Zum Startbildschirm hinzufügen

Wenn Sie diese App zum Startbildschirm hinzufügen möchten, tippen Sie auf das Symbol und anschließend auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.

Verätzungen durch Exposition gegenüber Schwefelsäure

What happened - icon

Was ist passiert?

Ein provisorischer Chemikalienschlauch und Ventile, für einen Schwefelsäure-Tagestank wurden von einem Gerüst auf den Boden gebracht.

Es war geplant, die im Schlauch verbliebene Schwefelsäure mit Stickstoff zurück in den Schwefelsäurelagertank zu spülen.

Der Arbeiter öffnete das Ventil am Stickstoffverteiler und wurde mit Schwefelsäure bespritzt.

Er erlitt Verätzungen im Gesicht und am Hals, für die er vor Ort behandelt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus geschickt wurde.

What happened - icon

Warum ist das passiert?

Am 75 mm Flansch (3 Zoll) war kein Rückschlagventil installiert und zum Anschluss des Stickstoffschlauchs an die Schwefelsäure-Prozessleitung wurde ein 19 mm Ventil (¾ Zoll) verwendet.

Nicht alle anwendbaren Verfahren erforderten den Einsatz von Rückschlagventilen beim Spülen.

Der Arbeiter öffnete die Prozessseite des Anschlusses, und erst dann die Versorgungsseite.

Aufgrund des geschlossenen Säureventils hatte sich ein hoher Druck (130 psi) in der installierten Baugruppe aufgebaut.

Der Arbeiter trug keine Schutzbrille.

What happened - icon

Welche Lehren wurden daraus gezogen?

Überprüfen Sie alle Verfahren, die kein Rückschlagventil in der Leitung erfordern.

Beim Umgang mit Säuren oder säureführenden Leitungen muss eine persönliche Schutzausrüstung getragen werden.

Der Vorfall ereignete sich trotz des guten Betriebszustands der am Stickstoffschlauch verwendeten Kupplung.

What happened - icon

Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

Welche anderen Maßnahmen hätten ergriffen werden können?

Wie kann es bei uns zu so einem Vorfall kommen?

Müssen bei uns Rückschlagventile nachgerüstet werden? Wenn nicht, warum nicht?

Erinnern Sie sich an eine Situation, bei der eine zusätzliche persönliche Schutzausrüstung erforderlich war.

  • Haben Sie die Aufgabe ohne die entsprechende Ausrüstung durchgeführt? Warum?
  • Müssen wir unsere Anforderungen an die Schutzausrüstung verbessern? Wie?
  • Was ist passiert?

    Ein provisorischer Chemikalienschlauch und Ventile, für einen Schwefelsäure-Tagestank wurden von einem Gerüst auf den Boden gebracht.

    Es war geplant, die im Schlauch verbliebene Schwefelsäure mit Stickstoff zurück in den Schwefelsäurelagertank zu spülen.

    Der Arbeiter öffnete das Ventil am Stickstoffverteiler und wurde mit Schwefelsäure bespritzt.

    Er erlitt Verätzungen im Gesicht und am Hals, für die er vor Ort behandelt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus geschickt wurde.

    What happened - icon
  • Warum ist das passiert?

    Am 75 mm Flansch (3 Zoll) war kein Rückschlagventil installiert und zum Anschluss des Stickstoffschlauchs an die Schwefelsäure-Prozessleitung wurde ein 19 mm Ventil (¾ Zoll) verwendet.

    Nicht alle anwendbaren Verfahren erforderten den Einsatz von Rückschlagventilen beim Spülen.

    Der Arbeiter öffnete die Prozessseite des Anschlusses, und erst dann die Versorgungsseite.

    Aufgrund des geschlossenen Säureventils hatte sich ein hoher Druck (130 psi) in der installierten Baugruppe aufgebaut.

    Der Arbeiter trug keine Schutzbrille.

  • Welche Lehren wurden daraus gezogen?

    Überprüfen Sie alle Verfahren, die kein Rückschlagventil in der Leitung erfordern.

    Beim Umgang mit Säuren oder säureführenden Leitungen muss eine persönliche Schutzausrüstung getragen werden.

    Der Vorfall ereignete sich trotz des guten Betriebszustands der am Stickstoffschlauch verwendeten Kupplung.

    What learn - icon
  • Fragen Sie sich selbst oder Ihr Team

    Welche anderen Maßnahmen hätten ergriffen werden können?

    Wie kann es bei uns zu so einem Vorfall kommen?

    Müssen bei uns Rückschlagventile nachgerüstet werden? Wenn nicht, warum nicht?

    Erinnern Sie sich an eine Situation, bei der eine zusätzliche persönliche Schutzausrüstung erforderlich war.

    • Haben Sie die Aufgabe ohne die entsprechende Ausrüstung durchgeführt? Warum?
    • Müssen wir unsere Anforderungen an die Schutzausrüstung verbessern? Wie?
    Ask your crew - icon
Veröffentlicht am 08/03/21 1247 Aufrufe

Ein Arbeiter erlitt Verätzungen im Gesicht und am Hals, nachdem er beim Öffnen eines Ventils an einem Stickstoffverteiler mit Schwefelsäure bespritzt worden war. Er wurde vor Ort behandelt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus geschickt.