine Ladung wurde unter Verwendung von Hebebändern von der Kaikante auf ein Schiff gehoben.
Bei der Ladung handelte es sich um eine mit Chemikalienfässern beladene Palette. Die einzige Sicherungsmethode war Plastikfolie.
Die Ladung wurde beim Anheben nicht ausgerichtet.
Glücklicherweise wurden keine Schäden gemeldet.
Es bestand ein erhebliches Potenzial für ein Scheitern dieses Hebevorgangs, sodass die Last aus der Höhe herunterfallen konnte.
Warum ist das passiert?
Schlingen gelten nicht als geeignete Methode zum Anheben von Paletten mit einem Kran.
- Paletten haben keine sichere Arbeitslast (SWL), wenn sie mit Schlingen angehoben werden.
- Die Verwendung von Hebebändern zum Anheben von Paletten kann zu einem Versagen der Palettenstruktur führen.
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Paletten sollten mit Frachtnetzen gesichert werden, um zu verhindern, dass der Inhalt verloren geht und Gegenstände herabfallen.
Frachtnetze verhindern keine strukturellen Palettenschäden durch Hebebänder.
Erwägen Sie die Verwendung von geeigneten Anschlagmitteln (z. B. Krangabeln) für das sichere Anheben von Paletten mit dem Kran.
Wenn die Bedingungen unsicher sind/werden, unterbrechen Sie die Arbeit und bewerten Sie die Gefahren neu!
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Denken Sie an eine Situation, in der Sie an einem Hebevorgang beteiligt waren, der sich unsicher anfühlte. Was ist passiert?
Wie würden Sie die Arbeit in Frage stellen/unterbrechen, wenn etwas nicht in Ordnung ist?
Worauf sollten wir bei Hebevorgängen achten?
Welche Maßnahmen haben wir getroffen, um zu verhindern, dass etwas Ähnliches hier passiert? Was können wir verbessern?
Eine mit Chemikalienfässern beladene Palette wurde unter Verwendung von Hebebändern angehoben. Die Ladung war nicht ordnungsgemäß gesichert und wurde während des Anhebens nicht ausgerichtet.