-
Was ist passiert?
Arbeiter waren dabei, ein Gerüst abzubauen.
Ein Arbeiter reichte einem Kollegen ein 1,8 Meter (6 Fuß) langes Holzbrett hinunter. Er verlor das Gleichgewicht und ließ das Brett fallen.
Das Brett streifte den Helm des Kollegen und schnitt ihm die Hand.
Die Wucht des Brettes hätte zu einer dauerhaften Behinderung oder sogar zum Tod des Arbeiters führen können.
-
Warum ist das passiert?
Die geplanten Gerüstarbeiten wurden einwandfrei ausgeführt, aber diese spezielle Aufgabe war ursprünglich nicht vorgesehen.
Die Sicherheitsrisiken wurden bei der Änderung des Arbeitsumfangs nicht neu bewertet.
-
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Erstellen Sie einen sicheren Plan für den Gerüstabbau.
Bewerten Sie die Risiken neu, wenn sich der Arbeitsumfang ändert.
-
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie kann es bei uns zu so einem Vorfall kommen?
Welche Maßnahmen hätten ergriffen werden können, um das Gerüst sicher abzubauen?
Wie können wir bei einer Änderung des Arbeitsumfangs das Risiko neu einschätzen und einen neuen Plan erstellen?
Wie würden Sie eingreifen, wenn Sie mit einer solchen Situation konfrontiert wären?
Zum Startbildschirm hinzufügen
Name des Inhalts
Vorhandene Kategorie auswählen:
Name des Inhalts
Neue Sammlung
Sammlung bearbeiten
![What happened What happened - icon](https://toolbox.energyinst.org/__data/assets/image/0020/17264/toolbox-icon-1.png)
Was ist passiert?
Arbeiter waren dabei, ein Gerüst abzubauen.
Ein Arbeiter reichte einem Kollegen ein 1,8 Meter (6 Fuß) langes Holzbrett hinunter. Er verlor das Gleichgewicht und ließ das Brett fallen.
Das Brett streifte den Helm des Kollegen und schnitt ihm die Hand.
Die Wucht des Brettes hätte zu einer dauerhaften Behinderung oder sogar zum Tod des Arbeiters führen können.
![66-slide-1-DE.png](https://toolbox.energyinst.org/__data/assets/image/0015/5433/66-slide-1-DE.png)
![What happened What happened - icon](https://toolbox.energyinst.org/__data/assets/image/0003/17265/toolbox-icon-2.png)
Warum ist das passiert?
Die geplanten Gerüstarbeiten wurden einwandfrei ausgeführt, aber diese spezielle Aufgabe war ursprünglich nicht vorgesehen.
Die Sicherheitsrisiken wurden bei der Änderung des Arbeitsumfangs nicht neu bewertet.
![66-slide-2-DE.png](https://toolbox.energyinst.org/__data/assets/image/0016/5434/66-slide-2-DE.png)
![What happened What happened - icon](https://toolbox.energyinst.org/__data/assets/image/0004/17266/toolbox-icon-3.png)
Welche Lehren wurden daraus gezogen?
Erstellen Sie einen sicheren Plan für den Gerüstabbau.
Bewerten Sie die Risiken neu, wenn sich der Arbeitsumfang ändert.
![What happened What happened - icon](https://toolbox.energyinst.org/__data/assets/image/0005/17267/toolbox-icon-4.png)
Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team
Wie kann es bei uns zu so einem Vorfall kommen?
Welche Maßnahmen hätten ergriffen werden können, um das Gerüst sicher abzubauen?
Wie können wir bei einer Änderung des Arbeitsumfangs das Risiko neu einschätzen und einen neuen Plan erstellen?
Wie würden Sie eingreifen, wenn Sie mit einer solchen Situation konfrontiert wären?
Ein Gerüst wurde von einer Gruppe von Arbeitern abgebaut. Einer der Arbeiter reichte ein großes Holzbrett hinunter, verlor das Gleichgewicht und ließ es fallen. Das Brett streifte den Schutzhelm des Kollegen und schnitt ihm die Hand.